Achtung, Orkanböen!
Mega-Sturm kommt! Meteorologe warnt: Darum wird es lebensgefährlich!
„Es besteht Lebensgefahr in vielen Landesteilen. Nehmen Sie das besser ernst!“, warnt der Experte und macht Hoffnung auf den Sommer danach.

Brrrrr.... der Sommer ist nach der großen Hitze so kalt geworden. In weiten Teilen des Landes fühlt es sich schon an wie im Herbst. An diesem Wochenende erreicht das nasskalte Wetter seinen Höhepunkt. Die Temperaturen bleiben fast überall unter 20 Grad, immer wieder Regen und frischer Wind... Und dann? Rummst es mal wieder richtig!
Ein kräftiger Sturm zieht am kommenden Montag über Deutschland auf. Betroffen ist vor allem die Nordhälfte des Landes. Dabei sind Böen von 70 bis 120 km/h möglich, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Besonders heftig wird es an den Küsten von Nord-und Ostsee und in Höhenlagen zum Beispiel im Harz. Und Jung warnt ausdrücklich: „Das kann lebensgefährlich werden!“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
„Lebensgefahr in vielen Landesteilen. Nehmen Sie das besser ernst!“
Der Meteorologe kennt seine Kritiker inzwischen gut genug, um zu wissen, dass viele jetzt stöhnen werden: „70 bis 100 km/h ist doch nicht so viel. Was soll denn die Panikmache?!“ Darauf hat der Experte eine klare Antwort: „So ein Sturm wäre wirklich nicht dramatisch, wenn die Bäume im Herbst oder im Winter keine Blätter mehr haben. Aber das ist jetzt anders! Die Bäume haben noch ihr volles Laubkleid und sind mit ihrer große Angriffsfläche sehr anfällig für den Wind.“
„Es können also viele Äste abbrechen, es können Bäume umstürzen.“ Deshalb lautet das Fazit von Dominik Jung: „Es besteht Lebensgefahr in vielen Landesteilen. Nehmen Sie das besser ernst!“
Die Meteorologen warnen davor, am Montag mit dem Boot auf dem Meer unterwegs zu sein. Ebenso sollten Sie Waldgebiete unbedingt meiden.

Nach Regen und Sturm kommt der Sommer zurück
Vorher erwartet uns am Sonntag noch einmal ergiebiger Regen in ganz Deutschland. Besonders bitter wird es am Alpenrand: Da fällt das Nass nonstop vom Himmel. Einen Trost gibt es: Nach Regen und Sturm wird es langsam wärmer und der Sommer nimmt wieder einen neuen Anlauf. Das sieht richtig gut aus.
In der zweiten Wochenhälfte kommt die Sonne von Südwesten nach und nach über das ganze Land und treibt das Thermometer schon am Mittwoch in weiten Teilen über die 30-Grad-Marke. Endlich wieder richtiger Sommer – und der bleibt auch sicher bis zum folgenden Wochenende. Bei 25 Grad im Norden und bis zu 34 Grad im Süden Deutschlands.
Wetter am Wochenende in Berlin und Brandenburg
Und so wird es an diesem Wochenende in Berlin und Brandenburg: Wolken und vereinzelte Schauer bestimmen das Wetter. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, können am Nachmittag und Abend einzelne Gewitter von der Prignitz bis zur Uckermark dazukommen. Die Temperaturen erreichen 22 bis 25 Grad.
Die Nacht zu Samstag wird bewölkt und trocken. Es kühlt auf 14 bis 11 Grad ab. Der Samstag beginnt mit Wolken, im Norden von Brandenburg lockert es zwischendurch auf. Im Süden werden die Wolken dichter, gebietsweise fällt leichter Regen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 23 Grad.
Nachts fällt örtlich Regen, teilweise schauerartig. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 12 Grad. Der Sonntag wird ungemütlich mit Wolken, Schauern und vereinzelten Gewittern. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 22 Grad.