Das sind die aktuellen Aussichten
Schock-Wetter +++ Schaurige Prognose: Sintflut-Regen und sogar Schnee
Überall blaue Kleckse über Deutschland. Sieht verdammt nach Aprilwetter aus, ist aber die Karte für kommenden Montag.

Die Wetterkarte gleicht einem Streuselkuchen. Überall blaue Kleckse über Deutschland. Sieht verdammt nach Aprilwetter aus, ist aber die Karte für kommenden Montag, die Wetterexperte Dominik Jung da zeigt. Was uns erwartet? Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Lesen Sie auch: Hitzekollaps beim Wetter: DAS erwartet uns in den nächsten zehn bis 14 Tagen >>
„Das Aprilwetter wird zurückkommen nach Deutschland – und das mitten im Juli“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, der Geschäftsführer vom Wetterdienst Q.met, auf dem Wetterportal wetter.net. „Ja, es wird nächste Woche so langsam nach unten gehen mit dem Sommer 2023.“
Lesen Sie auch: GZSZ intim: John trauert um Laura und hat Sex mit Zoe – geht das zu weit? >>
Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Verkehrsmeldungen hier
Achtung, Berlin: Sperrungen in Marzahn und Tiergarten ab Mittwoch!
Wetterexperte warnt vor Sintflut-Regen
Aber sollte es nicht sogar noch einmal richtig heiß werden hierzulande? „Die Hitze-Spitze am Sonntag ist ganz schön zusammengestutzt worden“, weiß der Wetterexperte. „Bis vor ein paar Tagen hieß es noch 34, 35 oder gar 36 Grad am Sonntag. Die neuesten Prognosen deuten eher auf 29 oder 30 Grad hin – im westdeutschen Raum. Im Norden werden es nicht mal mehr 20 Grad.“
Lesen Sie auch: Mitten im Sommer! Sieben Pflanzen, die Sie jetzt im Juli aussähen sollten >>
Bis Ende Juli wird es dann auch größtenteils ziemlich nass werden. Gut für die Natur, schlecht für alle, die gerade Urlaub machen (wollen). Im Norden und Nordwesten fallen bis zu 90 Liter Regen, in den Alpen soll es gar mehr als 100 Liter geben. Das hat schon fast sintflutartige Züge.
Lesen Sie auch: Horror-Wetter: 50 Grad am Mittelmeer – und Hitze schwappt zu uns >>
Wetterexperte spricht von erstem Schnee
Und dann erzählt der Wetterexperte plötzlich vom Schnee! Echt, jetzt!? Mitten im Sommer. Die Luftmassen, die in der kommenden Woche nach Deutschland strömen, seien recht kalt. Vor allem im Norden wird es tagsüber kaum noch für 20 Grad reichen. Sommerfreunden macht das keinen Spaß. Aber Winterfreunde könnten schon wieder frohlocken. „Der erste Schnee auf den Alpenspitzen ist denkbar“, erklärt Dominik Jung. „Das wäre aber auch gar nicht so ungewöhnlich in den ganz hohen Lagen der Alpen“, gibt er zu.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 20 bis 29 Grad, durchwachsen, mal scheint die Sonne, mal ziehen Wolken durch, Schauer oder Gewitter sind selten.
Samstag: 22 bis 30 Grad, meist freundlich, abends im Südwesten Gewitter möglich.
Sonntag: 23 bis 33 Grad, teilweise heiß, im Süden mehr als 30 Grad, abends einzelne Gewitter.
Lesen Sie auch: Warnung beim Wetter: HIER kann die Horror-Hitze auch in Deutschland tödlich enden >>
Montag: 22 bis 30 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, nachmittags Schauer oder auch mal kurze Gewitter.
Dienstag: 20 bis 27 Grad, durchwachsen mit Sonnenschein, Schauern und Gewittern.
Mittwoch: 19 bis 26 Grad, ein Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken.
Gewitter, Windböen und Starkregen in Berlin und Brandenburg
Einzelne Gewitter, lokaler Starkregen und Windböen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Dabei startet der Tag zunächst wolkig bis stark bewölkt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte. Ab dem Mittag treten dann gebietsweise Schauer auf. Vor allem in Nordbrandenburg kommt es zu einzelnen Gewittern, lokal werden zudem Starkregen und Windböen erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen 21 und 24 Grad. In der Nacht zum Samstag lockert es deutlich auf und der Regen klingt ab, anfangs treten vereinzelt noch Gewitter auf. Es kühlt auf Temperaturen zwischen 11 und 13 Grad ab.
Lesen Sie auch: Das perfekte Schnitzel: Mit diesem Rezept und Profitipps gelingt’s >>
Am Samstag werden laut DWD neben Wolken auch kurze heitere Abschnitte erwartet. Am Abend verdichtet sich die Wolkendecke am Himmel. Dabei bleibt es überwiegend trocken, örtlich kommt es zu leichten Schauern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 24 Grad. Nachts wird es stark bewölkt. Im Verlauf der Nacht regnet es von der Prignitz bis zur Uckermark gebietsweise etwas. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 11 und 14 Grad.