Überraschungen möglich
Wetter: War’s das mit dem Sommer oder kommt da etwa noch mehr?
Das Wochenende wird sommerlich, das ist klar. Aber wie geht es dann weiter. Herbstlich? Oder hat der Sommer auch in der zweiten Septemberhälfte noch was zu bieten?
Fakt ist, dass wir am kommenden Wochenende noch mal richtige Sommertage bekommen, mit Sonne satt und Temperaturen bis an die 30 Grad. Aber wie geht’s dann weiter mit dem September – eigentlich wäre ja jetzt mal der Herbst dran? Aber so sicher sind sich da die Wetterfrösche und ihre Modellrechnungen plötzlich gar nicht mehr. Könnte also gut sein, dass der Sommer noch mal was drauflegt und uns auch in der kommenden Woche noch erhalten bleibt.
Zunächst aber lässt bis zum Wochenende das Hoch Quiteria den Sommer weiterleben. Schon heute am Donnerstag geht’s mit vielen Sonnenstunden los. Niederschläge sind nicht in Sicht. In Berlin und Brandenburg steigen die Temperaturen auf bis zu 22 Grad. Richtig kühl dann die Nacht: 10 Grad – mehr ist im Osten wohl nicht drin. Und die Sterne werden funkeln.
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Am Freitag startet die Sonne gleich wieder richtig durch, 25 Grad und kaum ein Wölkchen am Himmel. Spätestens am Wochenende sollte man ausflugsfertig sein für die womöglich letzten Sommertage des Jahres: Freibad, See oder Fahrradtour! Wer zu Hause hocken bleibt, ist selbst schuld. Lediglich ganz im Südwesten Deutschlands ist man vielleicht nicht vor vereinzelten Gewittern gefeit. Berliner und Brandenburger müssen sich darüber aber nicht den Kopf zerbrechen.
Nach dem Hitzefinale am Montag wird’s dann unsicher. Manche Meteorologen meinen, dass die große Abkühlung kommt. Sicher ist das aber nicht. Es sind auch noch große Überraschungen möglich. Kann sich kalte Luft durchsetzen? Das ist die große Frage, welche die Experten in der kommenden Woche beschäftigen wird. Abschreiben kann man den Sommer aber auch in der neuen Woche noch nicht. Jedenfalls sollte man wegen der großen Unterschiede in den Wettermodellen sehr vorsichtig damit sein, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.