Das sind die aktuellen Aussichten
Wetter: Der Sommer tobt sich richtig aus – Hoch „Evi“ bringt die Mega-Hitze
Das Wochenende hat es wettermäßig in sich. Meteorologen erwarten heißestes Wochenende des Jahres.

Der Sommer 2023 spielt bisher ziemlich weit oben mit in der Liga der wärmsten Sommer seit 1881. Und neueste Prognosen für Juli und August sagen voraus, dass es sehr warm und regional auch recht trocken weitergehen könnte. Einen Vorgeschmack gibt es am kommenden Wochenende.
Hoch „Evi“ rückt an und übernimmt das Wetter-Kommando in Deutschland. Und so bekommen wir das bisher heißeste Wochenende des Jahres, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 7. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>
Am Freitag geht es in Berlin schon an die 30-Grad-Grenze und ab Samstag wird auch diese Marke gerissen und Schwitzen ist in Berlin und Brandenburg angesagt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Außer ein paar Quellwolken gibt es Sonne satt und mit Regen braucht niemand zu rechnen. Nachts kühlt es bei klarem Himmel auf erträgliche 11 bis 16 Grad ab.
Auch am Samstag verwöhnt uns der Sommer mit Sonne ohne Ende und das Thermometer klettert auf Werte zwischen 29 und 32 Grad. In der Nacht zum Sonntag bleibt es klar oder gering bewölkt. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 12 und 17 Grad.
Sonne satt und über 30 Grad – Berlin wird schwitzen
Was der Samstag wettertechnisch kann, kann der Sonntag schon lange. Ausflugswetter bei viel Sonne. Erst gegen Abend können von Westen her Wolken aufziehen, die aber keinen Regen bringen. Und es wird bullig heiß: Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 31 und 35 Grad. In der Nacht zum Montag werden dann die Wolken dichter. Und am Morgen muss im Westen Brandenburgs mit Schauer und einzelnen Gewittern gerechnet werden.
Lesen Sie auch: Wetter extrem! Nach Sturm kommt jetzt Hitze – wann wo 40 Grad werden >>
Bisher ist der Sommer 2023 ziemlich weit oben mit dabei im Vergleich zu den Sommern seit 1881. Nun gab es die neusten Prognosen für Juli und August. Es sieht ganz danach aus als könnte es sehr warm und regional auch recht trocken weitergehen. Nur der Norden hat im Juli in Sachen Niederschläge mehr Glück. Eins steht jedenfalls fest: Von einem „nassen und kühlen Sommer“ sind wir aktuell ziemlich weit entfernt …