Das sind die aktuellen Aussichen
Schock beim Wetter: 34-Grad-Hitze und Horror-Regen-Prognose
Die einen feiern das heiße Wetter, liegen im Strand und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Den anderen ist es schon wieder zu warm. Und wie geht es weiter?

Bereits vor Monaten hatte das amerikanische CFS-Wetter-Modell der NOAA einen zu trockenen Sommer 2023 angekündigt. Dem gegenüber stand eine viel zu nasse Prognose des Europäischen Wetter-Modells, dass einen regenreichen Juni und Juli vorhergesagt hatte. Doch mittlerweile ist die Vorhersage der Europäer komplett gekippt. Hier kommen die aktuellen Aussichten…
Lesen Sie auch: Horror beim Wetter: Deutschland kippt auf Braun – Schockprognose! >>
Die neuste Wetter-Karte der NOAA zeigt: Es dominieren dunkles Rot und kräftiges Braun. Heißt: Der Juni soll deutlich zu trocken ausfallen. Zumindest in Deutschland und Nordeuropa. Hier gibt es viel zu wenig Niederschlag.
Lesen Sie auch: Glassplitter und Co.: Wie gefährlich sind unsere Lebensmittel? >>
Wetter könnte kippen
Demgegenüber steht ein deutlich zu nasser Monat im Süden – von der Iberischen Halbinsel über Frankreich bis nach Italien und Griechenland. Die Mittelmeerländer können sich über reichlich Regen freuen. Vor allem für die Landwirtschaft ist das ein Segen.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Lesen Sie auch: Horror beim Wetter: Gefürchtete Omega-Wetterlage kommt – droht neuer Jahrhundert-Sommer? >>
Und wann kommt in Deutschland mal endlich wieder was vom Himmel? Mittlerweile ist der trockene Boden extrem aufgeheizt, sorgt auch mit dafür, dass wir mittendrin sind in der ersten Hitzewelle des Jahres. Etwas Abkühlung und vor allem Niederschlag wären dringend notwendig.
Lesen Sie auch: Erfrischender Pfirsich-Eistee: Gesund statt Zuckerbombe – und mega-lecker >>
Glaubt man dem GFS-Wetter-Modell der NOAA, das Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net zu Rate zieht, sieht es Ende nächster Woche endlich mal wieder nach Regen aus. „Das sieht fantastisch aus. Im Norden 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter, in Sachsen sogar bis zu 50 Liter“, erklärt er die Karte.
Lesen Sie auch: Melonen-Salat mit Feta: Der erfrischende Genuss des Sommers >>
Wetter-Modelle verschieben Regen immer wieder nach hinten
Und dann: Wechselt er auf die Prognosen des europäischen Wetter-Modells – und der Regen ist verschwunden. Fast komplett. Kein nennenswerter Niederschlag in Sicht. „Auch hier sehen wir das Höhentief mit viel Regen. Aber das bleibt vor unserer Haustür stecken“, erklärt der Diplom-Meteorologe.
Lesen Sie auch: Wetter brutal +++ Jetzt rollt die Hitzewelle auf uns zu +++ Unwetter-Gefahr +++ >>
Er weiß auch: Seit Wochen setzt NOAA auf Regen. Immer wieder wird der nach hinten verschoben. „So langsam sollte man das verstanden haben“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Es bleibt also dabei: Wir sind mitten drin in der nächsten Dürre und Besserung ist nicht in Sicht.
Lesen Sie auch: Erfrischender Holunderblüten-Sirup – mit nur fünf Zutaten >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 24 bis 31 Grad, meist sonnig, 14 bis 16 Sonnenstunden und trocken.
Samstag: 24 bis 32 Grad, viel Sonnenschein und trocken.
Sonntag: 25 bis 33 Grad, meist viel Sonne, später im Westen Gewitter.
Montag: 24 bis 30 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Gewitter.
Dienstag: 23 bis 28 Grad, mal Sonne, mal Wolken, trocken.
Mittwoch: 21 bis 27 Grad, Gemisch aus Sonnenschein und Wolken, kaum Gewitter.
Donnerstag: 22 bis 27 Grad, viel Sonnenschein, ein paar Wolken und trocken.
Freitag: 22 bis 26 Grad, vielfach freundlich und trocken.
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer? Wie heiß wird’s? >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Heiteres Wochenende – einzelne Gewitter
Ein überwiegend heiteres Wochenendwetter erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg. Der Freitag bringt Temperaturen bis 30 Grad Celsius, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Ab dem Nachmittag ziehen vor allem in der Südhälfte Brandenburgs Quellwolken auf. Dazu treten einzelne Schauer und vereinzelt Gewitter auf, lokal eng begrenzt mit stürmischen Böen, kleinkörnigem Hagel und Starkregen. Nachts bleibt der Himmel klar und es regnet nicht. Es kühlt auf Werte zwischen 11 und 16 Grad ab.
Der Samstag wird heiter bis wolkig. Erneut werden am Nachmittag und frühen Abend regional dichtere Quellwolken sowie vereinzelte Schauer oder Gewitter erwartet. Die Temperaturen liegen zwischen 27 und 30 Grad. In der Nacht zum Sonntag zeigen sich nur wenige Wolken am Himmel, dabei wird es weitestgehend trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 und 14 Grad.
Am Sonntag scheint die Sonne, am Mittag und Nachmittag ziehen vereinzelt Wolken auf. Es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 29 Grad. Die Nacht auf Montag wird laut DWD klar und trocken. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 9 und 13 Grad.