Gewitter, Hagel, Starkregen
Unwetter-Warnung: Wo ist die Gefahr heute am größten?
Eine Gewitterfront zieht über Deutschland. Lokale Unwetter sind wahrscheinlich. Welche Regionen wird es treffen? Das sagen die Experten.

Das Wetter-Chaos ist auf dem Weg zu uns. Heute ziehen aus Westen immer wieder Schauer und Gewitter über Deutschland hinweg! Dabei sind auch Unwetter möglich und wahrscheinlich, warnen Meteorologen. Es kann zu Starkregen, Hagel und stürmischen Böen kommen. Die Gefahr beginnt am Montagnachmittag und dauert bis in die Nacht.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Die Gewitterfront zieht von West nach Ost über Deutschland hinweg. „Wen es wann genau treffen wird, kann man im Vorfeld nicht genau sagen“, erklärt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Große Regenmengen wird es nur lokal geben, wenn sich Unwetterzellen bilden. Im Osten des Landes kommt zunächst nur wenig oder sogar gar kein Regen an.
Wo ist die Unwetter-Gefahr am größten?
Aber wo ist die Gefahr am größten? Auf einer Nord-Süd-Linie zwischen Nordsee und Schwarzwald bilden sich die Gewitter, die in Unwetter münden können, sagt Dominik Jung. Das Gebiet zieht dann in der Nacht weiter Richtung Osten, schwächt sich dabei aber nach und nach ab. Lokale Unwetter bleiben aber auch dort möglich.
Hier zeigt Dominik Jung die Unwetterfront:

Meteorologe: Auch hier sind Unwetter möglich
Meteorologe Alexander König von wetter.com warnt ebenfalls vor Starkregen und sieht zusätzlich den Südosten des Landes besonders gefährdet. Außerdem spricht er von einer „zweiten Welle“, die punktuelle Unwetter am Abend in den Westen bringen könnte. Er ist außerdem sicher, dass die Regenfront auch den Osten Deutschlands erreicht.
Nach dem Unwetter: Temperaturen über 25 Grad weiter möglich
Östlich der Gewitterfront bleibt es bei Temperaturen um 30 Grad noch einmal sehr warm. Westlich sinken die Werte auf 21 bis 23 Grad. Große Kälte ist bis Donnerstag in ganz Deutschland nicht Sicht. Um die 25 Grad bleiben möglich. Donnerstag wird es sogar mit bis zu 30 Grad noch mal richtig heiß. Am Abend und in der Nacht drohen dann neue Gewitter mit Unwetter-Potenzial.
Erst am Freitag sieht es dann etwas kühler und wechselhafter aus, die 20 Grad werden nur noch selten erreichen. Das geht auch so am Samstag weiter. Erst zum Sonntag kann sich wieder mehr Sonne durchsetzen und die Höchstwerte steigen wieder an. Ab nächstem Montag sieht es dann nach einer längeren Hochdruckwetterphase aus. Mehrere Tage am Stück scheint die Sonne und es wird angenehm warm. Die Werte erreichen 20 bis 25 Grad. Nachts messen wir um oder leicht unter 10 Grad. Der Altweibersommer scheint nach Deutschland zu kommen.
Die schnelle Vorhersage auf einen Blick:
Montag: 22 bis 30 Grad, aus Westen Schauer und Gewitter, stellenweise Unwetter
Dienstag: 18 bis 24 Grad, meist freundlich, kaum Schauer
Mittwoch: 23 bis 28 Grad, viel Sonnenschein, kaum Schauer oder Gewitter
Donnerstag: 24 bis 29 Grad, viel Sonnenschein, gegen Nachmittag aus Westen Schauer und Gewitter
Freitag: 15 bis 20 Grad, viele Wolken und Schauerwetter, wenig Sonnenschein, windig
Samstag: 15 bis 20 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, Schauer
Sonntag: 17 bis 22 Grad, meist viel Sonnenschein und trocken
Montag: 17 bis 23 Grad, oft sonnig und trocken
Dienstag: 18 bis 23 Grad, meist viel Sonnenschein und trocken