Das sind die aktuellen Aussichten
Warnung beim Wetter: HIER kann die Horror-Hitze tödlich enden
Für Samstag deutet sich schon die nächste Hitzespitze an. Entspannung ist da einfach nicht in Sicht. Und das könnte dramatische Folgen haben.

Wir schwitzen munter der nächsten Hitzespitze entgegen! Heute gibt es ein klein wenig Abkühlung – doch die ist weder doll noch von langer Dauer. Im Gegenteil: die nächste Horror-Hitze steht bevor. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Lesen Sie auch: Achterbahn beim Wetter: Heute 40 Grad, dann kühler – aber Hitze-Hammer am Samstag >>
Ein ganz großes Problem ist aber nun wieder die Trockenheit. Die langfristigen Wettermodelle hatten es schon vor Monaten angekündigt: Das könnte ein sehr trockener Sommer werden. Genau so scheint es nun auch wieder zu kommen. Nach dem sehr trockenen Juni, geht auch der Juli trocken weiter. Landregen ist weit und breit nicht in Sicht.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 12. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>
Wetter-Experte warnt vor Hitze
Stattdessen deutet sich für Samstag schon die nächste Hitzespitze an. Entspannung ist da einfach nicht in Sicht. „Der Regen bleibt in den benötigen Mengen und der Fläche weiter aus“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdient Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Was tun bei Mückenstichen? DAS hilft wirklich gegen lästiges Jucken >>
„Die Hitze schlägt heute in Deutschland wieder voll zu. Wie viele Todesopfer wird sie fordern? Das wird man abschließen wohl nicht klären können. Was viele nicht wissen: Die meisten Menschen sterben weltweit wetterbedingt nicht durch Stürme oder Überschwemmungen, sondern durch große Hitze. Das Problem ist meist, dass die Hitze einen eher unauffälligen, lautlosen Tod bringt, besonders für ältere und kranke Menschen, bei denen letztlich der Kreislauf kollabiert oder die dehydriert sind“, warnt der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Knusprige Maispuffer mit genialem Dip – der Sommeressen schlechthin >>
Wetter bringt tausende Tote
Und weiter: „Bei Überschwemmungen und Stürmen können wir die Katastrophe sehen – in TV-Bildern. Wir haben Opfer, die wir direkt diesen Wetterereignissen zuordnen können. Bei Hitze ist das aber ganz anders. Über Hitzetote wird in der Gesellschaft kaum gesprochen.“
Lesen Sie auch: Schock-Anrufe: So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon >>
Doch: Im extrem heißen Sommer 2003 starben allein in Frankreich zehntausende Menschen überwiegend in Altenheimen und Krankenhäusern. Seit dem haben die Franzosen ihr Hitzewarnsystem.
Lesen Sie auch: Saftiger Butterkuchen wie von Oma: Hier kommt das beste Rezept >>
„Momentan ist der Sommer 2023 auf bestem Weg in den Bereich der Top 5 der wärmsten Sommer seit 1881 zu kommen“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. Und: „Das Thema Hitze wird uns noch eine ganze Weile weiter begleiten. Bereits am kommenden Wochenende wird es wieder sehr warm bis heiß werden. Die Hitzebelastung bleibt damit sehr hoch.“
Lesen Sie auch: Irres Wetter: Neue Hitze am Dienstag – aber Temperaturen krachen nach unten >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: 24 bis 32 Grad, schwülwarm bis heiß und regional weitere Schauer und Gewitter.
Donnerstag: 23 bis 31 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken.
Freitag: 24 bis 33 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, abends einzelne Schauer und Gewitter.
Samstag: 24 bis 36 Grad, wieder sehr heiß und immer wieder Gewitter zum späteren Abend.
Sonntag: 25 bis 38 Grad, drückend schwül und heiß, später neue Schauer und Gewitter.
Montag: 22 bis 31 Grad, etwas kühler, aber weiterhin sehr schwül, Gewitter.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Schauer und Gewitter erwartet
Kräftige Schauer und einzelne Gewitter erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg. Besonders im Norden und Nordosten Brandenburgs treten am Vormittag stürmische Böen und lokaler Starkregen auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte. Demnach wird es wechselnd bis stark bewölkt, ab dem Mittag löst sich die Wolkendecke auf und der Regen klingt ab. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 und 28 Grad. Nachts zeigen sich nur wenige Wolken am Himmel und es bleibt trocken - bei Tiefstwerten zwischen 13 und 16 Grad.
Am Donnerstag wechseln sich Quellwolken und Sonnenschein ab, gegen Mittag treten vor allem im nördlichen Brandenburg einzelne Schauer auf. Die Temperaturen liegen zwischen 23 und 27 Grad. In der Nacht zu Freitag kommt es erneut zu Schauern, die wieder rasch abklingen. Dann wird es gering bewölkt und regenfrei. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 12 und 14 Grad.
Lesen Sie auch: Die 10 schönsten Badeseen in Brandenburg: Baden, entspannen und mehr >>
Der Freitag wird laut DWD überwiegend heiter und trocken. Es werden Höchsttemperaturen zwischen 25 und 29 Grad erwartet. In der Nacht sind nur ein paar Wolken am Himmel zu sehen. Es kühlt auf Werte zwischen 13 und 17 Grad ab.