Das sind die aktuellen Aussichten
Grusel-Wetter: Heizung an! So kalt wird es in den kommenden 14 Tagen
Wir erwarten ein echtes Gruselwetter. Der Sommer entwickelt sich in der zweiten Hälfte zum Totalausfall. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Was für ein krasser Wetterwechsel! Die erste Halbzeit des meteorologischen Sommers 2023 war deutlich zu warm, sehr trocken und sonnig. Nun ist das genaue Gegenteil eingetreten. Wir erwarten ein echtes Gruselwetter. Der Sommer entwickelt sich in der zweiten Hälfte zum Totalausfall. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
„Wir sind mittendrin in den Hundstagen. Laut einer Bauernregel die heißeste Zeit des Jahres“, verrät Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Aber so ist das eben mit den Bauernregeln: Ob sie stimmen oder nicht, ist eher Glückssache.
Wetter wie im Herbst
Und in diesem Fall lieg die Bauernweisheit voll daneben. „Es passiert aber das genaue Gegenteil: Es wird eine extrem kühle und nasse Wetterphase erwartet“, erklärt der Wetter-Experte. „Die nächsten 10 bis 14 Tage bringen keine Wetteränderung. Immer wieder fällt Regen. Es ist windig bis stürmisch. Besonders am Donnerstag zieht ein Sturmtief über Deutschland hinweg. Wetter wie im Herbst.“
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Ärgerlich für alle, die gerade Sommerferien haben. Fürs Freibad ist es viel zu kalt und ungemütlich. Warme Sommertage oder gar heißer Tage um oder über 30 Grad sind nicht in Sicht. „Da haben wir erst mal keine Chance. Der Jetstream hält das kühle, nasse und trübe Wetter genau über Deutschland. Da gibt es kein Entkommen“, erklärt Dominik Jung.
Wetter-Experte rät zur Heizung
Und: „Die Sommerferien werden in dieser Woche zu einem Totalausfall. Das werden auch die Betreiber von Badeseen, Freibädern und Biergärten zu spüren bekommen. Immer wieder Regen und kühle Luftmassen.“ Er prognostiziert sogar einen gänzlich ungemütlichen Monat. „Der August könnte zu einem Totalausfall in Sachen Sommerwetter werden. Nach sechs sehr hochsommerlichen Wochen folgen nun vielleicht sechs kühle und nasse Wetterwochen“, so der Diplom-Meteorologe.
Die beiden führenden Wettermodelle gingen, erklärt der Experte, bis zu Tag 10 beziehungsweise sogar bis zum Tag 15. Zwei Wochen Vorausschau. Und: „Bis dahin tut sich beim Wetter rein gar nichts. Der Vollherbst geht einfach weiter. Die Nachtwerte sinken immer wieder auf unter 10 Grad. Statt Klimaanlage wird man hier und da wahrscheinlich eher eine Heizung brauchen“, warnt Wetter-Experte Jung.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Dienstag: 18 bis 23 Grad, windig, immer wieder Schauer oder Gewitter.
Mittwoch: 18 bis 24 Grad, durchwachsen, viele Wolken, etwas Sonnenschein.
Donnerstag: 17 bis 23 Grad, Mix aus Sonnenschein und ein paar Wolken, Schauerwetter und windig bis stürmisch.
Freitag: 17 bis 23 Grad, immer wieder Regenschauer, dazwischen auch mal Sonnenschein.
Samstag: 16 bis 22 Grad, weiterhin wechselhaft, mit Sonnenschein, Wolken und einzelnen Schauern.
Sonntag: 15 bis 21 Grad, durchwachsen, Schauerwetter, etwas Sonnenschein.
Montag: 16 bis 22 Grad, weiterhin Voll-Herbst mitten im August mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Schauern.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Schauer, Sturm und Gewitter
Regen, Sturm und Gewitter kommen am Dienstag auf die Menschen in Berlin und Brandenburg zu. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte, startet der Tag regnerisch. Am Vormittag legt der Regen eine kurze Pause ein, danach soll es wieder Schauer und einzelne Gewitter geben. Die Meteorologen erwarten zusätzlich stürmische Windböen und schließen örtlich Starkregen nicht aus. Abends beruhigt sich das Wetter wieder. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 23 Grad.
Die Nacht zum Mittwoch wird bewölkt und vor allem in der zweiten Hälfte trocken. Es kühlt auf 14 bis 12 Grad ab. Der Mittwoch beginnt ebenfalls bewölkt und trocken, nachmittags zieht aus Richtung Westen aber Regen auf. Die Temperaturen erreichen 20 bis 23 Grad.
In der Nacht ziehen kräftige Gewitter mit schweren Sturmböen auf bei Tiefstwerten zwischen 18 bis 16 Grad. Der Donnerstag bringt erneut Wolken mit sich, es fallen Schauer und örtlich kommt es zu Gewittern. Höchstwerte liegen zwischen 22 und 24 Grad.