Wetter-Experte Dominik Jung verrät, was im Sommer auf uns zukommt: Es wird tropisch.
Wetter-Experte Dominik Jung verrät, was im Sommer auf uns zukommt: Es wird tropisch. YouTube/wetter.net

In diesem Frühling ist alles anders. In den vergangenen Jahren war das Frühjahr oftmals sehr trocken. In diesem Jahr ist das völlige Gegenteil der Fall. März zu nass, April zu nass und auch der Mai geht baden.

Lesen Sie auch: Turbulentes Wetter: Heftige Unwetter +++ Lebensgefahr +++ DANN plötzlich 30 Grad >>

Aktuell trifft es besonders den Westen Deutschlands. „Das haben sich die meisten von uns sicher anders vorgestellt. In diesem Jahr fällt das freundliche Frühlingswetter komplett aus“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Balkonkasten, Hochbeet oder Garten: Wo pflanzt man am besten Rosen ein? >>

Osten hat beim Wetter Glück

Der Grund ist eine markante Wettergrenze. Über dem Osten lacht die Sonne und im Westen gibt es Dauerregen. Es besteht an kleinen Bächen Hochwassergefahr, Keller sind bereits vollgelaufen. Außerdem ist das Erdreich nun extrem feucht und es kann zu weiteren Erdrutschen kommen. Die Wetterlage bleibt brisant.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Donnerstag, der 11. Mai 2023 – für alle Sternzeichen >>

Doch es wird noch heftiger, wenn man Wetter-Experten glauben kann. Denn gestern kam die neueste Prognose des europäischen Wettermodells ECMWF für den Juni raus. „Der Monat soll deutlich zu warm, aber auch deutlich zu nass ausfallen. Das sind fast schon tropische Züge, die da beim Juni berechnet werden“, erklärt Wetter-Fachmann Dominik Jung. „Jede Menge Schauer und Gewitter werden wohl die Folge sein und schwüle und feuchte Luftmassen. Das kann ja heiter werden!“

Lesen Sie auch: Irres Wetter: Sintflut und kein Ende – HIER gibt es über 200 Liter Regen >>

Sommer wird laut Wetter-Modell tropisch

Und auch in den anderen Sommermonaten sieht es nicht besser aus. „Sehr viel Wärme, aber zugleich auch sehr viel Feuchtigkeit“, sagen die Wetter-Modelle voraus. „Das heißt natürlich: Das Flut- und Hochwasser-Potenzial bleibt auch im Sommer sehr wahrscheinlich relativ hoch“, so Dominik Jung. Bis zu 1 Gard wärmer als üblich soll der Juli ausfallen. Beim Niederschlag wird es vor allem im August richtig heftig – und das vor allem im Westen.

Lesen Sie auch: Das nächste Wetter-Drama: Jahrhundertflut wie 2016? DAS droht uns wirklich >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: 16 bis 21 Grad, viele Wolken, zeitweise Regen, ganz im Osten meist trocken.

Donnerstag: 15 bis 20 Grad, meist viele Wolken und immer wieder Regenschauer.

Freitag: 13 bis 20 Grad, im Osten ganz nett, im Westen schon wieder Regenwolken.

Samstag: 16 bis 22 Grad, überall recht nett, im Südwesten noch Schauer oder Gewitter.

Sonntag: 15 bis 21 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, später einzelne Schauer und Gewitter.

Montag: 14 bi 18 Grad, viele Wolken, Schauer und Gewitter.

Dienstag: 13 bis 17 Grad, viele Wolken, immer wieder Schauer und kurze Gewitter.

Mittwoch: 12 bis 16 Grad, ein Gemisch aus Sonne und Wolken, zeitweise Regenschauer.

Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Milder Mittwoch mit viel Sonnenschein erwartet

Die Menschen in Berlin und Brandenburg dürfen sich über einen heiteren Mittwoch mit Sonnenschein und milden Temperaturen freuen. Die meisten Sonnenstunden werden im Osten Brandenburgs erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Demnach können am Mittwochnachmittag von der Prignitz bis zum Fläming vereinzelte Wolken aufziehen.

Die Höchstwerte liegen um die 18 Grad im Westen von Brandenburg und bei 22 Grad im Osten des Landes. In Berlin werden um die 20 Grad erwartet. Im Tagesverlauf sind laut DWD in der Uckermark und im Oderbruch lokal Windböen von 50 Kilometer pro Stunde möglich.

Lesen Sie auch: Blitz-Diät: In 3 Monaten zur Bikini-Figur – mit diesen 6 Tipps >>

In der Nacht zu Donnerstag ziehen allmählich immer mehr Wolken auf, doch es bleibt weitestgehend niederschlagsfrei. Lediglich im Westen Brandenburgs sind lokale Regenschauer nicht ausgeschlossen. Die Temperaturen liegen zwischen 11 und 8 Grad.

Am Donnerstag bleibt es bewölkt und trocken. Von der Prignitz über den Fläming bis zur Elster werden laut DWD vereinzelte Regenschauer erwartet bei einer Höchsttemperatur von bis zu 21 Grad.

Lesen Sie auch: Wie Sie jetzt Erdbeeren im Garten pflanzen – und bald reichlich Früchte habe >>