Das sind die aktuellen Aussichten
Horror-Hitze beim Wetter: DAS droht Deutschland am Samstag
Dieser Sommer ist heiß, heißer, am heißesten. Es purzelt ein Temperatur-Rekord nach dem anderen. Und die nächste Hitze-Spitze rollt schon auf Deutschland zu.

Der Sommer steuert mit großen schritten auf seine meteorologische Halbzeit zu. Die Prognosen aus dem Frühjahr waren heiß, heißer am heißesten. Wie lautet die ersten Zwischenbilanz? Und wie geht es weiter? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Lesen Sie auch: Warnung beim Wetter: HIER kann die Horror-Hitze auch in Deutschland tödlich enden >>
Das amerikanische Wettermodell der NOAA hatte einen der heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen für Deutschland vorhergesagt. Und genau in diese Richtung bewegen sich die aktuellen Daten. 2,9 Grad im Vergleich zum alten Klimamittel (1961–1990) ist der Juli bisher zu warm, und immerhin 1,8 Grad im Vergleich zum neuen Klimamittel (1991–2020).
Lesen Sie auch: Schock-Anrufe: So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Wetter bricht alle Rekorde
Es purzelt ein Rekord nach dem anderen. In Stuttgart wurde der wärmste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen. Mit 37,2 Grad in der Innenstadt an der städtischen Messstation auf dem Schwabenzentrum übertraf die Temperatur am Sonntag den bisherigen Rekord für einen 9. Juli um fast zwei Grad.
Auch die Nachtwerte bringen Temperatur-Rekorde ohne Ende. Über 24 Grad Tiefsttemperatur in Dresden. So warm waren die Nächte früher nie. Auch in den meisten anderen Orten Deutschlands lagen die Nachttemperaturen der letzten Tage durchweg über 20 Grad – Meteorologen sprechen von tropischen Nächten.
Lesen Sie auch: Knusprige Maispuffer mit genialem Dip – der Sommeressen schlechthin >>
Wetter-Experte: Nächste Hitze-Spitze kommt
„Dass der Sommer aktuell sehr warm ist, dürften die meisten merken. Dazu ist er sehr trocken – alles andere als nass und kühl“, meint Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdient Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Und wem die Wetterlage heute und am Freitag mit 24 bis 29 Grad zu kühl ist, für den habe ich die Temperaturen für Samstag mitgebracht: 35 bis 39 Grad. Es kommt die nächste Hitze-Spitze auf Deutschland zu.“
Vom Nordosten bis in den Südwesten wird es Samstag richtig heiß. „Dahin kommen kühle Luftmassen. Dann knallt es wieder mit heftigen Schauern und Gewittern“, prophezeit der Wetter-Experte.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: viel Sonnenschein, im Norden ein paar Wolken und Schauer.
Freitag: im Südwesten wieder deutlich heißer, sonst angenehmes Sommerwetter.
Samstag: große Hitze im Osten, Süden und Südwesten, aus Westen Gewitter und Unwetter.
Lesen Sie auch: Achterbahn beim Wetter: Heute 40 Grad, dann kühler – aber Hitze-Hammer am Samstag >>
Sonntag: oftmals wieder ganz angenehm, immer wieder Sonnenschein.
Montag: meist freundlich, im Süden und Norden einzelne Schauer.
Dienstag: Mix aus Sonnenschein und Wolken, kaum Regen.
Mittwoch: selten Schauer, immer wieder Sonnenschein und ein paar Wolken.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Ab dem Mittag lokale Gewitter
Am Donnerstag ist es in Berlin und Brandenburg zunächst bewölkt, im Süden kann es mitunter Regenschauer geben. Im Verlauf des Vormittags wechseln sich Quellwolken und Sonne ab, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mit. Die Temperaturen klettern auf 24 bis 28 Grad, in Berlin um 26 Grad.
Lesen Sie auch: Endlich Ferien! Berlin mit Kindern: Die besten Orte zum Tretbootfahren >>
Ab dem Mittag kann es vor allem zwischen Prignitz, Havelland und Uckermark lokal schauerartig regnen und gewittern. Nur gelegentlich wird das Gewitter stärker und bringt stürmische Böen und kleinkörnigen Hagel mit sich. In Berlin bleibt die Gewitterwahrscheinlichkeit gering. Zum Abend lassen Wind und Regen nach.
In der Nacht zum Freitag kann es anfangs noch Regenschauer geben, dann klart es allmählich auf. Die Temperaturen fallen auf 14 bis 11 Grad. Am Freitag gibt es einen Sonne-Wolken-Mix bei Höchstwerten zwischen 25 und 29 Grad. Größtenteils bleibt es trocken, nur im Norden Brandenburgs kann es etwas regnen.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen sind besonders fortschrittlich >>
Die Nacht zum Samstag wird wolkig bei Temperaturen von 17 bis 14 Grad. Der Samstag wird laut DWD oft freundlich. Im Tagesverlauf können von der Prignitz Wolkenfelder aufziehen. Die Höchsttemperaturen liegen voraussichtlich zwischen 32 und 36 Grad.