Das sind die aktuellen Aussichten

Gefahr beim Wetter: +++ 230 Liter Regen +++ Unwetter +++ Sintfluten +++

Wetter-Experten haben derzeit gruselige Aussichten vor allem für den Süden. Dort drohen heftige Unwetter. Sogar von Sintfluten ist die Rede.

Teilen
Wetter-Experte Dominik Jung schwört Deutschland auf den Dauer-Sommer ein.
Wetter-Experte Dominik Jung schwört Deutschland auf den Dauer-Sommer ein.YouTube/wetter.net

Der Sommer ist da und er bleibt Deutschland in den meisten Regionen erhalten. Denn auch wenn wir kalendarisch noch drei Wochen im Frühling sind – das Wetter hält es mit den Meteorologen, die bereits gestern den Sommer willkommen geheißen haben.

Lesen Sie auch: Schock beim Wetter: Land unter! Wo es jetzt zu Sturzfluten kommt >>

Die Meteorologen rechnen die Jahreszeiten in vollen Monaten ab. Juni, Juli und August ist daher der Sommer. Das entspricht auch weitgehend dem Empfinden der meisten Menschen. Das sind nun mal die klassischen Sommermonate.

Lesen Sie auch: Jetzt düngen! Wie oft Sie Blumen düngen müssen – und womit >>

Wetter bleibt im Sommer-Modus

Denn wettertechnisch ist es aktuell auch richtig schön. „Herrlicher Sonnenschein am Freitag, Samstag und Sonntag. Das erste Juni-Wochenende wird in ganz Deutschland ein Traum. 14 bis 16 Sonnenstunden täglich. Bestes Bade- und Grillwetter“, frohlock Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Genial! Zwei Rezept für Erdbeerbowle – mit und ohne Alkohol >>

Und nächste Woche geht der Dauersommer weiter. „Nächste Woche sind dann im Südwesten sogar bis zu 30 Grad möglich, allerdings wird es im Gegenzug etwas wechselhafter“, erklärt der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Was tun nach Mückenstichen? 7 Tipps gegen lästiges Jucken >>

Im Süden bilden sich dann ab und zu Schauer und Gewitter, besonders rund um Schwarzwald, die Alpen und den Bayerischer Wald. Details muss man aber noch abwarten.

Lesen Sie auch: Kartoffelsalat ohne Mayonnaise: Dieses leichte Rezept ist genial >>

Wetter-Experten rechnen mit 230 Litern Regen

Die Wärme bleibt. Doch Land unter heißt es in den kommenden 14 Tagen von Spanien über Italien bis nach Griechenland: Die Wettermodelle berechnen dort bis zu 230 Liter Regen! Schuld ist ein fast stationäres Tiefdruckgebiet.

Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer? Wie heiß wird’s? >>

„Teilweise kommt es dort zu schweren Gewittern und Unwettern. Augen auf bei der Wahl des Last-minute-Urlaubsziels“, rät Wetter-Mann Dominik Jung. Wer aktuell dort Urlaub macht, wird beim Wetter wenig Freude haben. In den kommenden Wochen lohnt sich da eher Urlaub daheim auf Balkonien. Da ist es sonniger, trockener und wärmer als rund ums Mittelmeer.

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Kennt keinen Preis – Händler dreht durch >>

So wir das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: sonnig und trocken, 19 bis 28 Grad.

Samstag: viel Sonnenschein und trocken, 20 bis 29 Grad.

Sonntag: reichlich Sonnenschein und trocken, 21 bis 30 Grad.

Montag: sonnig, später im Süden einzelne Schauer und Gewitter möglich, 20 bis 29 Grad.

Dienstag: viel Sonnenschein, im Südosten einzelne Schauer und Gewitter, 22 bis 29 Grad.

Mittwoch: meist freundlich, nachmittags vom Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald einzelne Gewitter möglich, 23 bis 30 Grad.

Freitag: vielfach freundlich und trocken, 22 bis 28 Grad.

Samstag: viel Sonnenschein und trocken, 23 bis 29 Grad.

Sonntag: sonniger Sonntag, nur wenige Wolken, in Süddeutschland Gewitter möglich, 22 bis 28 Grad.

Lesen Sie auch: Risiko beim Wetter: Das Hoch hält bis Mitte Juni – DARUM ist das total gefährlich! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Weiter trocken und mitunter windig

Der Freitag startet oft wolkig bis stark bewölkt in Berlin und Brandenburg. Im Nordosten der Region ist es am Morgen schon etwas freundlicher, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag mitteilte. Im Verlauf des Tages klart es Richtung Süden allmählich auf und es wird zunehmend sonniger. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen milden 19 und 22 Grad.

Während es weiter trocken bleibt, weht aus Nordosten ein mitunter frischer böiger Wind. Mit Blick auf den andauernden Brand bei Jüterbog (Teltow-Fläming) und die Gefahr weiterer Waldbrände sagte ein Sprecher des DWD: „Wenn der Wind auffrischt, dann ist das natürlich ungünstig.“ Auf trockenem Boden reiche manchmal ein Windstoß, damit ein Feuer sich weiter ausbreite.

Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Blockade bleibt – aber DAS ändert sich jetzt >>

In der Nacht zum Samstag kühlt es ab auf Temperaturen zwischen 8 und 3 Grad. In Bodennähe kann es örtlich noch leichten Frost geben. Am Samstag gibt es viel Sonne und wenig Quellwolken. Die Temperaturen steigen auf 20 bis 23 Grad.

In der Nacht zum Sonntag fallen die Temperaturen auf 10 bis 6 Grad. Der Sonntag wird laut DWD erneut größtenteils sonnig und trocken, bei Höchstwerten von 22 bis 25 Grad.

Hören Sie auch den Schlagzeilen-Podcast: Dein Freitag: Heidi Klum wirft Favoritin raus ++ So kämpfte Nana Mouskouri gegen den Krebs ++ HSV geht unter >>