Das sind die aktuellen Aussichten

Wechsel beim Wetter: Kaltfront kommt – Zeit zum Durchlüften

Die befürchtete Unwetterlage ist in der Nacht zu Sonntag deutlich schwächer ausgefallen als erwartet. Aber wie geht es weiter mit dem Wetter?

Teilen
Zeit für einen Sprung ins kühle Nass: Das Wetter bleibt sommerlich.
Zeit für einen Sprung ins kühle Nass: Das Wetter bleibt sommerlich.Joerg Carstensen/dpa

Die befürchtete Unwetterlage ist in der Nacht zu Sonntag deutlich schwächer ausgefallen als erwartet. Es gab zwar vielerorts Gewitter und Regen, schwere Unwetter blieben jedoch aus. Aber wie geht es weiter mit dem Wetter? War es das jetzt in Sachen große Hitze? Oder dreht der Sommer in den Ferien noch mal richtig auf? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Lesen Sie auch: Warnung beim Wetter: HIER kann die Horror-Hitze tödlich enden >>

Ganz schlimme Unwetter gab es nicht. Auch der Regen in der vergangenen Nacht hielt sich in Grenzen. Trotzdem fühlte sich der Sonntagmorgen vielerorts deutlich frischer an als die vergangenen Tage. Mit der Kaltfront komme ein Luftmassenwechsel, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. Das sei nun ganz angenehm zum Durchlüften.

Lesen Sie auch: Verbrannter Rasen nach der Hitze: Rasen retten in fünf Schritten >>

Wetter im Sommerferienmodus

Und wie geht es weiter? Nur im äußersten Südosten Deutschlands bleibt die Unwettergefahr am Sonntag erhalten. Ansonsten sei das Risiko von Unwettern erst mal relativ gering, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. Und die Temperaturen heizen sich im Laufe des Tages auch wieder ordentlich auf, wenn auch nicht deutschlandweit gleichermaßen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei angenehmen 23 Grad in Ostfriesland und bei sommerlichen 30 Grad in der Lausitz.

Lesen Sie auch: Wetter-Warnung: Schwere Gewitter am Dienstag – Unwetterwarnung! >>

Und das Sommerferienwetter geht auch in der kommenden Woche weiter: verbreitet Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Hier und da mal ein paar Tropfen Regen, aber nichts Spektakuläres. So lassen sich die Ferien auch für Daheimgebliebene aushalten.

Lesen Sie auch: Kräuterbutter in drei Variationen: Von klassisch bis scharf – hier die Rezepte >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Sonntag: oftmals wieder ganz angenehm, immer wieder Sonnenschein.

Montag: meist freundlich, im Süden und Norden einzelne Schauer, 23 bis 32 Grad.

Dienstag: Mix aus Sonnenschein und Wolken, kaum Regen, 23 bis 32 Grad.

Lesen Sie auch: Neuer Rekord beim Wetter: Panikmache? DAS ist die Wahrheit!>>

Mittwoch: selten Schauer, immer wieder Sonnenschein und ein paar Wolken, 20 bis 33 Grad.

Donnerstag: Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Norden vereinzelt Schauer, 20 bis 31 Grad.

Freitag: viele Wolken über Deutschland, 20 bis 30 Grad.

Samstag: Wolken, Schauer und Gewitter von Nordwest bis nach Südost, 20 bis 28 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Zeit zum Durchlüften

Ein Tief zieht derzeit von Schottland in Richtung Nordmeer, dabei fließt mit einer südwestlichen Strömung sehr warme Meeresluft nach Brandenburg und Berlin. Laut Deutschem Wetterdienst ist es am Sonntag zunächst wechselnd bewölkt, anfangs gibt es über Oder und Neiße abziehenden Regen. Ab Mittag bleibt es beim Wechsel aus Wolken und längeren sonnigen Abschnitten trocken. Die Temperaturen liegen bei 27 bis 30 Grad.

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Mini-Bahn und Aussichtsturm! Geniale Wandertour in Woltersdorf >>

In der Nacht zum Montag bleibt es wolkig bis gering bewölkt, aber niederschlagsfrei. Zeit zum Durchlüften: Die Temperaturen kühlen auf 16 bis 12 Grad ab. Am Montag gibt es neben einzelnen Quellwolken viel Sonnenschein. Vor allem in Nordbrandenburg gibt es einzelne Schauer oder kurze Gewitter, sonst bleibt es überwiegend trocken. Die Höchstwerte klettern auf 26 bis 30 Grad, in Berlin auf um 28 Grad.