Das sind die aktuellen Aussichten

Schock beim Wetter: „Total-Ausfall“, „Grusel-Prognose“ – heftiger August

Das amerikanische CFS-Modell der NOAA hat seine Wetter-Aussichten kräftig korrigiert. Und demnach wird es gruselig in den kommenden Wochen.

Teilen
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt, dass der August ziemlich ungemütlich werden wird.
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt, dass der August ziemlich ungemütlich werden wird.YouTube/wetter.net

Der Juli neigt sich dem Ende entgegen, der letzte Sommermonat steht in den Startlöchern. Doch: Eine ganz schlimme Prognose gibt es für den August. Das amerikanische CFS-Modell der NOAA hat seine Aussichten kräftig korrigiert. Und demnach wird es gruselig in den kommenden Wochen. Es droht die Kältepeitsche über Deutschland. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Im Frühjahr hieß es noch: Der Juni, Juli und auch der August sollen sehr warm werden. Doch was für den ersten meteorologischen Sommermonat noch gestimmt hat, muss man jetzt mit deutlichen Fragezeichen versehen. „Da hat sich einiges getan. Das ist eine echte Grusel-Prognose“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, der Geschäftsführer vom Wetterdienst Q.met, auf dem Wetterportal wetter.net.

August-Wetter wird deutlich zu nass

Da wäre zum einen das Thema Niederschlag. Was im Mai und Juni zu wenig an Regen vom Himmel kam, holt der August jetzt scheinbar nach. „Die Karten zeigen viel Grün über Ost- und Nordeuropa, aber auch über Deutschland. Der August könnte also nasser als üblich ausfallen“, erklärt der Wetter-Experte.

Gut für die Natur – schlecht für alle, die Urlaub haben. „Das wechselhafte Wetter hat schon angefangen und könnte sehr weit bis in den August hineinreichen“, warnt Dominik Jung.

August laut Wetter-Experte ein „Total-Ausfall“

Dazu kommen Temperaturen zum Davonlaufen. Teilweise wird nicht mal mehr die 20-Grad-Marke geknackt werden bis 12. August. „Vor einigen Monaten hieß es noch, der August soll ein bis zwei Grad zu warm ausfallen“, erinnert der Wetter-Experte. Dann blickt er auf eine aktuelle Karte mit den Prognosen: „Wir sehen: Die Wärme wurde komplett rausgerechnet. Das bedeutet: Es gibt einen völlig normal temperierten August.“

Für die meisten würde das einen gefühlt relativ kühlen August bedeuten. „Wir empfinden den aktuellen Absturz ja schon als sehr heftig, weil es sechs Wochen lang sehr warm, sehr trocken und sehr sonnig war. Aber nächste Woche wird es noch heftiger“, meint Dominik Jung und spricht von einem gefühlten „Total-Ausfall“ des Sommers.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Sonntag: 18 bis 24 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, stellenweise einzelne Schauer.

Montag: 18 bis 23 Grad, mal Sonne, mal Wolken, etwas Regen.

Dienstag: 16 bis 22 Grad, immer kühler, weitere Schauer, wenig Sonnenschein.

Mittwoch: 15 bis 22 Grad, mal Sonnenschein, mal dicke Wolken und Regenschauer.

Donnerstag: 16 bis 23 Grad, viele Wolken, ab und zu Regen.

Wetter in Berlin und Brandenburg:

Mit einer westlichen Strömung fließt am Sonntag mäßig warme und feuchte Luft nach Brandenburg und Berlin. Ein Tiefdruckgebiet gestaltet das Wetter wechselhaft. Neben einigen Wolken gibt es verbreitet auch Sonnenschein, vielerorts bleibt es trocken. Nur im Norden und Süden Brandenburgs gibt es örtlich Schauer oder Gewitter, mit geringer Wahrscheinlichkeit auch mit stürmischen Böen. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 26 Grad.

In der Nacht zum Montag ist es zunächst wechselnd bewölkt, im Norden örtlich mit Schauern und einer geringen Gewitterneigung. In der zweiten Nachthälfte gibt es dann vielerorts Regen. Die Tiefstwerte sinken auf 15 bis 13 Grad.

Am Montag ist es dann stark bewölkt bis bedeckt. Vielerorts gibt es Regen. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 20 und 23 Grad. Der vorübergehend frische Südwestwind bringt vereinzelt starke Böen mit. In der Nacht zum Dienstag bleibt es bedeckt und regnerisch. Die Tiefstwerte sinken auf zwischen 17 und 15 Grad.