Das Wetter wird heiß und trocken in den kommenden Wochen, weiß Wetter-Fachmann Dominik Jung.
Das Wetter wird heiß und trocken in den kommenden Wochen, weiß Wetter-Fachmann Dominik Jung. YouTube/wetter.net

Wochenlang war das Wetter über Europa festgefahren: bei uns in Mitteleuropa gab es immer wieder Regen und es war zeitweise recht kühl. Dagegen kam es in Südeuropa zu großer Hitze und Trockenheit. Nun stellt sich die Großwetterlage offenbar markant um und die Wetterlagen tauschen ihre Plätze: In Mitteleuropa ist es nun extrem trocken, sonnig und auch zunehmend warm und in Südeuropa wird viel Regen und kühles Wetter erwartet!

Lesen Sie auch: Wetter droht zu kippen: Irre Warnung vom Experten – betrifft jeden! >>

Die Wetterlage wird gesteuert von dem Hoch bei den Britischen Inseln und das blockiert bis auf Weiteres sämtliche Tiefs vom Atlantik.

Lesen Sie auch: Panik-Modus beim Wetter: Extreme Prognose – wie schlimm wird es wirklich? >>

Blockade-Hoch bestimmt das Wetter

„Ein Blockade-Hoch über den Britischen Inseln macht alle Türen zu. Damit kommen keine Tiefs mehr nach Deutschland. So eine Blockade kann sehr ausdauernd sein“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Pfingstrosen pflanzen, gießen, düngen – 8 Tipps für eine prächtig Blüte >>

„Der Juni 2023 soll laut der aktuellen Langfristprognose deutlich zu trocken und sehr warm ausfallen, wie übrigens auch der Juli und der August. Das kann spannend werden“, so der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Eis ohne Eismaschine: 4 Profi-Tipps für den perfekten Genuss >>

Wetter-Mann rechnet mit Dürre 3.0

Die aktuellen Wetterprognosen rechnen für den Sommer in Mitteleuropa mit viel zu wenig Regen und sehr viel Wärme oder gar Hitze“, verrät der Wetter-Experte. Und: „Rund ums Mittemeer sollt es dagegen kühler und nasser als üblich werden. Das ist im Grunde genau die Wetterlage, die sich in den kommenden Tagen bereits durchsetzen wird. Bleibt dieses Muster nun bis Ende August erhalten? Wenn es nach dem CFS-Klimamodell der NOAA geht, könnte genau das der Fall sein“, erklärt Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Extreme beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer eigentlich wirklich? >>

Ein sehr warme und trockner Sommer würde demnach für Deutschland bereitstehen. Die große Dürre 3.0? „Das ist gut möglich, aber es ist heute noch zu früh, um dazu konkrete Aussagen machen zu können. Ein erster Fingerzeig ist aber durchaus erkennbar“, meint der Wetter-Mann.

Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: viel Sonnenschein und trocken, 17 bis 25 Grad.

Samstag: trockenes Ausflugswetter mit Sonnenschein, 18 bis 27 Grad.

Pfingstsonntag: freundlich und trocken, 18 bis 27 Grad.

Pfingstmontag: viel Sonnenschein, im Norden ein paar dichte Wolken, 17 bis 27 Grad.

Dienstag: sonnig und trocken, 18 bis 28 Grad.

Mittwoch: sonnig und trocken, 18 bis 26 Grad.

Donnerstag: sonnig und trocken, 20 bis 26 Grad.

Freitag: sonnig und trocken, 21 bis 28 Grad.

Samstag: viel Sonnenschein, ein paar Wolken, trocken, 20 bis 28 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Viel Sonnenschein am Pfingstwochenende

Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet ein sonniges Wochenendwetter. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte, beginnt der Freitag mit nahezu wolkenlosem Himmel. Nur wenige lockere Quellwolken stören die Sonne im Tagesverlauf. Dabei bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 21 Grad. Nachts wird es klar und regenfrei - bei Tiefstwerten zwischen 4 und 7 Grad.

Auch Samstag gibt es bei wenigen Quellwolken viel Sonnenschein bei Temperaturen um 21 Grad. In der Nacht zum Pfingstsonntag sind nur ein paar Wolken am Himmel zu sehen. Es kühlt auf 4 bis 10 Grad ab.

Der Pfingstsonntag wird laut DWD von einigen Wolkenfeldern durchzogen, es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen klettern auf Werte zwischen 21 und 25 Grad. In der Nacht zum Pfingstmontag ziehen Wolken auf, dabei regnet es nicht. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 7 und 11 Grad.