So sind die aktuellen Aussichten
Panik beim Wetter: Extreme Prognose – wie schlimm wird es wirklich?
Ab sofort heißt es in fast ganz Deutschland: Sonne, Trockenheit und Wärme – und das mit offenem Ende. Einige Experten rechnen mit einem absoluten Rekordsommer.

Was für ein Wetter! Hoch „Vera“ macht die Tür für sämtliche Tiefausläufer vom Atlantik zu. Ab sofort heißt es in fast ganz Deutschland: Sonne, Trockenheit und Wärme – und das mit offenem Ende. Bis mindestens zum nächsten Wochenende geht das so weiter.
Lesen Sie auch: Vanilleeis ohne Eismaschine: Geheimtipp für noch mehr Aroma – mit Rezept >>
Die einzigen Schauer und Gewitter kündigen sich in den Alpen an. Was für ein stabiles und starkes Hochdruckgebiet! Das ist die Wetterlage, auf die viele Menschen in Deutschland in diesem Jahr gewartet haben.
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Blockade-Hoch bringt Hitze – Rekordprognosen für Juni >>
Allerdings gibt es auch Schattenseiten. Bisher fielen im Mai auf ganz Deutschland hochgerechnet 40 Prozent zu wenig Regen, und bis Monatsende wird es in 95 Prozent des Landes keinen einzigen Tropfen Regen mehr geben. Das bleibt auch so in den ersten fünf bis zehn Junitagen! Die Dürre ist wieder zurück in Deutschland!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Lesen Sie auch: Extreme beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer eigentlich wirklich? >>
Wetterexperte rechnet wirklich mit Dürre 3.0
„Da könnte uns doch tatsächlich eine Dürre 3.0 drohen. Nachdem wir schon zwei sehr trockene Sommer in den Vorjahren hatten, könnte das Nummer drei werden“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Genial! Einfaches Hausmittel lässt Geranien prächtig blühen >>
Jetzt steht uns aber erst mal ein schönes Pfingstwochenende mit viel Sonnenschein und Wärme bevor! Wichtiger Tipp: Bitte an Sonnenschutz denken, der UV-Index erreicht sehr hohe Werte! Außerdem fliegen die Pollen sehr stark. Das wird eine ganz schöne Belastung für Allergiker werden!
Lesen Sie auch: Wetter droht zu kippen: Irre Warnung vom Experten – betrifft jeden! >>
Wetteraussichten für die kommenden Monate: Top Five der wärmsten Sommer
„Was für eine Wetterlage! Und dieses trockene, sonnige und warme Wetter geht im Juni direkt weiter. Damit mehren sich die Anzeichen, dass die Prognose eines sehr warmen und trockenen Juni gar nicht so danebenliegen könnte. Zumindest kündigt das CFS-Modell der NOAA seit Wochen einen sehr warmem und trockenen Juni an“, meint der Wetterexperte.
Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>
Und weiter: „Es war zu befürchten: Wir hatten wochenlang stabil wechselhaftes Wetter. Nun ist das andere Extrem da: sehr trockenes, sonniges und warmes Wetter – und auch das könnte uns über Wochen und Monate, damit vielleicht sogar den gesamten Sommer 2023 begleiten. Seit Wochen rechnen die Langfristwettermodelle mit einem eher sehr warmen bis heißen Sommer. Die US-Wetterbehörde NOAA setzt sogar auf einen Sommer, der in die Top Five der wärmsten Sommer seit 1881 kommen könnte.“
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Samstag: 18 bis 26 Grad, sonnig, trocken
Pfingstsonntag: 18 bis 27 Grad, sonnig, in den Alpen Gewitter
Pfingstmontag: 17 bis 27 Grad, sonnig, trocken, nur in den Alpen Gewitter
Dienstag: 19 bis 26 Grad, meist freundlich und trocken
Mittwoch: 20 bis 27 Grad, meist sonnig, trocken
Donnerstag: 18 bis 27 Grad, viel Sonnenschein und trocken
Freitag: 17 bis 27 Grad, meist sehr sonnig und trocken
Wetter in Berlin und Brandenburg:
Am Wochenende und in der kommenden Woche sorgt laut Deutschem Wetterdienst ein Hochdruckeinfluss zusammen mit trockener Luft für wirklich sonnenscheinreiches Wetter in Berlin und Brandenburg. Am Samstag gibt es viel Sonnenschein und es bleibt trocken, am Mittag und Nachmittag gibt es wenige Quellwolken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 20 bis 22 Grad. Schwacher Wind weht aus Nordost bis Ost. In der Nacht zum Pfingstsonntag ist es klar und niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken auf 9 bis 5 Grad.
Am Pfingstsonntag ist es heiter, im Norden Brandenburgs vorübergehend wolkig. Es bleibt trocken und wird wärmer bei Höchstwerten von 22 bis 25 Grad. Schwacher Wind weht dabei aus nördlichen Richtungen.
Am Pfingstmontag ist es bei etwas Quellbewölkung verbreitet heiter und trocken. Wir erwarten einen Temperaturanstieg auf 19 bis 23 Grad, in Berlin auf etwa 21 Grad.