Aktuelle Aussichten

Wetter: Unwetter ab morgen, danach neuer Hitzerekord?

Die nächsten Tage werden heftig – und so richtig ungemütlich! Doch der Sommer hat noch lange nicht fertig! Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Teilen
Das Wetter wird ungemütlich, ein Unwetter zieht über Deutschland hinweg, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.
Das Wetter wird ungemütlich, ein Unwetter zieht über Deutschland hinweg, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetter.net

Seit einer Woche ist es in Deutschland sonnig, trocken und ziemlich heiß. Doch damit ist jetzt erst mal Schluss! Ein heftiges Unwetter zieht auf – mit Donner, Blitzen, Starkregen und Hagel. Doch vorbei ist der Sommer deshalb noch lange nicht. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

„In der kommenden Nacht gibt es die ersten Schauer und Gewitter. Und vor allem morgen ziehen vom Westen zum Abend hin zum Teil kräftige Schauer und Gewitter über Deutschland hinweg“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Wetter: Sommer geht in die nächste Runde

Erst mal wird es dann am Mittwoch deutlich kühler. Doch wer glaubt, der Sommer sei vorbei, der täuscht sich gewaltig. „Schon zum Wochenende wird es wieder verbreitet wärmer mit Temperaturen um 25 bis 30 Grad. Der Septembersommer geht dann in die nächste Runde“, meint der Wetter-Experte. „Ein Absturz in den Vollherbst ist erst mal nicht in Sicht.“

Übrigens: Auch einige Rekorde stehen in diesem ersten meteorologischen Herbst-Monat auf der Kippe. „Der Sommer gibt in diesem September eine dicke Zugabe. Es ist der bisher wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, zumindest bezogen auf die ersten zehn Tage. Wir haben eine mittlere Temperatur in der ersten Septemberdekade von rund 18,8 Grad. Der August hatte nur 18,3 Grad als mittlere Temperatur, der Juli 18,7 Grad und der Juni 18,6 Grad. Regional gab es im September bisher mehr Hitzetage als im gesamten Sommer 2023.“

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 26 bis 34 Grad, viel Sonnenschein und warm bis heiß, später erste Gewitter aus Westen.

Dienstag: 23 bis 32 Grad, im Westen Schauer und Gewitter, sonst noch mal Sonne.

Mittwoch: 16 bis 23 Grad, wechselhaft und einzelne Schauer und Gewitter.

Donnerstag: 19 bis 26 Grad, wieder freundlich mit Sonnenschein.

Freitag: 23 bis 29 Grad, meist sommerlich mit Sonnenschein.

Samstag: 23 bis 29 Grad, bestes Wander-, Bade- und Ausflugswetter.

Sonntag: 24 bis 32 Grad, meist freundlich und trocken.

Montag: 22 bis 28 Grad, erst freundlich, dann einzelne Schauer möglich.

Wetter in Berlin und Brandenburg

Sommer ade, heißt es vorerst auch in Berlin und Brandenburg. Das zuletzt wetterbestimmende Hochdruckgebiet befindet sich auf dem Rückzug, sodass zunehmend tiefdruckbeeinflusste feucht-warme Luft nach Berlin und Brandenburg gelangt. Am Montag wird es noch einmal sonnig warm mit Temperaturen bis 30 Grad. Am Vormittag gibt es im Norden Brandenburgs stellenweise Nebelfelder, sonst bleibt es trocken und sonnig. Am Mittag und Nachmittag bestimmt ein Wechsel aus Schleierwolken, Quellwolken und Sonnenschein das Wettergeschehen.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es meist gering bewölkt und niederschlagsfrei. Ab Dienstagvormittag gibt es von Westen her eine ansteigende Gewittergefahr mit Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Sturmböen um 80 km/h und kleinkörnigem Hagel. Trotzdem steigen die Temperaturen noch einmal auf 28 bis 31 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch ist es wechselnd bis stark bewölkt. Vermehrt schauerartiger Regen und lokal kräftige Gewitter. Es wird deutlich kühler mit Höchstwerten zwischen 20 Grad in der Prignitz und 25 Grad an der Neiße, in Berlin gibt es dann um die 23 Grad.