Das sind die aktuellen Aussichten

Irre Wetterprognose: Wieder Unwetter – wann es wo wie doll kracht

Die Wetter-Querelen vergangenen Donnerstag und Freitag galten als heftigstes Unwetter des Jahres. Und schon wartet der nächste große Knall auf Deutschland.

Teilen
Das Hitze-Wetter löst sich heute mit einem Knall auf. Wetterexperte Dominik Jung warnt vor neuen Unwettern.
Das Hitze-Wetter löst sich heute mit einem Knall auf. Wetterexperte Dominik Jung warnt vor neuen Unwettern.YouTube/wetter.net

Nach dem Unwetter ist vor dem Unwetter. Die Wetter-Querelen vergangenen Donnerstag und Freitag galten als heftigstes Unwetter des Jahres 2023. Und schon wartet der nächste große Knall auf Deutschland. Wann, wo und wie heftig? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Lesen Sie auch: Irre Wetterprognose: Monster-Unwetter kaum weg – da kracht’s schon wieder! >>

Schönstes Ausflugs-, Bade- und Grillwetter – dazu mehr als 30 Grad. Am Wochenende verwöhnte das Wetter ganz Deutschland. Doch damit ist jetzt erst mal Schluss. „Heute wird es noch mal hochsommerlich warm mit 30 bis 31 Grad. Auch im Osten anfangs. Aber dann kommen dort die heftigen Gewitter und Schauer reingezogen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Polizeieinsatz: Im Sommerbad Pankow eskaliert wieder die Gewalt>>

Neue Unwetter laut Wetterexperten

Ab dem Nachmittag kracht es über Deutschland. Erst im Norden, dann ziehen die Unwetter rüber in den Osten. „Zum Teil ist Hagel mit dabei, Starkregen und Sturmböen“, verrät der Wetterexperte.

Lesen Sie auch: In Berlin: Polizei jagt Temposünder ab August mit Jetskis >>

Und dann steht am morgigen Dienstag ja auch noch der Siebenschläfertag an. „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag“ – so lautet eine bekannte Bauernregel. Was erwartet uns demnach im Sommer?

Lesen Sie auch: Warnung! So gefährlich ist die Nutzung des Handys bei großer Hitze >>

Wie wird das Wetter am Siebenschläfertag?

„Der Siebenschläfertag wird durchwachsen. Im Süden sommerlich warm mit 27 bis 29 Grad. Im Norden und Osten ist es eher wechselhaft: 18 bis 21 Gard, immer wieder Regenschauer und Gewitter“, erklärt der Wetter-Mann die Prognose.

Lesen Sie auch: Erfrischende Melonenlimonade: Geniales Rezept für heiße Tage >>

Zumindest der Rest der Woche bleibt denn wettertechnisch durchaus ungemütlich – immer wieder mit Gewittern und Regen. Die große Hitze ist erst mal vorüber.

Lesen Sie auch: Hitze-Hammer mit 40 Grad? So heiß wird das Wetter im Sommer wirklich! >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: Mix aus Sonnenschein und Wolken, weitgehend trocken, 24 bis 30 Grad

Dienstag: mal Sonnenschein, mal ein paar Wolken, kaum Schauer, 22 bis 28 Grad

Mittwoch: Mix aus Sonnenschein und Wolken, überwiegend trocken, 22 bis 28 Grad

Donnerstag: 18 bis 26 Grad, viele Schauer und Gewitter 

Freitag: 16 bis 25 Grad, viele Wolken, Regenschauer und Gewitter

Samstag: 17 bis 24 Grad, Wechsel zwischen Sonne, Wolken und Regenschauern, auch Gewitter sind möglich

Sonntag: 16 bis 24 Grad, vielerorts bedeckt, leichter Regen,  im Norden auch etwas Sonne 

Wetter in Berlin und Brandenburg: Gewitter bringen Abkühlung

Auf Gewitter mit Hagel und Starkregen müssen sich viele Menschen in Berlin und Brandenburg in dieser Woche einstellen. Die Gewitter werden eine starke Abkühlung mit sich bringen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Heiter bis wolkig und mit bis zu 32 Grad startet der Montag. Ab dem Mittag werden dann bis in die Abendstunden Gewitter, teils mit Sturmböen, Starkregen und Hagel erwartet. Nachts bleibt es großteils trocken. Bis auf 11 Grad kühlt es dann ab.

Am Dienstag ist mit bis zu 22 Grad, ab Mittag erneut mit Gewittern und Schauern zu rechnen. Lokal sind dabei wieder stürmische Böen, Hagel und Starkregen möglich. Bei um die 12 Grad sind nach DWD-Angaben in der Nacht auf Mittwoch weiter örtlich Schauer zu erwarten.

Auch am Mittwoch kann es bei bis zu 24 Grad und starker Bewölkung vereinzelt noch nass werden. Nachts bleibt es bei Tiefsttemperaturen um die 11 Grad dann trocken.

Bis zu 27 Grad sind am Donnerstag in Berlin und Brandenburg zu erwarten, dabei bleibt es überwiegend trocken. Ein geringes Schauerpotenzial bei um die 13 Grad besteht in der Nacht zum Freitag.