Das sind die aktuellen Aussichten

Wetter-Chaos droht: Unwetter, heftiger Sommersturm, dann 40 Grad

Die aktuelle Wetter-Karte ist knallbunt. Von hellem Gelb über knalliges Rot, giftiges Grün bis hin zu dunklem Lila ist alles dabei. Es wird chaotisch.

Teilen
Die Wetter-Karte ist knallbunt. Wetter-Expertin  Kathy Schrey erklärt, was da auf uns zu kommt.
Die Wetter-Karte ist knallbunt. Wetter-Expertin Kathy Schrey erklärt, was da auf uns zu kommt.YouTube/wetter.net

Die aktuelle Wetter-Karte ist knallbunt. Von hellem Gelb über knalliges Rot und giftiges Grün bis hin zu dunklem Lila ist alles dabei. Und genauso bunt, wie es darauf zugeht, wird das Wetter auch im Sommer 2023. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.

Lesen Sie auch: Der Juli-Wetter-Schock: Erst Sturm, dann Gewitter, dann extreme Hitzewelle! >>

„Allein jetzt in den kommenden Tagen ist ordentlich Unterhaltung drin, was das Wetter anbelangt“, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey von wetter.net. „Zuerst haben wir es mit einer Kaltfront zu tun. Und die sorgt für Gewitter, die auch unwetterartig ausfallen können. Am Montag kommt ein Sturmfeld auf uns zu, das die Küsten erreichen wird. Und dann rollte schon wieder eine dicke Hitzewelle über uns hinweg.“

Lesen Sie auch: April Wetter in den Sommerferien? NOAA mit Horror-Prognosen >>

Wetter wird chaotisch

Aktuell bedeutet das, dass es überall nass werden wird. Am heutigen Freitag ziehen Schauer und Gewitter übers Land. 50 Liter Regen pro Quadratmeter sind möglich. „Das wird recht ungemütlich für die meisten von uns“, erklärt die Wetter-Moderatorin. Auch am Samstag wird es nicht viel schöner.

Zum Wochenstart aber kommt dann das Sturmtief zu uns. „Am Montagmittag erreicht es die Küste. Der Wind wird landesweit zu spüren sein“, prophezeit Kathy Schrey. Sie wagt noch einen Blick auf das dann kommende Wochenende: Denn da wird es wieder richtige heiß: 40 Grad sind dann drin. Was für ein Wetter-Chaos.

Lesen Sie auch: Peinlich-Panne bei „Bares für Rares“: Expertin muss improvisieren >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: 16 bis 25 Grad, über ganz Deutschland Schauer, Gewitter und länger anhaltende Regenfälle

Samstag: 17 bis 25 Grad, Regengebiet quer über Deutschland

Sonntag: 18 bis 28 Grad, vielerorts bedeckt, leichter Regen, im Norden auch etwas Sonne

Montag: 19 bis 28 Grad, an den Küsten und im Süden immer wieder Schauer und Gewitter

Dienstag: 18 bis 24 Grad, Sonne und Wolken wechseln sich ab, aus Südwesten und Nordwesten neue Schauer und Gewitter

Mittwoch: 20 bis 27 Grad, vielerorts sonniges Wetter, an den Küsten einzelne Gewitter

Lesen Sie auch: Wetter-Prognose: Temperatur-Achterbahn und Dauer-Regen – was kommt nach dem Siebenschläfer? >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Regnerischer Start ins Wochenende – Unwetter- und Gewitter

Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich auf einen trüben und regnerischen Start ins Wochenende einstellen. Der Freitagmorgen beginnt mit vielen Wolken und lokalen Regenschauern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Ab dem Vormittag besteht eine akute Gewittergefahr und es kann zu Starkregen, Hagelfällen und stürmischen Windböen kommen.

Laut DWD sind ab dem Nachmittag vor allem in der Ost- und Südosthälfte einzelne Unwetter nicht ausgeschlossen, die von lokalen Sturmböen von bis zu 70 Kilometer pro Stunde und Starkregen begleitet werden. Ab dem Nachmittag sollen den Prognosen zufolge die Regenschauer allmählich wieder nachlassen. Die Höchsttemperaturen liegen am Freitag zwischen 20 und 24 Grad, in der Niederlausitz bei bis zu 26 Grad.

Lesen Sie auch: Hitze-Hammer mit 40 Grad? So heiß wird das Wetter im Sommer wirklich! >>

In der Nacht zu Samstag lockert es allmählich auf. Lediglich in der Niederlausitz ist zunächst noch mit einer starken Bewölkung und einzelnen Regenschauern zu rechnen. Die Tiefstwerte liegen laut DWD zwischen 15 und 10 Grad.

Der Samstag startet zunächst heiter mit einzelnen Schleierwolken. Im Verlauf des Tages sollen dann immer mehr Wolken aufziehen und ab dem Nachmittag Regenschauer mit sich bringen. Lediglich in der Niederlausitz soll es bis zum Abend noch trocken bleiben. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 25 Grad. Am Sonntag erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg ein Sonnen- und Wolkenmix bei Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad.