Wetter-Experte Dominik Jung erklärt die Regensummen-Karte - es wird nass in Deutschland in der kommenden Woche.
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt die Regensummen-Karte - es wird nass in Deutschland in der kommenden Woche. YouTuber/wetter.net

Genießen Sie das Wetter, das derzeit zumindest am Tage einen Hauch von Frühling verspricht. Denn schon am Freitag ist das wieder vorbei. Und das Wetter wird so irre, dass echten Experten „Angst und Bange“ wird. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Lesen Sie auch: Brisantes Wetter: Monster-Gewitter +++ Sturzflutgefahr +++ 25 Grad! >>

Fakt ist: Bisher hat es mit dem Sommertag in Deutschland noch nicht geklappt! Seit 2008 gab es eigentlich in jedem April den ersten Sommertag des Jahres. Doch in diesem Jahr war das alles anders. Nun folg ein neuer Versuch am kommenden Donnerstag. Im Westen sind 20 bis 24 Grad drin, am Rhein und seinen Nebenflüssen könnten auch 25 oder 26 Grad erreicht werden. Das wäre damit der erste Sommertag des Jahres 2023. Auch am Samstag sind dann im Westen direkt nochmal ähnlich hohe Werte möglich.

Lesen Sie auch: Heftiges Wetter: +++ Krasse Luftmassengrenze +++ Hier knallt's Freitag richtig +++ >>

Wetter-Experte warnt vor Unwettern

„Heute und am Donnerstag sind jeweils 12 bis 14 Sonnenstunden möglich. Dazu kann am Donnerstag im Südwesten die 25-Grad-Marke zum ersten Mal in diesem Jahr fallen. Da sind wir diesmal extrem spät dran!“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Zeckenschutz für Hunde: Was es gibt – und was Sinn ergibt >>

Aber: Schon am Freitag drohen allerdings kurzzeitig starke Gewitter mit Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen! „Abermals sind Unwetter möglich: Starkregen, Hagel und Sturmböen kündigen sich an! Da muss man vorsichtig sein!“, warnt der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden nach Omas Rezept – da steckt so viel Tradition und Liebe drin >>

Wetter wird nass in der kommenden Woche

Doch damit nicht genug. „Ein Blick auf die Karte mit den Regensummen macht Angst und Bange. Der Mai könnte komplett ins Wasser fallen. 30 bis 70, lokal bis zu 140 Liter Regen werden erwartet“, weiß der Fachmann.

Lesen Sie auch: Irres Wetter: +++ Superzelle zerstört Südwesten +++ Frost bis 15. Mai +++ >>

Ab Sonntag wird es dann langsam nasser. Nächste Woche sind dann mehr Wolken unterwegs und es wird ziemlich nass. Bis unmittelbar nach Monatsmitte kommt einiges vom Himmel runter. Der Mai geht buchstäblich baden“, so Wetter-Experte Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Extremes Wetter: Unwetter-Warnung +++ Sintflut droht +++ Vorher 25 Grad! >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Mittwoch: 14 bis 19 Grad, viel Sonnenschein in ganz Deutschland, in der Früh meist Bodenfrost.

Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>

Donnerstag: 17 bis 25 Grad, der erste Sommertag in möglich, im Südwesten ggf. bis zu 26 Grad warm! Dazu sehr viel Sonnenschein!

Freitag: 17 bis 23 Grad, aus Westen Gewitter, Unwetter möglich! Im Osten noch am längsten Sonnenschein!

Samstag: 16 bis 23 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, kaum Regen.

Sonntag: 15 bis 22 Grad, viele Wolken, dazwischen Sonnenschein und einzelne Schauer.

Montag: meist durchwachsen, 14 bis 18 Grad, immer wieder mal Regen, aber auch etwas Sonnenschein.

Lesen Sie auch: Rekorde beim Wetter: Krasse Wettergrenze, aber 50-Grad-Hitze kommt! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Sonne und milde Temperaturen bis zum Wochenende

Am Mittwoch scheint in Berlin und Brandenburg die Sonne. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte, ziehen ab Mittag Wolken auf, es bleibt aber trocken. 13 bis 15 Grad erreichen die Temperaturen.

Lesen Sie auch: Wetter lokal: Brutal-Frost erfasst Berlin, doch DANN startet der Frühling endlich durch! >>

In der Nacht zu Donnerstag stehen nur wenige Wolken am Himmel bei 4 bis minus 1 Grad. In Bodennähe kann es laut DWD frieren. Der Donnerstag beginnt heiter, später gesellen sich Wolken dazu bei milden 15 bis 19 Grad. Regnen soll es nicht.

Wolkig und trocken wird die Nacht zu Freitag. Die Temperaturen sinken auf 8 bis 5 Grad. Der Freitag startet mit klarem Himmel, später verdichten sich die Wolken. In der Uckermark erreichen die Temperaturen 14 Grad, an der Elster 20 Grad und in Berlin 17 Grad. Mit Regen rechnet der DWD nicht.