Das sind die aktuellen Aussichten
Wetter-Prognosen: 40-Grad-Hitzewelle „ist nur der Anfang“!
Während es sich im Moment gut aushalten lässt, droht ab kommender Woche so richtig ekliges Wetter. Es wird kaum auszuhalten sein …

Der Sommer scheint noch einmal Anlauf zu nehmen – um uns dann mit voller Breitseite umzuhauen. Denn während es sich im Moment gut aushalten lässt, droht ab kommender Woche so richtig ekliges Wetter. Denn nicht nur die Hitze mit bis zu 40 Grad ist dann ein Problem. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Lesen Sie auch: 40 Grad Hitze, Dürre, Waldbrände: So heftig könnte der Wetter-Sommer 2023 ausfallen! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Ab Samstag wird es aus Westen auch wieder heiß. Die 30-Grad-Marke wird wieder häufiger überschritten. Aktuell ist der Monat nach den ersten 13 Tagen bezogen auf das amtliche Klimamittel der Jahre 1961 bis 1990 rund drei Grad wärmer. In der nächsten Woche könnte diese Abweichung weiter nach oben klettern.
Lesen Sie auch: Wetter-Experte warnt vor heftigen Unwetter: Wo es Dienstag richtig knallt! >>
Sommer-Wetter mit großer Hitze
„Schon vor Wochen hatte der US-Wetterdienst NOAA in seinem CFS-Wettermodell einen eher warmen und sehr trockenen Sommer berechnet. Für den ersten Sommermonat Juni scheint das in der Tat recht gut zu passen“, erklärt Diplom-Metrologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdient Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
„Auch für den Juli berechnet das CFS-Modell weitere Dürre und keine Entspannung. Außerdem fällt in den aktuellen Prognosen immer wieder auf, dass nach dem 20. Juni recht große Wärme bzw. Hitze berechnet wird. Da tauchen immer wieder Werte um 35 bis 40 Grad auf.“
Wetter wird unangenehm
Kommt da etwa bald eine große Hitzewelle auf Deutschland zu? „Zumindest die Wahrscheinlichkeit dafür steigt langsam an. Der Sommer ist gekommen, um zu bleiben“, so der Wetter-Experte.
Fakt ist: Nächste Woche bekommen wir es zunehmend mit schwülwarmen bis schwülheißen Luftmassen zu tun. Dann wird die Wetterlage ein klein wenig „ekliger“ werden. Die Luftfeuchtigkeit steigt an. „Der Sommer wird dann etwas drückender und unangenehmer“, so Wetter-Mann Dominik Jung.
In den vergangenen Tagen und Wochen, hatten wir es oft mit angenehm trockenen Luftmassen zu tun. Damit wird nächste Woche dann erst mal Schluss sein. Dann gibt es auch öfter lokale Schauer und Gewitter, mit Sturmböen, Hagel und Starkregen! Der Platzregen wird allerdings ebenfalls kaum für Entspannung in Sachen Trockenheit sorgen.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 22 bis 28 Grad, im Osten Wolken, etwas Regen, kurze Gewitter möglich, sonst weiterhin Sommerwetter.
Freitag: 22 bis 28 Grad, Sonne im Westen, Wolken und etwas Regen im Osten.
Samstag: 24 bis 28 Grad, insgesamt freundlich und viel Sonnenschein.
Sonntag: 24 bis 32 Grad, vielfach sonnig und trocken.
Montag: 23 bis 32 Grad, erst viel Sonnenschein, zum Abend regionale Gewitter.
Dienstag: 24 bis 34 Grad, schwülwarm bis heiß, später einzelne Schauer und Gewitter.
Mittwoch: 24 bis 30 Grad, Mix aus Sonnenschein und einzelnen Gewittern.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Schauer, Gewitter und Hagel erwartet
Gewitter, schauerartiger Regen und Hagel erwarten Meteorologen in den kommenden Tagen in Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte, beginnt der Tag zunächst heiter bis bewölkt. Später ziehen dichtere Wolken auf, am sonnigsten wird es von der Prignitz bis zum Fläming. Am Vormittag starten lokal Schauer, am Nachmittag und Abend kommt es vor allem im Osten Brandenburgs zu Regenfällen und Gewittern. Gebietsweise rechnet der Wetterdienst mit Starkregen und Sturmböen. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag 22 bis 25 Grad.
In der Nacht zum Freitag regnet es bei 13 bis 10 Grad. Die Sonne zeigt sich bei 21 bis 23 Grad nicht. Vor allem am Nachmittag und Abend kommt es zu Schauern und Gewittern, woraus sich laut DWD ein Unwetter entwickeln kann: Lokal erwarten die Meteorologen Sturmböen, Starkregen und Hagel.
Die Nacht zum Samstag wird bewölkt mit vereinzelten Schauern. Gebietsweise bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 10 Grad. Der Samstag beginnt dann mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Später kommt es zu Schauern und örtlich zu Gewittern, die teilweise kräftig ausfallen. Am Abend lockert es laut Wetterdienst auf und der Regen lässt nach. Die Höchstwerte liegen am Samstag bei 22 bis 25 Grad.