Hammer-Wetter zu Pfingsten: Aber steht uns ein neuer Temperatur-Kollaps bevor?
Nach dem bislang wärmsten Tag des Jahres bricht eine Kaltfront herein. Doch der Frühling nimmt am Wochenende erneut Anlauf

Was für ein Hin und Her beim Wetter: Nach dem bislang wärmsten Tag des Jahres gehen die Temperaturen deutlich zurück, starten am Pfingstwochenende aber wieder durch. Doch die Wettermodelle berechnen schon den nächsten Temperatur-Kollaps. Die Aussichten.
Lesen Sie auch: Wetter droht zu kippen: Irre Warnung vom Experten – betrifft jeden! >>
Nach dem sprichwörtlichen Kaiserwetter am Sonntag und Montag fährt Tief „David“ der Schönwetterlage kräftig in die Parade. Im Süden und Osten stehen die Zeichen auf Schauer und Gewitter, vom Westen her greift bereits eine kräftige Kaltfront mit starken Böen an. In der Region Berlin-Brandenburg rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor allem östlich von Berlin mit teils heftigen Niederschlägen mit Starkregen und Böen bis zu 60 km/h, die am Abend Richtung Polen abziehen. Die Temperaturen pendeln tagsüber dabei um die 20-Grad-Marke, weniger als am Vortag, aber deutlich kühler wird es erst in den kommenden Tagen.
Nach Unwettern im Süden und Südwesten 14 Tage ohne Regen
Auch im Süden und Südwesten gehen Gewitter ab, die Temperaturen erreichen dabei örtlich gerade noch 14 Grad, sonst steigen sie ebenfalls bis zur 20-Grad-Marke. Nachdem dort in den vergangenen Wochen Unmengen Regen gefallen sind, erwartet Wetterexperte Dominik Jung (wetter.net) ab Pfingsten 14 Tage am Stück ohne Niederschläge. Allerdings berechnet das amerikanische Wettermodell dann auch eher kühle und wechselhafte Aussichten. Das europäische Wettermodell dagegen rechnet auch am Montag mit Sonnenschein und frühsommerlicher Wärme. Diplom-Meteorologe Dominik Jung tendiert derzeit eher zu der Berechnung des europäischen Wettermodells.
Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Mega-Hitze rollt auf Deutschland zu – wann, wo, wie heiß? >>
Und so beurteilt der Experte die aktuelle Wetterlage im Westen und Süden: „Der Dienstagnachmittag bringt noch mal Schauer und Gewitter. Heute trifft es den Osten und die Regionen südlich der Donau. Gestern gab es wie erwartet im Westen heftige Unwetter. In einigen Regionen fielen binnen weniger Stunden 50 bis 100 Liter Regen. Das war eine ganze Monatsmenge. Eng begrenzt kam es zu Sturzfluten. Dazu gab es Hagel und Sturmböen.“
Hitzetag nur knapp verfehlt, das sind die Wetteraussichten für Pfingsten!
Vielerorts war in den vergangenen Tage von Hitze die Rede, doch der erste Hitzetag des Jahres wurde Dominik Jung zufolge knapp verfehlt: „30,0 Grad hätte es dazu gebraucht, es wurden allerdings „nur“ 29,9 Grad in Waghäusel in Baden-Württemberg erreicht. So oder so war das gestern der bisher wärmste Tag des Jahres 2023. Abends gab es dann zwischen der Nordsee und dem Schwarzwald regional den großen Knall in Form von Unwettern. Die werden sich aber ab morgen gelegt haben, und dann kann sich wieder die Sonne durchsetzen.“
Lesen Sie auch: Familienvater hilft Entenbabys über die Straße – und wird totgefahren! >>
Über Pfingsten ist es meist freundlich und recht warm. Nach Pfingsten wird es wieder kühler. Nur ganz im Norden bleibt es eher bei den tieferen Temperaturen. Dort ziehen auch am Pfingstmontag Wolken auf. Im Rest von Deutschland bleibt es dagegen beim sonnigen Wetter. Viel Niederschlag ist in den kommenden zehn Tagen allerdings nicht in Sicht. Es kommen nun erst mal trockenere Zeiten auf Deutschland zu.
Im Osten ist die Dürre zurück: Bis 25 Grad am Pfingstwochenende
Der Mai brachte zwar viel Regen, das aber auch nur einigen Regionen im Westen und Süden von Deutschland. Im Norden und besonders im Osten wird der Mai extrem trocken ausfallen.
„Im Osten und teilweise im Nordosten haben wir es mit großer Trockenheit und einer hohen Wald- und Wiesenbrandgefahr zu tun. Daran wird sich erst mal nichts ändern. Dort ist die Dürre zurück“, so Wetterexperte Jung.
„Unterm Strich“, so ist sich Dominik Jung sicher, bringt das lange Pfingstwochenende den meisten Menschen in Deutschland tolles Wander- und Ausflugswetter!
Wetteraussichten für das Pfingstwochenende und die kommenden Tage:
Dienstag: 16 bis 22 Grad, im Osten und Süden Schauer und Gewitter, sonst ein Mix aus Sonne und Wolken, kaum noch Schauer
Mittwoch: 12 bis 18 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken und recht kühl, windig
Donnerstag: 15 bis 23 Grad, wechselhaft, mal Sonnenschein, mal Wolken und trocken
Freitag: 16 bis 24 Grad, durchwachsen, immer wieder viel Sonnenschein, aber auch Wolken
Samstag: 17 bis 25 Grad, meist freundlich und trocken
Pfingstsonntag: 17 bis 25 Grad, Sonnenschein, ein paar Wolken und trocken
Pfingstmontag: 15 bis 23 Grad, trocken, aus Norden aber mehr Wolken, nach Süden meist sonnig
Dienstag: 13 bis 18 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, meist trocken, aber kühler