Welche Region trifft es wann?
Unwetter-Warnung: „Der große Knall“ – hier drohen Schwergewitter, Hagel und Starkregen!
Nach Hitze und Schwüle droht Anfang kommender Woche der große Knall. Im Nordosten sind sogar schon früher schwere Gewitter möglich. Hier die Wetter-Aussichten.

Nach drei Wochen ruhigen Sommer-Wetters kommt der große Knall – und zwar mit ordentlich Rumms!
Am kommenden Dienstag bis rein in den Mittwoch bedroht eine Schwergewitterlage Deutschland. Auf einer Linie von Bremen im Nordwesten bis Regensburg im Südosten sind Unwetter wahrscheinlich. Starkregen, Hagel, Blitz und Donner werden also vor allem den Westen und Süden Deutschlands treffen. Der Nordosten bleibt diesmal verschont.
Lesen Sie auch: 40 Grad Hitze, Dürre, Waldbrände: So heftig könnte der Wetter-Sommer 2023 ausfallen! >>
Dort haben sich am Freitagabend bereits einige Gewitter ausgetobt – und das kann am Sonnabend noch weitergehen. Im Nordosten wechseln sich zunächst Sonne und Schauer ab. Erst am Sonntag wird die Lage wieder ruhiger.
Lesen Sie auch: Das große Horoskop für die ganze Woche – so stehen Ihre Sterne vom 19. bis 25. Juni 2023 >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober

Hitze-Schwall aus Spanien bestimmt Wetterlage
Bevor es rummst, wird es in ganz Deutschland dann drückend schwül, die angenehme Wärmeluft wird von einem Hitze-Schwall aus Spanien verdrängt. Das werden Menschen mit empfindlichem Kreislauf spüren. Die 30-Grad-Marke wird überall geknackt – im Südosten örtlich sogar deutlich. Dort sind bis 35 Grad möglich.
„Der Sonntag wird der bisher heißeste Tag des Jahres werden“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. 13 bis 16 Sonnenstunden werden erwartet. Ähnliches gilt dann auch für den Montag. Wieder mit Bullenhitze!
Erste Gewitter bilden sich am Montag
Besonders im Westen sind die Luftmassen dabei extrem schwül. Schon am Montag bilden sich dort die ersten Schauer und Gewitter. Am Dienstag eskaliert die Schwüle dann im großen Knall.
Mit zunehmender Feuchtigkeit wird die Hitze in den nächsten Tagen unangenehmer, heißt es auch vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Unwetter häufen sich, es wird schwül und die Nächte bleiben wärmer. „Die erwarteten Schauer und Gewitter lindern jedoch nur bedingt die anhaltende Trockenheit und die bestehende hohe Waldbrandgefahr“, sagt DWD-Meteorologe Marco Manitta.
Das sind die Aussichten für die nächsten Tage:
Sonntag: 25 bis 33 Grad, wieder mehr Wärme und überall viel Sonnenschein.
Montag: 26 bis 34 Grad, sonnig und heiß, später Gewitter und Unwetter!
Dienstag: 27 bis 34 Grad, sehr warm bis heiß und schwül, lokale Unwetter mit Hagel, Starkregen und Sturmböen.
Mittwoch: 25 bis 30 Grad, sommerlich warm und einzelne Schauer und Gewitter.
Und wie wird es am Wochenende in Berlin und Brandenburg?
Am Samstag können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg auf örtliche Gewitter einstellen. Nach einem zum Teil nebligen und oft wolkigen Start in den Tag gebe es lokal Schauer, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstagmorgen mit. Ab dem Mittag gibt es dann vermehrt Quellwolken und Regen sowie regional auch Gewitter. Mitunter kann es „heftigen Starkregen“, Hagel und stürmische Böen geben. Die Höchsttemperaturen: 21 bis 25 Grad.
In der Nacht zum Sonntag beruhigt sich das Wetter und es wird zunehmend klar und trocken. Die Temperaturen sinken auf 13 bis 10 Grad. Am Sonntag wird es laut DWD freundlicher und größtenteils trocken bei Höchstwerten von 25 bis 29 Grad. Nur in der Uckermark bis zum Oderbruch kann es mitunter schauerartig regnen.
Am Montag wird es dann meist wolkig, die Temperaturen liegen zwischen 26 und 29 Grad. Gewitter und Starkregen sind möglich.