Das sind die aktuellen Aussichten
Wetter brutal: +++ Jetzt rollt die Hitzewelle auf uns zu +++ Unwetter-Gefahr +++
Seit Wochen gibt es keinen nennenswerten Regen über Deutschland. Dafür wird es heiß – und zwar so richtig. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Die große Trockenheit scheint sich erneut in Deutschland einzunisten. Das Wetter wird brutal. Flächendeckender Landregen ist nicht in Sicht. Im Nordosten gab es stellenweise seit dem 6. Mai keinen Tropfen Regen mehr! Auch im Rest von Deutschland halten sich die Regenfälle arg in Grenzen. Dafür wird es heiß – und zwar so richtig. Hier kommen die aktuellen Aussichten.
Lesen Sie auch: Horror beim Wetter: Deutschland kippt auf Braun – Schockprognose! >>
Der große Landregen ist nach wie vor nicht in Sicht. Besonders im Norden von Deutschland spitzt sich die Lage zu. Die nächsten 14 Tage bringen dort fast keinen Tropfen. Im Nordosten gab es stellenweise seit dem 6. Mai keinen Tropfen Regen mehr! Auch im Rest von Deutschland halten sich die Regenfälle arg in Grenzen.
Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: 34-Grad-Hitze und Horror-Regen-Prognose >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Wetter-Modelle rechnen mit neuer Dürre
Die neusten Monatsprognosen rechnen für den Juni und den Juli mit extrem trockenen Monaten in Deutschland. Die Dürre 3.0 scheint unausweichlich auf Deutschland zuzusteuern. Da gibt es offenbar kaum noch ein Entrinnen.
Lesen Sie auch: Süß, saftig, wenig Kerne: Daran erkennen Sie die perfekte Wassermelone >>
„Die neusten Monatstrends des europäischen Wettermodells und des US-Wettermodells bereiten sorgen. Sie rechnen einheitlich mit einem Dürre-Juni und einem Dürre-Juli. Ob dazu am Ende auch noch die ganz große Hitze kommen wird, kann man derzeit noch nicht sagen. Allerdings: Breitet sich die Dürre aus, dann steigt die Wahrscheinlichkeit für Hitzetage. Trockener Boden kann die Umgebungsluft nicht mehr kühlen wie das beispielsweise bei feuchtem Erdboden der Fall wäre. So haben starke Wärme und Hitze leichtes Spiel“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Genialer Sattmacher-Salat mit Quinoa: Super lecker, super satt >>
Wetter kommt mit Hitzewelle
Das Höhentief über Osteuropa brachte zuletzt zumindest hier und da etwas Regen. Heute kommt es außerdem von Sachsen bis nach Rheinland-Pfalz zu einzelnen Schauern und Gewittern, lokal auch zu Unwettern. Das sorgt allerdings kaum für Entspannung. Die Niederschläge sind meist sehr eng begrenzt.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Verkäuferin würgt Verhandlungen ab >>
Morgen gibt es in Deutschland dann den ersten Hitzetag des Jahres 2023. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr die 30-Grad-Marke geknackt werden. Samstag und Sonntag sind dann sogar 31 oder 32 Grad möglich. Laut Definition sind drei Tage mit 30 Grad und mehr am Stück sogar schon eine Hitzewelle.
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer? Wie heiß wird’s? >>
„Sommerwetter und kein Ende. Die neusten Prognosen für Juni und Juli gehen sogar davon aus, dass diese beiden Sommermonate in ganz Deutschland deutlich zu trocken ausfallen könnten. Vieles deutet auf eine neue Sommerdürre hin. Eine längere wechselhafte Wetterphase ist aktuell nicht in Sicht. Die Großwetterlage ist stabil, da kippt erst mal gar nichts“, erklärt der Wetter-Experte.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: 24 bis 29 Grad, in der Mitte Schauer und Gewitter, sonst recht nett mit Sonnenschein.
Freitag: 24 bis 31 Grad, meist sonnig, 14 bis 16 Sonnenstunden und trocken.
Samstag: 24 bis 32 Grad, viel Sonnenschein und trocken.
Sonntag: 25 bis 33 Grad, meist viel Sonne, später im Westen Gewitter.
Montag: 24 bis 30 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Gewitter.
Dienstag: 23 bis 28 Grad, mal Sonne, mal Wolken, trocken.
Mittwoch: 21 bis 27 Grad, Gemisch aus Sonnenschein und Wolken, kaum Gewitter.
Donnerstag: 22 bis 27 Grad, viel Sonnenschein, ein paar Wolken und trocken.
Freitag: 22 bis 26 Grad, vielfach freundlich und trocken.
Lesen Sie auch: Achtung, Hammer-Bußgeld droht! Wildpinkeln kostet HIER bis zu 5000 Euro >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wolken und Gewitter
Wolken und einzelne Gewitter erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Ab Freitag gibt es viel Sonnenschein, wie der Deutsche Wetterdienst am Donnerstag mitteilte. Demnach startet der Donnerstag mit einigen Wolken am Himmel. Im Tagesverlauf lockert es ein wenig auf, es kommt zu örtlichen Gewittern und Schauern. Lokal eng begrenzt werden stürmische Böen, Starkregen und kleinkörniger Hagel erwartet. Die Temperatur-Höchstwerte liegen zwischen 28 und 30 Grad. Nachts bleibt es wolkig und überwiegend regenfrei – bei Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad.
Am Freitag scheint neben wenigen Wolkenfeldern viel die Sonne. Ab dem Nachmittag kommt es im Südosten Brandenburgs zu einer geringen Schauer- und Gewitterneigung, ansonsten wird es trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 26 und 30 Grad. In der Nacht zum Samstag wird es laut DWD gering bewölkt und trocken. Es kühlt auf Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad ab.
Am Samstag bleibt es heiter und trocken. Es werden hohe Temperaturen zwischen 27 und 30 Grad erwartet. In der Nacht sind nur wenige Wolkenfelder zu sehen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 15 Grad.