Schock-Prognose beim Wetter: Brachialer Temperatur-Sturz +++ Heftige Aussichten für Mai
Das Wetter hat den Frühling voll verpennt. Statt sonniger Wohlfühltage gibt es Schmuddel-Nass ohne Ende. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Das Wetter hat den Frühling voll verpennt. Statt sonniger Wohlfühltage gibt es Schmuddel-Nass in Massen. Das Erreichen der 20-Grad-Marke ist in diesem Frühling schon eine echte Herausforderung. Das passierte bisher nur an wenigen Tagen. Und das ist auch für die kommenden Wochen eher Wunsch als Wahrheit. Zu der zählt nämlich ein brachialer Temperatur-Sturz und eine wirklich gruselige Mai-Prognose. Hier kommen die aktuellen Aussichten.
Lesen Sie auch: Irres Wetter: Neue Polarluft +++ Frost-Warnung +++ Bibber-Aussichten >>
Am Wochenende waren Parks und Eisdielen gleichermaßen voll. Bei fast 25 Grad und Sonne satt konnte man die Seele baumeln lassen. Doch wehe, man hat die Winterjacke zu weit weggepackt. In dieser Woche erreichen die Temperaturen kaum noch den zweistelligen Bereich. Nachts droht sogar wieder Frost. Um rund 20 Grad fallen die Temperaturen, läuten das Winter-Comeback ein.
Lesen Sie auch: Wetter immer irrer +++ Am Freitag knallt's +++ 28 Grad in einer Woche +++ >>
Frühling laut Wetter-Experte ein Totalausfall
Und nun droht auch noch der Wonnemonat Mai komplett abzustürzen. Vor vier Wochen sagten die Langfristwettermodelle noch einen um bis zu 2 Grad zu warmen Wonnemonat voraus. Nun soll es maximal noch ein durchschnittlicher Monat werden. Wahrscheinlich wird die Monatsprognose bald auf zu kalt kippen. Der gesamte Frühling könnte damit zum Totalausfall werden.
Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Schatulle vom Schah pulverisiert Expertise >>
„Nach einem wechselhaften und extrem zu nassen März, fällt der April nun ebenfalls recht nass und auch kühl aus. Für den Mai machen die Wettermodelle kaum noch Hoffnung auf stabiles Frühlingswetter. Stattdessen viele Wolken und immer wieder Regenschauer. Die ersten 10 Maitage fallen total durchwachsen aus. Auch das lange Wochenende um den 1. Mai scheint kein stabiles Frühlingswetter zu bringen“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen haben extrem viel Energie >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 7 bis 12 Grad, Bodenfrost am Morgen, später ein Mix aus Sonne und Wolken, weitere Schauer.
Mittwoch: 6 bis 12 Grad, nach einem frostigen Start in den Tag scheint mal die Sonne, mal ziehen Wolken mit Schauern vorüber.
Donnerstag: 10 bis 17 Grad, freundlicher und etwas wärmer.
Freitag: 13 bis 19 Grad, Wechsel aus Sonnenschein, Wolken und kurzen Schauern.
Samstag: 12 bis 19 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken und einzelne Schauer.
Sonntag: 10 bis 20 Grad, meist trockener Mix aus Sonne und Wolken.
1. Mai: 12 bis 21 Grad, mal scheint die Sonne, mal ziehen Wolken durch, kaum Schauer.
Dienstag: 10 bis 17 Grad, kühler und wieder Schauerwetter.
Mittwoch: 8 bis 13 Grad, kühler und weiterhin wechselhaft, mal Sonnenschein und Wolken, dann wieder Regenschauer.
Lesen Sie auch: Chaos beim Wetter: Meteorologe warnt vor Frost und Schnee! War’s das mit dem Frühling? >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Kühl, windig und regnerisch
Am Dienstag wird es kühl, windig und regnerisch in Berlin und Brandenburg. Neben kurzen Regenschauern weht aus Westen ein teils frischer Wind, berichtete der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstagmorgen. Im Verlauf des Tages gibt es vor allem vom Fläming über den Berliner Raum bis in den Norden Brandenburgs gelegentlich Windböen der Stärke 7. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 12 Grad. Zum Abend klart der Himmel allmählich auf.
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Winter-Comeback und ganz düstere Mai-Prognose >>
In der Nacht zum Mittwoch wird es wolkig und trocken, die Temperaturen sinken auf 2 bis minus 1 Grad. In Bodennähe kann es frostig werden. Am Mittwoch wird es etwas freundlicher, es bleibt windig. Der Sonne-Wolken-Mix wird vor allem zwischen Prignitz, Oberhavel und Uckermark von kurzen Regenschauern begleitet. Die Temperaturen liegen um 11 Grad.
Die Nacht zum Donnerstag bringt erneut Bodenfrost mit sich, bei 2 bis minus 1 Grad. Der Donnerstag beginnt laut Wetterdienst zunächst heiter, später bilden sich Quellwolken. Größtenteils bleibt es trocken. Die Temperaturen liegen um 12 Grad.