Die aktuellen Aussichten

Wetter-Schock! Erst Temperatur-Absturz, aber dann ...

Nass und ziemlich windig verabschiedete sich der Sommer. Und ab Freitag wird es auch noch richtig kühl. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Teilen
Das Wetter wird ab Sonntag wieder schöner, Wetter-Experte Dominik Jung läutet den Altweibersommer ein.
Das Wetter wird ab Sonntag wieder schöner, Wetter-Experte Dominik Jung läutet den Altweibersommer ein.YouTube/wetter.net

Hallo Herbst, hieß es gestern Nachmittag und Abend in weiten Teilen Deutschlands. Nass und ziemlich windig verabschiedete sich der Sommer. Aber war es das wirklich schon? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

„In dieser Woche geht es in Deutschland etwas wechselhafter zu. Stellenweise gibt es Schauer und Gewitter. Lokal sind Unwetter möglich. Doch die Wärme bleibt vielfach erhalten“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer Q.met GmbH, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Große Kälte ist bis Donnerstag nicht in Sicht. Immer wieder um 25 Grad oder sogar etwas darüber.

Wetter wird herbstlicher

„Erst zum Freitag wird es ein ganzes Stück frischer und deutlich wechselhafter. Dann fällt auch mal längere Zeit Regen“, blickt der Wetter-Experte in die nahe Zukunft. Die 20 Grad werden dann nur noch selten erreichen. Das geht auch so am Samstag weiter. Erst zum Sonntag kann sich wieder mehr Sonne durchsetzen und die Höchstwerte steigen wieder an.

Ab nächstem Montag sieht es dann nach einer längeren Hochdruckwetterphase aus. Mehrere Tage am Stück scheint die Sonne und es wird angenehm warm. Die Werte erreichen 20 bis 25 Grad. Nachts messen wir um oder leicht unter 10 Grad. Der Altweibersommer scheint nach Deutschland zu kommen.

Übrigens: Der Begriff „Altweibersommer“ bezieht sich auf eine meteorologische Erscheinung, die oft im späten Herbst, typischerweise im September oder Oktober, auftritt. Ein Altweibersommer ist gekennzeichnet durch ungewöhnlich warmes und trockenes Wetter, oft mit sonnigem Himmel und klaren Tagen, obwohl die Temperaturen bereits kühler werden und der Herbst in vollem Gange ist.

Wetter-Experte erklärt „Altweibersommer“

Der Ursprung des Begriffs „Altweibersommer“ ist nicht eindeutig geklärt, aber er hat nichts mit älteren Frauen zu tun. Eine Theorie besagt, dass er von der Spinnenwebenbildung in der Herbstluft abgeleitet sein könnte, die an lange, zarte Fäden erinnert, die von Spinnen gewebt werden, und diese Fäden könnten metaphorisch mit dem grauen Haar älterer Frauen verglichen worden sein.

In einigen Regionen werden dem Altweibersommer auch andere Namen gegeben, wie „Goldener Oktober“ oder „Herbsteintritt“. „Es handelt sich um eine angenehme Wetterperiode, die oft von Menschen genutzt wird, um Aktivitäten im Freien zu genießen, wie Spaziergänge, Wanderungen oder Picknicks, bevor der Winter einsetzt. Da könnten noch einige sehr schöne Tage auf Deutschland zukommen“, erklärt Dominik Jung.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: 18 bis 24 Grad, meist freundlich, kaum Schauer.

Mittwoch: 23 bis 28 Grad, viel Sonnenschein, kaum Schauer oder Gewitter.

Donnerstag: 24 bis 29 Grad, viel Sonnenschein, gegen Nachmittag aus Westen Schauer und Gewitter.

Freitag: 15 bis 20 Grad, viele Wolken und Schauerwetter, wenig Sonnenschein, windig.

Samstag: 15 bis 20 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, Schauer.

Sonntag: 17 bis 22 Grad, meist viel Sonnenschein und trocken.

Montag: 17 bis 23 Grad, oft sonnig und trocken.

Dienstag: 18 bis 23 Grad, meist viel Sonnenschein und trocken.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Dienstag kühler, dann kommt der Sommer wieder

Rückseitig einer bereits abgezogenen Kaltfront gelangt am Dienstag mit teils lebhaftem Wind vorübergehend etwas kühlere Luft nach Brandenburg und Berlin. Ab den Vormittagsstunden gibt es vor allem vom Norden bis in die Mitte Brandenburgs und den Berliner Raum Windböen zwischen 50 und 60 km/h. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 23 Grad.

Am Mittwoch ist es zu Beginn wolkig und vereinzelt gibt es leichten Regen. Bereits bis zum Mittag ist es aber zunehmend heiter und bleibt verbreitet trocken. Die Höchstwerte klettern wieder auf 23 bis 26 Grad.

Am Donnerstag ist es oftmals heiter, am Nachmittag und Abend gibt es im Westen Brandenburgs regional vereinzelte Wolkenfelder. Es bleibt aber trocken. Die Höchstwerte liegen dann wieder bei sommerlichen 26 bis 29 Grad.