Das sind die aktuellen Aussichten
Wetter extrem: Achtung, Tornado-Gefahr! Wo es wann richtig kracht
Jetzt drückt der Sommer von seiner unangenehmen Seite auf Deutschland nieder. Das Wetter wird richtig eklig. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Jetzt drückt der Sommer von seiner unangenehmen Seite auf Deutschland nieder. Wenn nachts selbst bei geöffnetem Fenster kaum mehr frische Luft in die Wohnung zieht, ist das eine Belastungsprobe. Frühwerte um oder knapp über 20 Grad – willkommen, tropische Nächte. Doch das ist nicht das einzige Problem beim Wetter. Hier kommen die aktuellen Aussichten.
Tropische Nächte wird es in dieser Woche öfters geben. „Mit angenehmer Frische am Morgen ist es vorbei! Da läuft man direkt gegen eine Wand, wenn man aus dem Haus geht. Die nächsten Nächte werden ebenfalls tropisch ausfallen, echtes Ekelwetter“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Horror beim Wetter: Superzellen und Tornados! Schwere Gewitter mit Orkanböen! >>
Wetter wird schwülheiß
Dazu ist es am Tag schwülheiß. „Auch am Tag ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und es fühlt sich an wie in den Tropen“, meint der Wetter-Experte. Und: Es kommt zu teils starken Gewittern. Schwerpunkt sind der Dienstag und der Donnerstag. Besonders am Donnerstag trifft es Teile von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 21. Juni 2023 – für alle Sternzeichen >>
Dort kommt es zu unwetterartigem Starkregen mit lokalen Überschwemmungen! „Am Donnerstag ist eine großflächige Unwetterlage im Westen möglich. In dieser Woche wird besonders den Feuerwehren sicherlich nicht langweilig werden. Überschwemmte Straßen und Keller sollten diese in einigen Regionen ganz schön auf Trab halten. Außerdem mit dabei: eine erhöhte Tornado-Gefahr“, warnt der Wetter-Mann und rät: „Bitte in den nächsten Stunden und Tagen genau die Wetter- und Unwetterwarnungen verfolgen!“
Lesen Sie auch: 7 Fehler, die bei großer Hitze Ihren Pflanzen schaden >>
Wie wird das Wetter am Siebenschläfertag?
In der Fläche sind allerdings keine großen Niederschläge zu erwarten. Die Trockenheit wird dadurch nur wenig gelindert werden, zumal sich ab Samstag ein neues Sommerhoch andeutet. Dann ist es wieder weitgehend trocken und sonnig. Samstag und Sonntag bringen jeweils täglich 14 bis 16 Sonnenstunden.
Das Hoch könnte uns dann genau im Zeitraum um den Siebenschläfertag viel Sonnenschein und Hitze bescheren. Das wäre dann ein Zeichen für einen eher sehr warmen und trockenen Sommer. Genau das, was die US-Wetterbehörde NOAA schon vor etlichen Monaten prognostiziert hatte!
Lesen Sie auch: Mieser Betrug: DARUM ist die neue Masche so gefährlich >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 26 bis 34 Grad, schwüle Luftmassen mit Sonnenschein und Gewittern, Unwetter möglich!
Mittwoch: 26 bis 32 Grad, Sonne und Gewitter im Wechsel.
Donnerstag: 22 bis 30 Grad, immer wieder heftige Gewitter und auch Unwettergefahr durch Starkregen und Sturzfluten.
Freitag: 22 bis 27 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, noch einzelne Schauer und Gewitter.
Samstag: 24 bis 28 Grad, Sonne satt, kaum Wolken am Himmel.
Sonntag: 24 bis 30 Grad, bis zu 16 Sonnenstunden und trocken.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese drei Sternzeichen fahren extrem gern Auto >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Hohe Temperaturen und Gewitter
Hohe Temperaturen und einzelne Gewitter erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen. Teils kann es auch zu Unwettern mit Starkregen kommen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte. Demnach startet der Tag zunächst heiter, im Laufe des Tages verdichtet sich die Wolkendecke und es treten einzelne Gewitter auf.
Lokal begrenzt sind laut DWD Starkregen Hagel und stürmische Böen nicht ausgeschlossen – bei Höchsttemperaturen zwischen 27 und 31 Grad. In der zweiten Nachthälfte treten erneut örtlich Schauer und Gewitter auf, dabei besteht die Gefahr von lokal begrenztem Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Tiefstwerte liegen um die 19 Grad.
Auch am Mittwoch kommt es zu Schauern und lokalen Gewittern, teils besteht Unwetterpotenzial. Ab Nachmittag lockert es dann ein wenig auf, vor allem im Osten Brandenburgs kann es weiterhin zu Starkregen, Hagel und stürmischen Böen kommen. Die Temperaturen klettern auf Werte zwischen 29 und 32 Grad. In der Nacht ziehen die Wolken etwas ab und die Schauer- und Gewitterneigung sinkt. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 19 Grad.
Der Donnerstag wird zunächst wechselhaft und vereinzelt regnerisch. Am Nachmittag und Abend verdichten sich die Wolken, es treten lokale Gewitter auf – bei Höchstwerten zwischen 27 und 30 Grad. Nachts bleibt es bewölkt, teils wird Starkregen erwartet. Die Temperaturen fallen auf Werte um die 17 Grad.