Heftiger Gewitter drohen zum Wochenanfang in Teilen von Deutschland.
Heftiger Gewitter drohen zum Wochenanfang in Teilen von Deutschland. Imago/Marc John

Viele Menschen in Deutschland haben am Sonntag einen sommerlichen Tag genießen können. „Für viele der erste in diesem Jahr“, so eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Zum Montag droht eine dramatische Wetteränderung.

„Grundsätzlich kann man sagen, dass der Osten wärmer war als der Westen“, so die Wetterexpertin. Landauf, landab nutzten die Menschen das warme Wetter zum Eis essen, Sonne tanken, Grillen und für Ausflüge zum See oder ins Schwimmbad. Mancherorts gab es Gewitter – und weitere könnten folgen.

Der Blick auf den Wochenstart dürfte die Freude über den sommerlichen Tag etwas trüben.

Zum Start in die neue Woche bleibt es dem DWD zufolge nach dem sommerlichen Wochenende zwar warm in Deutschland, jedoch wird es voraussichtlich zunehmend feucht und gewittrig. Der Montag beginnt demnach in der Osthälfte heiter bis wolkig und abgesehen von einzelnen Wärmegewittern über dem Bergland trocken. Auch im Westen von Deutschland ist es anfangs noch teils heiter, im Tagesverlauf bildet sich zunehmend starke Quellbewölkung.

Nachmittags und Abends sind lokale Unwetter möglich

Im Nordwesten kann es dagegen schon am Vormittag Schauer und Gewitter geben, wie der DWD mitteilte. Vor allem am Nachmittag und am Abend sind teils starke Gewitter möglich.

Lesen Sie auch: Schon 40 Waldbrände – droht uns ein neuer Feuer-Sommer? >>

Die Meteorologen warnen vor lokalen Unwettern mit heftigem Starkregen. Es wird den Prognosen zufolge wieder sommerlich warm mit Höchstwerten von 25 bis 29 Grad, an der See und im höheren Bergland um die 22 Grad.

In der Nacht zu Dienstag kann es auch in östlichen Landesteilen teils gewittrigen Starkregen geben. Die Temperaturen kühlen ab auf 15 bis 9 Grad. Am Dienstag zeigt sich der Himmel laut DWD wechselnd bis stark bewölkt.

Es gibt verbreitet Schauer, im Osten und Süden könnten Gewitter bevorstehen. Die Höchsttemperaturen liegen laut Wetterdienst in der Südosthälfte bei 20 bis 24 Grad, in der Nordwesthälfte bei 15 bis 19 Grad und an der Nordsee bei um die 13 Grad.