Das Wetter kippt
Starkregen, Überflutungen: Meteorologen warnen vor Mega-Unwetter-Tief!
Die Unwettergefahr steigt wieder deutlich an. Auch heftige Gewitter, Hagel und Sturm sind noch diese Woche möglich.

Pack die Badehose ein! Das gilt für den Sonntag – und auch die folgenden Tage. Die nächste Hitzewelle ist da. Und lässt uns noch bis Mittwoch mächtig schwitzen. Zumindest bei mehr als 35 Grad in der Südhälfte Deutschlands Anfang der Woche. Dazu ist es mächtig schwül und im Westen tropisch heiß. Auch die folgenden Nächte wird dort die Temperatur nicht überall unter 20 Grad fallen.
Im Norden und Osten bleibt es bei 23 bis 28 Grad ein gutes Stück kühler. Auch viele Wolken stören Montag und Dienstag hier bereits den Sonnenschein.
Und dann kommt richtig Bewegung ins Wetter. Am Mittwoch legt sich ein Unwetter-Tief über Deutschland, das sich gerade über dem Atlantik ausbildet. „Dann geht die Post ab“, warnt Meteorologe Alban Burster von wetter.com.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Unwettergefahr steigt wieder deutlich an
Die Unwettergefahr steigt wieder deutlich an. „Wir können noch nicht sagen, welche Landesteile es genau betreffen wird, sicher ist aber, dass sich für den Zeitraum Mittwoch bis Freitag etwas zusammenbraut“, sagt Burster. „Das wird nicht alle Gebiete betreffen“, stellt er klar. Örtlich sind durch enorme Regenmengen in Deutschland aber erneut Überflutungen wahrscheinlich. Auch heftige Gewitter, Hagel und Sturm sind möglich.
Zum nächsten Wochenende könnte es dann unter Tiefdruckeinfluss sehr unbeständig mit teils kräftigen Regenfällen sein.
Temperaturen stürzen auf 15 Grad ab
Auch Meteorologe Kai Zorn spricht davon, dass „nach vier Sommer- bzw. Hitzetagen die Situation schrittweise zu kippen beginnt. Am Ende der Woche befinden wir uns dann im gefühlten Herbst...“, prognostiziert er. Schon für den Dienstagabend sagt er erste Gewitter im Süden des Landes voraus.
Zeitgleich würden dann bis Donnerstag Temperaturen von 18 Grad im Nordwesten und 37 Grad im Südosten aufeinanderprallen. Das wird heftige Gewitter verursachen, wo diese Luftmassen aufeinanderprallen. Am Freitag breiten sich Blitz, Donner und Regen dann auf das ganze Land aus, sagt er. Da kommt was auf uns zu.
Anschließend stürzen die Temperaturen auf 15 Grad ab. Örtlich können es sogar 10 Grad werden. Was für eine Achterbahn. Unglaublich.
Wetter-Vorhersage für Berlin und Brandenburg
Auf eine nass-graue Woche müssen sich auch die Menschen in Berlin und Brandenburg einstellen. Grund für das wechselhaft-regnerische Wetter ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ein Tiefdruckeinfluss. Stark bewölkt und teilweise nass startet die Woche. Dabei werden es höchstens 23 Grad. Im Westen und Südwesten Brandenburgs ist lokal mit stärkeren Windböen zu rechnen. Nachts bleibt es bei um die 15 Grad weiter regnerisch und windig.
Auch am Dienstag kann es bei bis zu 23 Grad zeitweise nass werden. In den Nachmittagsstunden sind teilweise Gewitter möglich. Nachts nimmt die Gewitterwahrscheinlichkeit ab und die Temperaturen sinken bis auf 12 Grad.
Gewitter sind auch am Mittwoch wieder möglich. Bis auf 23 Grad klettern die Temperaturen. Bei starker Bewölkung ist erneut zeitweise mit Regen zu rechnen. Nachts kann es dann weiterhin nass werden in Berlin und Brandenburg - es kühlt bis auf 16 Grad ab.
Bis zu 24 Grad werden es am Donnerstag. Bei anhaltender Bewölkung sind weiterhin Schauer, vereinzelt auch Gewitter und teilweise stürmische Böen zu erwarten. Nach DWD-Angaben lassen in der Nacht auf Freitag die Schauer und Gewitter bei Temperaturen um die 13 Grad langsam nach.