Irres Wetter: Sturmböen und Gewitter erfassen den Osten – Das sind die Aussichten!
Es wird immer enger für Sonnen-Hoch „Tina“ im Osten. Nun greift vom Westen her ein Sturmtief südlich von Berlin an – so wird die neue Wetterwoche!

Fast ganz Deutschland versinkt in Regenfluten, nur der Osten, also auch die Region Berlin-Brandenburg, sonnt sich auch am Samstag bei fast sommerlichen Temperaturen bis zu 24 Grad und, jedenfalls bis zum Vormittag noch, blauem Himmel. Doch unweit von Berlin im Süden Brandenburgs rumort es bereits: Vom Mittag an mehren sich Quellwolken; der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet im Süden „mit geringer Wahrscheinlichkeit isolierte Gewitter mit Sturmböen“. Das bedeutet: Mit etwas Glück bleibt der jeweilige Ort in Südbrandenburg verschont. Exakte Gewitter-Vorhersagen sind ohnehin kaum möglich. Doch die Voraussetzungen dafür sind da, dass sie dort zuschlagen.
Am Sonntag kippt die Wetterlage auch im Norden: Gewitter und stürmische Böen an der Küste möglich
Weiter südlich Richtung Sachsen steigt die Gewitter-Wahrscheinlichkeit mit stürmischen Böen. Richtung Norden bleibt Sonnen-Hoch „Tina“ wetterbestimmend: Außer ein paar harmlosen Wölkchen und etwas Wind bleibt es am Samstag warm und trocken. Doch am Sonntag kippt auch dort die Lage: Gewitter und stürmische Böen sind auch an der Ostseeküste möglich.
Dass das Wetter in der Region zunehmend instabil wird, zeigt sich auch am böig auffrischenden Wind. Bis in die Nacht hinein besteht in Südbrandenburg weiter „geringe Gewittergefahr“. Ansonsten ziehen über die Region „harmlose Wolkenfelder“, die eine brachiale Abkühlung in der Nacht verhindern. Von 20 bis 24 Grad werden die Temperaturen in der Nacht auf 11 bis 6 Grad absacken.
Vorerst letzter trockener Wettertag für Berlin-Brandenburg: neue Woche startet mit Regen, Gewitter, Schauer
Für den Sonntag verspricht der DWD der Region Berlin-Brandenburg nochmals trotz zunehmender Quellwolken einen trockenen Tag mit bis zu 22 Grad, bevor in der Nacht vom Südosten her Regen aufzieht.
Regen, Gewitter, Schauer: So beginnt die neue Woche leider auch in Berlin-Brandenburg, bevor das schöne Frühlingswetter im Wochenverlauf einen neuen Anlauf startet. Die Höchstwerte sacken kaum unter die 20-Grad-Marke, die Tiefstwerte sinken allerdings zur Wochenmitte ortsweise möglicherweise wieder unter die 5 Grad-Marke.
Damit sind wir weiterhin sehr gut bedient, während im Westen und Süden Unwetter und teils sintflutartiger Regen toben. Zum Ende der neuen Woche könnten die Höchstwerte dann tatsächlich frühsommerliche Werte oberhalb der 25-Grad-Marke erreichen, so die Prognosen der Wettermodelle.