Frühlingswetter: +++ Wetter immer irrer +++ Am Freitag knallt’s +++ 28 Grad in einer Woche +++
Heute ziehen von West nach Ost Schauer und Gewitter über Deutschland hinweg. Es kommt zu Starkregen, Hagel und stürmischen Böen. Danach geht es bergauf.

Es ist die Ruhe vor dem Sturm – zumindest beim Wetter. Oder besser gesagt: die Ruhe vor dem Gewitter! Heute ziehen von West nach Ost Schauer und Gewitter über Deutschland hinweg. Es kommt zu Starkregen, Hagel und stürmischen Böen. Doch nach dem turbulenten Freitag geht es endlich bergauf. Schon nächstes Wochenende klopft der Sommer an – bei irren 28 Grad!
Lesen Sie auch: Irres Wetter: +++ Superzelle zerstört Südwesten +++ Frost bis 15. Mai +++ >>
Fakt ist: Am heutigen Freitag sollte man vorsichtig sein. Bei Aktivitäten im Freien sollte man aufpassen und die Unwetterwarnungen gut im Auge behalten, rät Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Das kann stellenweise ordentlich zur Sache gehen, wird aber wie immer nicht jeden Treffen. Besonders entlang des Rheins und in Süddeutschland kann es gewittern.“
Lesen Sie auch: Rekorde beim Wetter: Krasse Wettergrenze, aber 50-Grad-Hitze im Anmarsch! >>
Wetter-Experte macht Hoffnung auf Sommer
Das letzte Aprilwochenende und der Feiertag am 1. Mai bleiben wechselhaft. Mal Sonnenschein, mal Wolken, aber auch Regen ist dabei und der besonders in Süddeutschland. Da zieht Sonntag und Montag ein Tief vorüber. Die 20-Grad-Marke wird nur selten erreicht werden. Das kühle Frühlingswetter dauert an.
Lesen Sie auch: Zimt gegen Diabetes? Grüner Tee gegen Alzheimer? Was ist dran an Naturheil-Mythen? >>
Doch zum ersten Maiwochenende deutet sich eine deutliche Erwärmung an. Es könnten dann mehr als 25 Grad erreicht werden. Der erste Sommertag steht vor der Tür. „Am ersten Maiwochenende rechnet das europäische Wettermodell dann aber mit einer deutlichen Erwärmung. Aus Südwesteuropa würden uns sehr warme Luftmassen treffen“, erklärt der Wetter-Experte. „Es sollen am ersten Maiwochenende mehr als 25 Grad werden, in der Spitze bis zu 27 oder 28 Grad.“
Lesen Sie auch: Der einfachste Schokokuchen der Welt: Hier kommt das Rezept >>
Irrer Rekord beim Wetter in Spanien
Ein Hitzerekord wie in Spanien ist aber nicht in Sicht – dort werden derzeit bis zu 40 Grad erreicht. „Noch nie ist es auf der Iberischen Halbinsel im April so heiß gewesen wie in diesem Jahr. Bei uns dagegen herrscht das krasse Gegenteil. Wir haben Wetterextreme mitten über Europa. Die einen kaum mehr als 10 Grad am Tag und nachts Frost, die anderen Spitzenwerte nahe der 40-Grad-Marke. Die Forscher warnten schon vor Jahren: Im Rahmen des Klimawandels werden die Wetterextreme zunehmen. Wir erleben es aktuell“, so Wetter-Experte Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Aus dem Kübel oder Balkonkasten: Kann man alte Blumenerde noch verwenden? >>
Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>
Lesen Sie auch: Irres Wetter: +++ Neue Polarluft +++ Frost-Warnung +++ Bibber-Aussichten +++ >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 13 bis 19 Grad, aus Westen Schauer und Gewitter, Unwetter möglich.
Samstag: 13 bis 18 Grad, viele Wolken, aber auch Sonnenschein, kaum Schauer.
Sonntag: 12 bis 21 Grad, ganz im Süden viele Wolken, etwas Regen, sonst ein Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken.
Maifeiertag: 15 bis 20 Grad, durchwachsen, im Süden viele Wolken, zeitweise Regen, sonst meist trocken.
Dienstag: 9 bis 17 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, immer wieder Schauer.
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Winter-Comeback und ganz düstere Mai-Prognose >>
Mittwoch: 9 bis 15 Grad, Aprilwetter im Mai, recht kühl, neben Sonnenschein auch einzelne Schauer.
Donnerstag: 10 bis 16 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, einzelne Schauer.
Freitag: 11 bis 18 Grad, Mix aus Sonnenschein, Wolken und etwas Regen.
Samstag: 13 bis 19 Grad, mal Sonne, mal Wolken und Sonnenschein, kaum Schauer.
Sonntag: 13 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer und Gewitter.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Bis Sonntag Wolken und Regen
Bewölkt und regnerisch wird das Wetter am Freitag in Berlin und Brandenburg. Der Tag beginnt in Ostbrandenburg noch heiter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Allerdings verdichten sich die Wolken im Tagesverlauf. Nachmittags fällt örtlich Regen, der sich bis zum Abend vom Westen Brandenburgs über Berlin in den Osten ausbreitet. Milde 14 bis 17 Grad begleiten den Niederschlag.
Lesen Sie auch: Wetter lokal: April-Ende mit Brutal-Frost, bringt der Mai Berlin den Frühling zurück? >>
Mit dichten Wolken und Regen, teilweise sogar Schauern, wartet die Nacht zu Samstag auf. Es kühlt auf etwa 8 Grad ab. Die Wolken bleiben den Menschen in Berlin und Brandenburg am Samstag erhalten, der Regen zieht gegen Mittag aber ab. Danach bleibt es bei 14 bis 16 Grad meistens trocken.
Nachts ziehen sich die Wolken allmählich zurück und es regnet laut Vorhersage bei 2 bis 5 Grad nicht. In Nordbrandenburg kann es in Bodennähe bei minus 1 Grad frieren. Am Sonntag zeigt sich die Sonne wieder, nur in der Niederlausitz bleiben die Wolken etwas länger. Der DWD erwartet einen trockenen Tag bei 15 bis 18 Grad.