Das sind die aktuellen Aussichten
Irre Wetter-Prognose: Monster-Unwetter kaum weg – da kracht’s schon wieder!
In weiten Teilen Deutschlands ist Tief „Lambert“ abgezogen und macht nun wieder Platz für Sommerwetter. Aber nicht lange – dann kracht es schon wieder.

Das Unwetter war heftig. Die Schäden sind groß. In weiten Teilen Deutschlands ist Tief „Lambert“ abgezogen und macht nun wieder Platz für Sommerwetter. Aber nicht lange – dann kracht es schon wieder. Wie geht es jetzt weiter? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Lesen Sie auch: Unwetter des Jahres: Überflutungen +++ Brände +++ DAS ist die Bilanz >>
Am frühen Morgen nach dem Unterwetter warnt der Deutsche Wetterdienst noch vor „teils heftigem, mehrstündigem Starkregen“ im Nordwesten Deutschlands und in Mecklenburg mit Regenmengen zwischen 30 und 90 Litern pro Quadratmeter. Im Osten und Südosten könne es noch vereinzelt Gewitter mit Starkregen, Hagel und stürmischen Böen geben.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 23. Juni 2023 – für alle Sternzeichen >>
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Wetter-Experte mit Wochenend-Ausblick
Immerhin: Die Temperaturen haben sich durchs Unwetter ordentlich abgekühlt. Zeit, Fenster und Türen aufzureißen und die völlig überhitzen Räume durchzulüften. Das ist auch dringend notwendig. Denn schon zum Wochenende ist der Sommer zurück: sonnig, trocken und hochsommerlich warm. Im Südwesten gibt es dann auch wieder richtige Hitze – mit bis zu 33 Grad am Sonntag.
Lesen Sie auch: Turbo-schnelle Brötchen ohne lästiges Warten: Perfekt zum Frühstück >>
Kaum ist Tief „Lambert“ weg, kommt das neue Hoch zu uns von den britischen Inseln. „Das sorgt am Wochenende für bestes Bade- und Ausflugswetter“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Und: „Die drückende Schwüle ist weg. Es wird wieder angenehm.“
Lesen Sie auch: Absolute Abzocke: An DIESEN Tankstellen zahlen Sie 30 Prozent zu viel >>
Neue Unwetter am Montag
Wer am Wochenende wandern gehen will, dem rät der Wetter-Mann jedoch zum Samstag. „Da haben wir keine große Hitze, sondern Temperaturen von 24 bis 27 Grad. Nur am Rhein werden punktuell 30 oder 31 Grad“, erklärt er. Am Sonntag heißt es eher ab in Freibad – denn dann klettern die Werte wieder flächendeckend auf über 30 Grad.
Lesen Sie auch: Dein Freitag: Erste Bilanz nach dem Unwetter ++ Handtuch-Krieg auf Mallorca ++ EM-Fehlstart der U21-Fußballer >>
Doch Wetter-Experte Dominik Jung warnt auch: „Schon am Montag drohen neue Unwetter. Besonders im Westen, später auch im Norden. Erst ab Dienstag wird es wirklich wieder entspannter.“
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: im Osten noch Regen, im Westen noch Schauer, später überall Sonnenschein! 18 bis 27 Grad.
Samstag: tolles Sommerwetter, viel Sonnenschein, 23 bis 30 Grad.
Sonntag: viel Sonne, bestes Bade- und Grillwetter, trocken, 25 bis 33 Grad.
Montag: Mix aus Sonnenschein und Wolken, weitgehend trocken 24 bis 30 Grad.
Dienstag: mal Sonnenschein, mal ein paar Wolken, kaum Schauer 22 bis 28 Grad.
Mittwoch: Mix aus Sonnenschein und Wolken, überwiegend trocken, 22 bis 28 Grad.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese drei Sternzeichen sind sehr diplomatisch >>
Wetter in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg bleibt es am Freitagmorgen nach dem Unwetter in der Nacht unbeständig. Es kommt immer mal wieder zu Regen. Die Gewitter ziehen in Richtung Polen weiter. Die Temperaturen liegen um 17 Grad. Am Nachmittag und am Abend ist es bedeckt und die Temperaturen liegen dann zwischen 16 und 18 Grad. In der Nacht ziehen Wolkenfelder durch und die Luft kühlt sich auf 14 Grad ab.