Wetter droht zu kippen: Irre Warnung vom Experten – betrifft jeden!
Das Pfingstwetter wird ein Träumchen. Ab heute kann sich meist wieder überall die Sonne durchsetzen. Doch es gibt einen Haken, der jeden betrifft!

Die letzten Wochen waren in Sachen Wetter geprägt von Regen, Regen und noch mehr Regen. Zumindest im Westen und Süden von Deutschland kam da ordentlich was vom Himmel. Es gab Sturzfluten und vollgelaufene Keller. Doch so langsam, aber sicher wandelt sich die Wetterlage. Hier kommen die aktuellen Aussichten – und eine Warnung!
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Megahitze rollt auf Deutschland zu – wann, wo, wie warm? >>
Die Regensummenkarte für die kommenden zehn Tage zeigt: Weite Teile von Deutschland bekommen erst mal keinen Regen mehr ab. Vor allem der Norden und der Osten – die ohnehin ein Defizit haben – sind von der Trockenheit betroffen. „Der Norden und der Osten sitzen weiterhin auf dem Trockenen. Dort wird der Mai extrem zu trocken ausfallen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Aber selbst am Alpenrand wird es kaum noch Niederschlag geben.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, den 25. Mai 2023! So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Pfingstwetter wird ein Träumchen
Heißt also auch: Das Pfingstwetter wird ein Träumchen. Ab heute kann sich meist wieder überall die Sonne durchsetzen. Das sonnige Wetter bleibt dann auch über die Pfingststage erhalten. Es gibt täglich bis zu 16 Sonnenstunden und Höchstwerte von bis zu 27 Grad.
Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>
Nur im Norden, besonders an Nordsee und Ostsee, bleibt es etwas kühler. Hier ziehen ab Sonntagnachmittag und auch am Montag Wolken durch. Auch in den Alpen muss man mit Quellwolken und einzelnen Gewittern rechnen.
Lesen Sie auch: Erdbeereis am Stiel: Nur fünf Zutaten – das geniale Rezept >>
Wetter-Mann mit irrer Warnung
Im Rest von Deutschland bekommen wir viel Sonnenschein und superschönes Ausflugs- und Wanderwetter! „Was für ein schönes Pfingstwetter. Angenehme Wärme in den meisten Landesteilen und besonders am Freitag, Samstag und Sonntag schönes Frühsommerwetter. Perfekt für Familienausflüge. Da wird in Deutschland richtig viel los sein“, so Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Achtung, Abzocke per WhatsApp: Bei dieser Masche geht’s um richtig viel Geld >>
Aber aufgepasst: „Der UV-Index ist hoch! Die Sonnenbrandgefahr ist hoch!“, warnt der Wetterexperte. Eincremen mit Sonnencreme ist da auf jeden Fall Pflicht! Sonst drohen üble Verbrennungen.
Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: Tropensommer im Anmarsch – so heftig wird’s! >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 14 bis 24 Grad, oft sonnig und trocken
Freitag: 16 bis 25 Grad, viel Sonnenschein und trocken
Samstag: 17 bis 27 Grad, meist sonnig und trocken
Pfingstsonntag: 20 bis 27 Grad, viel Sonnenschein und trocken
Pfingstmontag: 16 bis 26 Grad, meist freundlich, aber im Norden mehr Wolken als Sonne, trocken, dort auch kühler
Dienstag: 15 bis 21 Grad, viele Wolken, etwas Regen, aber auch Sonnenschein
Mittwoch: 20 bis 25 Grad, wieder mehr Sonnenschein, trocken
Lesen Sie auch: Hammer-Wetter zu Pfingsten: Aber steht uns ein neuer Temperatur-Kollaps bevor? >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Es bleibt wechselhaft
Auf wechselndes Wetter müssen sich die Menschen am Donnerstag in Berlin und Brandenburg einstellen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, ziehen im Laufe des Vormittags einige Quellwolken auf. Zum Abend lockert es dann auf und die Sonne scheint. Dabei bleibt es trocken bei Temperaturen zwischen 19 und 22 Grad. In der Nacht zum Freitag liegen die Tiefstwerte zwischen 5 und 8 Grad, Regen wird nicht erwartet.
Lesen Sie auch: Tomaten gießen, düngen, pflegen: Mit DIESEN Tipps zur reichen Ernte >>
Am Freitag gibt es viel Sonnenschein – und keinen Regen. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 Grad in der Uckermark und 21 Grad in der Niederlausitz. Und auch der Samstag bietet viel Sonnenschein, laut DWD bleibt es weiterhin trocken. Die Temperaturen klettern auf Werte zwischen 21 bis 24 Grad.