Wetter-Experte Dominik Jung zeigt die große Wärmeblase, die Deutschland Ende der Woche 30 Grad bescheren soll.
Wetter-Experte Dominik Jung zeigt die große Wärmeblase, die Deutschland Ende der Woche 30 Grad bescheren soll. YouTube/wetter.net

Das Wetter hat Bock auf die ersten 30 Grad des Jahres 2023. Nach dem wochenlangen Eckel-Frühling geht's jetzt direkt mit Schwitze-Hitze weiter. Wann es so weit ist – und wie die Aussichten sonst so sind –: Hier kommt die Wetter-Prognose für die kommenden Tage und Wochen.

Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: 30 Grad! Ulla bringt Wärme-Blase – jetzt droht die erste Hitze-Welle >>

„Es ist die große Wärmeblase, die vom europäischen Wettermodell genau über Mitteleuropa und damit genau über Deutschland berechnet wird“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „10 bis 15 Grad in 1500 Metern Höhe – das würde ausreichen, um unten am Erdboden 25 bis knapp 30 Grad zu bringen.“

Lesen Sie auch: Irres Wetter: 30 Grad diese Woche +++ Akute Unwetterwarnung +++ >>

Lesen Sie auch: Geranien gießen, düngen und pflegen: Sieben Tipps für pralle Blüten >>

Wetter macht Kehrtwende

Ist das die große Wetterwende? Fakt ist: Aus sämtlichen Wetterprognosen sind die großen Regensummen der vergangenen Tage verschwunden. Es wird deutlich weniger Regen berechnet, dafür wird es freundlicher und insgesamt schöner. Das lange Wochenende um Christi Himmelfahrt scheint Deutschland in den meisten Regionen Sonnenschein zu bringen.

Lesen Sie auch: Fuchs, du hast das Telefon gestohlen, gib es wieder her!>>

Lesen Sie auch: Vorsicht, Betrug! Miese Abzock-Masche mit iCloud-Speicher >>

Allerdings ist es zunächst noch sehr kühl. Es kann am Donnerstagmorgen sogar Bodenfrost und Luftfrost geben. Dafür wird man dann im Tagesverlauf mit viel Sonnenschein entschädigt. Auch der Brückentag bringt den meisten Regionen in Deutschland viel Sonnenschein. Am Samstag sind im Osten dann sogar 25 Grad und mehr drin, am Sonntag kann es auch im Westen bis zu 27 oder 28 Grad geben.

Lesen Sie auch: Preis-Schock bei der Post: Porto-Erhöhung kommt! >>

Die Höchstwerte nähern sich der 30-Grad-Marke. Ab 30 Grad sprechen Meteorologen von einem heißen Tag. Und der könnte am Sonntag sogar vereinzelt erreicht werden. Auch der Montag bleibt recht warm. Die Höchstwerte klettern erneut auf 25 bis 30 Grad. Der Frühsommer ist plötzlich da und er dreht voll auf!

Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: Tropensommer im Anmarsch – so heftig wird’s! >>

Wetter-Experte warnt sogar vor Waldbränden

„Was für eine Wetterwende! Im Nordosten haben wir derzeit ohnehin eine erhöhte Waldbrandgefahr! Dort ist es seit Tagen sehr trocken, sonnig und auch windig. Das alles zusammen trocknet den Erdboden in diesen Regionen stark aus“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. Und es geht insgesamt sehr trocken weiter.

Lesen Sie auch: Erschreckendes Voting bei „Let’s Dance“: DIESER Star gewinnt die Show >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: 12 bis 17 Grad, wechselhaft, Schauer und Regen, zeitweise Sonnenschein.

Mittwoch: 11 bis 15 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, trocken.

Himmelfahrt: 13 bis 18 Grad, nach einem Kaltstart meist sonnig und trocken.

Freitag: 16 bis 22 Grad, oft freundlich und trocken.

Samstag: 17 bis 25 Grad, immer wieder Sonnenschein und ein paar dicke Wolken, später einzelne Schauer und Gewitter.

Sonntag: 22 bis 30 Grad, erst freundlich, dann aus Westen einzelne Gewitterschauer.

Montag: 23 bis 30 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer und Gewitter.

Dienstag: 17 bis 28 Grad, mal Sonnenschein, mal aus Westen Gewitter und Schauer.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 16. Mai 2023 – für alle Sternzeichen >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhafter und kühler Dienstag erwartet

Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich auf einen wechselhaften Dienstag mit deutlich kühleren Temperaturen im Vergleich zum Wochenende einstellen. Der Morgen startet mit einer dicken Wolkendecke und vereinzelten Regenschauern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte.

Demnach lockert es am Nachmittag vom Nordwesten Brandenburgs bis nach Berlin auf und es wird heiter mit viel Sonnenschein. Die Höchsttemperaturen liegen bei 16 Grad. Am Nachmittag werden laut DWD in der Prignitz Windböen um die 55 Kilometer pro Stunde erwartet.

Lesen Sie auch: Schneller Erdbeerkuchen ohne Backen: So fix, so lecker – hier das Rezept >>

In der Nacht zu Mittwoch ziehen allmählich wieder Wolken auf. Den Prognosen zufolge werden jedoch keine Regenschauer erwartet. Die Tiefstwerte liegen in der Nacht zwischen 6 und 4 Grad. Auch am Mittwoch bleibt es weiterhin trocken bei einem Sonnen-Wolken-Mix und Höchstwerten um die 15 Grad.