Das sind die aktuellen Aussichten

Horror beim Wetter: Gefürchtete Omega-Wetterlage kommt – droht neuer Jahrhundert-Sommer?

Es geht sommerlich weiter – zu sommerlich? Es droht eine Omega-Wetterlage. Aber warum ist die eigentlich so gefährlich? Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Teilen
Das Wetter im Sommer wird richtig extrem, warnt Wetter-Experte Dominik Jung.
Das Wetter im Sommer wird richtig extrem, warnt Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetter.net

Das erste Hochsommer-Wochenende des Jahres 2023 liegt hinter uns. Und am heutigen Montag steht der nächste Hitze-Tag schon vor der Tür. Das Wetter ist endgültig im Sommer-Modus angekommen. 14 bis 16 Sonnenstunden am Tag – so lässt es sich aushalten. Und es geht sommerlich weiter – wenn auch die Temperaturen etwas tiefer liegen werden. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Lesen Sie auch: Radieschen wachsen nicht – woran das liegt und was man tun kann >>

Auf 21 bis 28 Grad kühlen sich die Temperaturen in den kommenden Tagen ab. „Die Temperaturen sind dann wirklich nicht das Problem“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Wir erwarten keine große Hitze von 35, 36 oder gar 40 Grad. Die Temperaturen bleiben meist im angenehmen Bereich.“

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 13. Juni 2023 – für alle Sternzeichen >>

Wetter-Experte warnt vor Waldbränden

Doch der Wetter-Experte hat eine große Sorge: „Die Trockenheit, die ist das große Problem. Die Regensummen sind nun deutlich reduziert worden. Das amerikanische NOAA-Modell hat deutlich übertrieben. Eine Wetter-Wende ist nicht in Sicht.“

Lesen Sie auch: Sensation bei „Bares für Rares“: Beatles-Lehrerin verkauft DAS >>

Die neusten Prognosen reichen bis kommenden Sonntag. Und die Karte zeigt: In Deutschland fällt fast nichts vom Himmel runter. Punktuell mal ein bis drei Liter Regen pro Quadratmeter – wenn es mal einen kleinen Schauer gibt. Es gibt im Norden und Osten Wetter-Stationen, die seit Anfang Mai keinen einzigen Tropfen Regen gemessen haben.

Entsprechend steigt und steigt die Waldbrandgefahr. Fast im gesamten Nordosten hat die Warnung für Wald- und Wiesenbrände Stufe fünf erreicht, die höchste Warnstufe. Aber auch im Rest von Deutschland sind wir mittlerweile mindestens bei Stufe drei.

Lesen Sie auch: Wetter extrem: Kurze Abkühlung, dann explodiert die Hitze – fast 40 Grad! >>

Sommer mit extremem Hitze-Wetter

Und so bleibt es auch – das Wetter. Die Karten zeigen die ersten Ansätze einer Omega-Wetterlage mit seinem mächtigen Hoch über West- und Mitteleuropa – flankiert von zwei Tiefs. Eine Omega-Wetterlage ist eine stabile Hochdrucklage, bei der sich ein blockierendes Hoch über Mitteleuropa etabliert. Dabei werden die atlantischen Tiefdruckgebiete in weitem Bogen um Mitteleuropa herum geführt.

Lesen Sie auch: Genialer Fettverbrenner-Salat: Mit Kichererbsen den Abnehm-Turbo einschalten >>

Kein Wunder, dass die Wetter-Modelle weiter von einem extrem warmen Sommer ausgehen. Ein bis zwei Grad wärmer als das Klimamittel werden da berechnet. „Sollte es so kommen, wäre das ein Sommer im Bereich der Top 5 der wärmsten Sommer seit 1881“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Ameisen im Garten bekämpfen: Dieser Zimt-Trick ist genial >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 25 bis 32 Grad, viel Sonnenschein und trocken.

Dienstag: 23 bis 30 Grad, sonnig und trocken.

Mittwoch: 21 bis 27 Grad, im Osten dichte Wolken, sonst noch viel Sonnenschein.

Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer? Wie heiß wird’s? >>

Donnerstag: 20 bis 28 Grad, im Osten Wolken und etwas Regen oder kurze Schauer, sonst trocken.

Freitag: 22 bis 29 Grad, im Westen viel Sonne, im Osten Wolken und etwas Regen.

Samstag: 21 bis 28 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum noch Regen.

Sonntag: 23 bis 30 Grad, meist freundlich und trocken.

Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: 34-Grad-Hitze und Horror-Regen-Prognose >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Temperaturen bis 29 Grad und wenig Regen

Die Menschen in Berlin und Brandenburg können sich auf eine sommerliche Woche einstellen. Ein Hochdruckeinfluss sorgt weiter für sehr warme und trockene Luft, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.

Mit viel Sonnenschein und bis zu 29 Grad startet die Woche am Montag. Die Nacht zum Dienstag wird klar und trocken, dabei kühlt es bis auf 7 Grad ab. Der Dienstag beginnt heiter, im Tagesverlauf ziehen gebietsweise Wolken auf. Bei maximal 27 Grad bleibt es überwiegend trocken in Berlin und Brandenburg. Nachts sinken die Temperaturen bei leichter Bewölkung bis auf 9 Grad.

Lesen Sie auch: Wie oft Sie Pflanzen düngen müssen – und womit >>

Zunehmend bewölkt wird es am Mittwoch. Im Südosten Brandenburgs sind Schauer möglich, ansonsten bleibt es bei bis zu 25 Grad trocken. In der Nacht auf Donnerstag kann es vereinzelt nass werden, dabei kühlt es bis auf 9 Grad ab.

Örtliche Schauer sind am Donnerstag in Berlin und Brandenburg möglich. Dabei steigen die Temperaturen bis auf 24 Grad.

Hören Sie auch den Schlagzeilen-Podcast: Dein Montag: Silvio Berlusconi gestorben ++ Hitzesommer droht ++ Tödlicher Unfall auf Kirmes ++ Aus für den Bierkasten?++