Irres Wetter: +++ Neue Polarluft +++ Frost-Warnung +++ Bibber-Aussichten +++
Am heutigen Mittwochmorgen ist es regional bitter-kalt. Und so geht es weiter – wenn auch mit einem kleinen Lichtblick. Hört dieser Winter denn wirklich nie auf?

Und schon wieder spielt das Wetter Winter, Deutschland wird von Polarluft geflutet. Am heutigen Mittwochmorgen ist es regional bitter-kalt. Wetter-Experten sprechen von Luftfrost in weiten Landesteilen, also auch Frost in zwei Metern Messhöhe. Hört dieser Winter denn wirklich nie auf?
Lesen Sie auch: Irres Wetter: +++ Superzelle zerstört Südwesten +++ Frost bis 15. Mai +++ >>
„Der April kommt wärmetechnisch nicht auf Touren. Es geht recht kühl weiter“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Empfindliche Pflanzen sollte man dieser Tage unbedingt reinholen und vor dem Frost schützen. In der Natur kann dieser Spätfrost für einiges an Schäden sorgen. Viele Pflanzen stehen bereits in der vollen Blüte.
Kleiner Lichtblick beim Wetter
Einen kleinen Lichtblick gibt es beim Wetter: Zum langen Wochenende Richtung 1. Mai soll es wieder wärmer werden. Bis zu 20 oder 21 Grad sind dann drin.
Lesen Sie auch: Notstand in Apotheken! Lage bei Antibiotika, Krebsmittel und Blutdrucksenker „dramatisch“ >>
Doch schon nächste Woche stürzen die Werte wieder ab, denn dann rutscht erneut Polarluft zu uns nach Deutschland. Wir kommen aus der Kältenummer scheinbar so schnell nicht raus. „Die erste Maidekade wird wohl recht frisch ausfallen. Dauerhafte Wärme mit Höchstwerten um oder über 20 Grad ist weiterhin in Deutschland nicht in Sicht. Der Frühling ist in diesem Jahr eine sehr zähe Angelegenheit. Dazu ist es weiterhin recht windig. Wir empfinden die Höchstwerte noch mal kühler als sie eigentlich sind“, warnt der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: 8 bis 13 Grad, Schauerwetter, ab und zu mal Sonnenschein, kurze Gewitter mittendrin.
Donnerstag: 9 bis 16 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum noch Schauer.
Freitag: 10 bis 18 Grad, aus Westen neuer Regen und windig.
Samstag: 12 bis 20 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, selten Schauer.
Sonntag: 13 bis 18 Grad, leicht wechselhaft, neben Sonnenschein, auch mal einzelne kurze Schauer.
Erster Mai: 10 bis 18 Grad, erst ganz nett, dann aus Westen neue Schauer und Gewitter.
Dienstag: 10 bis 18 Grad, wechselhaft, immer wieder Schauer oder kurze Gewitter.
Mittwoch: 8 bis 13 Grad, kühler und weiterhin wechselhaft, mal Sonnenschein und Wolken, dann wieder Regenschauer.
Lesen Sie auch: Schock-Prognose beim Wetter: Brachialer Temperatur-Sturz +++ Heftige Aussichten für Mai >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Kühles Aprilwetter, dazu viel Wind
Am Mittwoch müssen sich die Menschen in Berlin und Brandenburg erneut auf kühles und wechselhaftes Aprilwetter einstellen. Im Süden kann es in der Früh regional Frost geben, teilte der Deutsche Wetterdienst am Mittwochmorgen mit. Nach einem freundlichen Start in den Tag bilden sich ab dem Vormittag dichte Quellwolken. Zum Nachmittag kann es örtlich schauerartig regnen. Es weht ein frischer Westwind, bei Höchsttemperaturen um 11 Grad. In der Uckermark kann es böig werden.
Lesen Sie auch: Klimakleber, Staus und Baustellen! HIER stockt der Verkehr in Berlin am Mittwoch >>
In der Nacht zum Donnerstag fallen die Temperaturen auf 2 bis -1 Grad. Es wird bewölkt, bleibt aber trocken. Am Donnerstag ist es zunächst oft klar, später ziehen Wolken auf. Nur im Norden Brandenburgs kann es mitunter etwas regnen. Die Temperaturen liegen um die 11 Grad.
In der Nacht zum Freitag kühlt es auf Temperaturen zwischen 3 und 0 Grad ab. Am Freitag wird es dann spürbar milder: Es werden Höchstwerte von 13 bis 16 Grad erwartet. Ab dem Nachmittag wird es zunehmend regnerisch.