Das sind die aktuellen Aussichten

Wahnsinn beim Wetter: Was bedeutet Hitze-Sommer? Wie heiß wird’s?

Von einem Sommer in den Top 5 der heißesten Jahre wird gesprochen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Wie heiß wird es im Hitzesommer wirklich?

Teilen
Heißes und trockenes Wetter erwartet uns in den kommenden Monaten laut Wetter-Experte Dominik Jung.
Heißes und trockenes Wetter erwartet uns in den kommenden Monaten laut Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetter.net

Herrlichster Pfingstsommer, so weit das Auge reicht – ist das der Auftakt zu einem sehr warmen und vor allem trockenen Sommer? Die Prognosen in Sachen Wetter versprechen Rekorde. Von einem Sommer in den Top 5 der heißesten Jahre wird gesprochen bei dem, was die Wetter-Modelle berechnen. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Wie heiß wird es im Hitzesommer wirklich?

Lesen Sie auch: Panik beim Wetter: Extreme Prognose – wie schlimm wird es wirklich? >>

Die aktuellen Regensummen, berechnet vom Deutschen Wetter-Modell, zeigen bis einschließlich mindestens Mittwoch: Da ist nichts in Sicht! Kein Niederschlag. Kein kleiner Tropfen. Dabei hätte vor allem der Osten des Landes etwas Regen so bitter nötig nach dem viel zu trockenen Mai.

Lesen Sie auch: Wäsche stinkt nach dem Waschen: Der Grund – und was man tun kann >>

Wetter wird langsam sommerlich

Dazu steigen die Temperaturen allmählich an. „Nächste Woche geht es warm weiter. In der zweiten Wochenhälfte sogar bis an die 30-Grad-Marke“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Das haben wir einem umfangreichen Hochdruckgebiet zu verdanken, das über den britischen Inseln festhängt und uns mit dem ersten Hauch Frühsommer des Jahres versorgt.

Lesen Sie auch: Vanilleeis ohne Eismaschine: Geheimtipp für noch mehr Aroma – mit Rezept >>

Und wie geht es nach dem kommenden Wochenende mit schwülwarmen 32 Gard dann weiter? Ist das der Auftakt in den Hitzesommer? Scheint so: „Die Wetterprognosen haben sich komplett gewandelt. Im Mittelmeerraum wird der Juni eher kühl, bei uns ein bis zwei Gard zu hoch“, erklärt der Wetter-Experte. „Das gilt auch für den Juli, der ein bis zwei Grad wärmer ausfallen könnte.“

Lesen Sie auch: Dahlien richtig gießen und pflegen: Mit 7 Tipps zum Blütenmeer >>

Wetter-Mann verrät: Das bedeuten die Rekord-Prognosen

Ein bis zwei Grad – ist das wirklich so viel oder ist der vorhergesagte Hitze-Sommer eigentlich ein Witz? 26 oder 28 Grad am Tag – das macht doch den Kohl nicht fett! „Darum geht es bei dieser Zahl überhaupt nicht“, erklärt Wetter-Mann Dominik Jung.

Lesen Sie auch: Irrer Essig-Trick: So werden Sie Fruchtfliegen im Nu los >>

Er betont: „Eins bis zwei Grad wärmer als die gesamte durchschnittliche Temperatur in diesem Monat. Die berechnet sich aus allen Einzelwerten – 0 bis 24 Uhr von allen Wetterstationen in Deutschland. Da sollen wir ein bis zwei Gard mehr bekommen. Wenn das eintrifft, wäre der Juni und wohl auch der Juli einer der wärmsten seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen.“

Lesen Sie auch: Perfekt zum Grillen: Nudelsalat ohne Mayonnaise – hier das Rezept >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Pfingstsonntag: 18 bis 27 Grad, sonnig, in den Alpen Gewitter.

Pfingstmontag: 17 bis 27 Grad, sonnig, trocken, nur in den Alpen Gewitter.

Dienstag: 19 bis 26 Grad, meist freundlich und trocken.

Mittwoch: 20 bis 27 Grad, meist sonnig, trocken.

Donnerstag: 18 bis 27 Grad, viel Sonnenschein und trocken.

Freitag: 17 bis 27 Grad, meist sehr sonnig und trocken.

Lesen Sie auch: Wetter droht zu kippen: Irre Warnung vom Experten – betrifft jeden! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Sonnige Pfingsten

An Pfingsten können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg über viel Sonne und Temperaturen bis 25 Grad Celsius freuen. Am Pfingstsonntag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Höchstwerte zwischen 22 und 25 Grad. Am Mittag und Nachmittag kann es örtlich Quellwolken geben, wie es am Sonntag hieß. Zwischen Prignitz, Oberhavel und Uckermark ziehen vorübergehend Wolkenfelder über den Himmel. Es bleibt trocken.

Lesen Sie auch: Irrer Backpulver-Trick gegen Mundgeruch: So werden Sie ihn los >>

In der Nacht zum Pfingstmontag ist es wolkig. Die Temperaturen fallen auf 10 bis 6 Grad, in Bodennähe lokal auf um 0 Grad. Am Pfingstmontag wird es größtenteils sonnig, zwischendurch auch etwas bewölkt. Es bleibt trocken, mit Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad, in Berlin um 21 Grad.

In der Nacht zum Dienstag kühlt es ab auf 9 bis 5 Grad. Der Dienstag wird laut DWD erneut oft sonnig, bei ähnlichen Temperaturen wie am Montag.