Nicht ins Freie gehen!
DWD warnt für Teile Brandenburgs vor schweren Gewittern
Schwere Gewitter sind am Dienstag über viele Regionen in Deutschland hinweg gezogen und haben den Verkehr zum Teil lahm gelegt.

Laut Bild sollen dabei mehrere Menschen verletzt worden sein. So wurde in Plauen (Vogtlandkreis) eine 38-jährige Frau in ihrem Auto während der Fahrt von einem umstürzenden Baum getroffen. Sie wurde dabei leicht verletzt.
Sturm und Gewitter brachten in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt am Abend einen Großteil des Öffentlichen Nahverkehrs zum Erliegen. Videos zeigten den überfluteten Hauptbahnhof. „Busse und Bahnen stehen bis auf eine Strecke still“, sagte ein Sprecher der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH am Dienstagabend der Deutschen Presse-Agentur.
Umgestürzte Bäume und herabfallende Äste blockierten an mehreren Orten Schienen und Oberleitungen. „Die Aufräumarbeiten laufen.“ Wie lange es dauern werden, bis der Stadtverkehr wieder normal laufe, „kann ich nicht sagen“, so die Sprecherin.
Laut der Thüringer Polizei wurden durch das Unwetter Teile von Dächern im Bundesland abgedeckt und „im öffentlichen Verkehrsraum stehende Gegenstände“ verschoben. Es wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt. Die Anzahl der aus Notrufen hervorgehenden Einsätze lag bei etwa 40, gab die Polizei am Dienstagabend an.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Am Abend warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Teile Brandenburgs und Sachsen-Anhalts vor schweren Gewittern und Unwettern. Der Aufenthalt im Freien solle möglichst vermieden werden, hieß es. Auch Fenster und Türen sollten geschlossen werden.
Der DWD gab am Dienstagabend für die Kreise Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel und Uckermark Warnstufe 3 von 4 aus - es könnten schwere Gewitter mit entwurzelten Bäumen und herabstürzenden Dachziegeln oder Ästen auftreten, hießt es.
Auch in den kommenden Tagen kann es in Berlin und Brandenburg blitzen und donnern. In der Nacht zum Donnerstag sind laut Vorhersage vom Berliner Raum und der Mitte Brandenburgs bis in den Süden des Bundeslands erneut örtliche Gewitter möglich, vereinzelt mit Starkregen und Hagel.
Auch in Bayern donnerte und blitzte es bereits am früheren Abend kräftig. Für den Südosten des Freistaats gab der Deutsche Wetterdienst gegen 19.30 Uhr die Unwetterwarnstufe 3 aus.
Hagel, Gewitter und Starkregen in der Nacht zu Mittwoch erwartet
In der Nacht zu Mittwoch könne es teils heftigen Starkregen und Hagel mit etwa zwei Zentimeter großen Körnern geben, hieß es am Abend. Danach sollen die Gewitter voraussichtlich nachlassen, wie ein Sprecher des DWD am Abend sagte.