Das sind die aktuellen Aussichten
Update: Extreme beim Wetter: Orkan „Poly“ wirbelt mit 100 km/h – erstes Todesopfer in Niederlanden - danach erschlägt uns 40-Grad-Hitze
Achtung, Sommersturm im Anmarsch! Frau in Holland von Baum erschlagen. Mit unfassbaren Spitzengeschwindigkeiten zieht Tief „Poly“ heute über Deutschland hinweg.

Achtung, Orkan im Anmarsch! Mit unfassbaren Spitzengeschwindigkeiten zieht Tief „Poly“ heute über Deutschland hinweg. Gegen Mittag hat der Deutsche Wetterdienst Poly zum Orkan hochgestuft. Und weil der Sommer kein Erbarmen hat, wird’s danach wieder richtig heiß. Hier kommen die aktuellen Wetteraussichten.
Lesen Sie auch: Hitze-Klatsche beim Wetter: Tropische Luft flutet Deutschland >>
Vor allem dem Westen und besonders dem Nordwesten und Norden droht heute ein schwerer Sturm. Spitzenböen bis 80 oder 90 km/h sind zu erwarten. In der Spitze sind sogar um die 100 km/h möglich. Das klingt erst mal vielleicht nicht sonderlich dramatisch, allerdings sind die Bäume allesamt dicht belaubt. Das Laubkleid bietet einen perfekten Angriffsprunkt für die Sturmböen. Der Deutsche Wetterdienst ruft dazu auf, das Auto am besten stehen zu lassen und windanfällige Gegenstände zu sichern. Die Unwetterwarnung gilt ab 11 Uhr am Vormittag bis voraussichtlich 20 Uhr am Abend.
Der Orkan forderte in den Niederlanden ein erstes Opfer: eine Frau wurde in Haarlem von einem umgestürzten Baum erschlagen. Das berichten niederländische Medien.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 5. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>
Wetter-Wahnsinn schwappt nach Deutschland
Dadurch können im Nordwesten Äste abbrechen und Bäume umstürzen. Straßen und Bahnstrecken könnten ab Mittwochmittag blockiert und gesperrt sein. Doch das ist noch nicht alles.
Lesen Sie auch: Sieben skurrile Dinge aus der DDR, die heute undenkbar sind! >>
In diesen Tagen wurden im Norden Marokkos über 47 Grad gemessen. Diese extreme Hitze macht sich ab Freitag bei uns in Deutschland breit. Wir bekommen zwar keine 47 Grad, aber Spitzenwerte um 35 bis 39 Grad sind am kommenden Wochenende in Deutschland durchaus möglich und damit wieder einmal Höchstwerte von knapp 40 Grad.
Lesen Sie auch: Genialer Käsekuchen mit Keksboden: So einfach, so lecker! >>
„Erst ein schwerer Sommersturm und dann große Hitze, das Extremwetter dauert an. Selbst das Erreichen der 40-Grad-Marke kann am Wochenende nicht ganz ausgeschlossen werden“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Leidender Jesus sorgt für Tränen >>
Wetter wird unerträglich
Die Hitze könnte uns am Freitag, Samstag, Sonntag und Montag begleiten. Ab Dienstag deutet sich eine Abkühlung an. Diese geht allerdings mit schweren Gewittern einher. „Wie viel kälter es danach werden könnte ist allerdings noch unsicher“, so der Wetter-Experte.
Lesen Sie auch: Wetter-Chaos droht: Unwetter, heftiger Sommersturm, dann 40 Grad >>
Das Problem: Während der Hitze nimmt die Schwüle immer weiter zu und macht das Wetter unerträglich. Am Wochenende sind besonders in den Ballungsräumen auch Nachtwerte um oder über 20 Grad möglich – da ist an Durchlüften nicht zu denken. „Wir bekommen tropische Nächte. Für viele Menschen und deren Kreislauf werden das wieder einmal sehr anstrengende Tage werden“, so Wetter-Mann Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Alarm beim Wetter: Gefährlicher Umschwung kommt – DAS müssen Sie jetzt wissen >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Mittwoch: 18 bis 27 Grad, im Westen und Norden stellenweise sehr stürmisch, einzelne Schauer und Gewitter.
Donnerstag: 20 bis 27 Grad, wieder freundlicher und sonniger.
Freitag: 25 bis 33 Grad, viel Sonnenschein und zunehmend sehr heiß.
Samstag: 26 bis 35 Grad, viel Sonnenschein und große Hitze in Deutschland!
Sonntag: 28 bis 38 Grad, extreme Hitze, viel Sonnenschein, später im Westen einzelne Gewitter oder Unwetter.
Montag: 28 bis 39 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, immer wieder Gewitter, teilweise Unwetter, große Schwüle.
Dienstag: 24 bis 32 Grad, weiterhin schwül und gewittrig.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Starker Wind und Gewitter
Wind- und Sturmböen sowie einzelne Gewitter erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch mitteilte, verdichtet sich im Laufe des Vormittags die Wolkendecke und es gibt Regenschauer. Einzelne Gewitter mit Sturmböen sind nicht ausgeschlossen.
Ab dem Nachmittag wird es wechselnd bewölkt, im Norden Brandenburgs gibt es vereinzelte Gewitter mit Sturmböen. In der Prignitz werden lokale Sturmböen bis zu 75 km/h erwartet. Die Temperaturen liegen zwischen 22 und 26 Grad. Nachts sind nur ein paar Wolken zu sehen, dabei bleibt es trocken. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 9 und 12 Grad.
Lesen Sie auch: April-Wetter in den Sommerferien? Neue Horror-Prognosen! >>
Der Donnerstag startet zunächst sonnig, dann ziehen einige Quellwolken auf. Ab Mittag gibt es vor allem im Berliner Raum und in Nordbrandenburg örtliche Schauer oder Gewitter. Am Abend lockert es dann auf und der Regen zieht ab – bei Höchstwerten zwischen 22 und 25 Grad. In der Nacht wird es überwiegend klar und regenfrei. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 8 und 13 Grad.
Am Freitag scheint größtenteils die Sonne, im Tagesverlauf zeigen sich einzelne Quellwolken am Himmel. Regen wird nicht erwartet – die Temperaturen klettern auf Werte zwischen 25 und 29 Grad. In der Nacht zum Samstag wird es klar und trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 11 und 16 Grad.