Wetter-Experte Dominik Jung warnt vor Drama beim Wetter. Tornados drohen, auch eine erneute Jahrhundertflut ist nicht ausgeschlossen.
Wetter-Experte Dominik Jung warnt vor Drama beim Wetter. Tornados drohen, auch eine erneute Jahrhundertflut ist nicht ausgeschlossen. YouTube/wetter.net

Der Mai fällt in diesem Jahr ins Wasser. Das dürfte jetzt schon klar sein. Die aktuellen Prognosen reichen derzeit bis zum 21. Mai. Regen, Regen und nochmals Regen sind angekündigt. Es könnte richtig heftig werden. Ein Wetter-Experte warnt sogar vor ähnlichen Dramen wie im Mai 2016.

Lesen Sie auch: Heftiges Wetter: +++ Krasse Luftmassengrenze +++ Hier knallt's heute richtig +++ >>

Alle Wettermodelle sehen die Fortdauer der wechselhaften Wetterlage auf unbestimmte Zeit. Im Süden teilweise mehr als 100 Liter, im Norden immerhin noch 50 bis 100 Liter. Da gibt es kein Entrinnen.

Lesen Sie auch: Jetzt schon sicher: Anna Ermakova gewinnt bei „Let’s Dance“! >>

Wetter-Drama von 2016 könnte sich wiederholen

Es könnte sich so ein klein wenig die Wetterlage aus Mai 2016 wiederholen. Damals gab es sehr oft Schauer und Gewitter. Diese waren sehr stationär, zogen kaum weiter und brachten immer wieder auf engstem Raum erhebliche Regenmengen, lösten so kleinräumige Sturzfluten aus. „Das könnte sich in diesem Jahr ähnlich gestalten. Land unter im Mai ist das Motto in diesem Jahr“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Lesen Sie auch: Turbulentes Wetter: Heftige Unwetter +++ Lebensgefahr +++ DANN plötzlich 30 Grad >>

Ab dem 28. Mai 2016 kam es in Folge von Tiefdruckgebieten, in Deutschland als Elvira, Friederike und Gisela auch als „Tief Mitteleuropa“ bezeichnet, zu schweren Unwettern mit Starkregen und Blitzeinschlägen, Überschwemmungen, Sturzflut, Schlammlawinen, Windböen, Hagel und Tornados. Die Rede war auch vom Jahrhunderthochwasser. Allein in Deutschland gab es elf Tote. Wiederholt sich das Drama in diesem Jahr?

Lesen Sie auch: Blitz-Diät: In 3 Monaten zur Bikini-Figur – mit diesen 6 Tipps >>

Wetter bleibt wechselhaft

„Der Mai säuft in diesem Jahr ab. Bis nach Monatsmitte ist definitiv kein stabiles Frühlingshoch in Sicht“, weiß der Wetter-Experte. Da könne es an kleinen Bächen und Flüssen direkt zu regionalen Überflutungen kommen. „Wer an einem Bach wohnt, der sollte bei einem heftigen Gewitter oder Schauer wachsam sein. Straßen können rasch überschwemmt werden und Keller volllaufen“, lautet die Warnung.

Lesen Sie auch: Himmlisch lecker: Erdbeer-Streuselkuchen nach Omas Rezept >>

Und: Diese wechselhafte und gewittrige Wetterlage hält die ganze Woche an. Längere stabile Schönwetterphasen bleiben bis nach Monatsmitte aus. Nach März und April könnte auch der Mai zu nass ausfallen. Der gesamte Frühling 2023 fällt offenbar viel zu nass und wechselhaft aus. Da gibt es kaum noch einen Zweifel dran, das Frühjahr geht komplett baden.

Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 17 bis 22 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, Schauer und Gewitter ab den Mittagsstunden.

Dienstag: 14 bis 19 Grad, wechselhaft, immer wieder Schauer und Gewitter.

Mittwoch: 12 bis 17 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, Schauer und Gewitter, recht frisch.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Montag, der 8. Mai 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Donnerstag: 13 bis 17 Grad, recht kühles Wetter, immer wieder starke Schauer und Gewitter.

Freitag: 13 bis 17 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, dabei einzelne Schauer und Gewitter.

Samstag: ein bisschen ruhiger, mehr Sonnenschein, kaum Schauer, 15 bis 22 Grad.

Sonntag: im Südwesten neue Schauer und Gewitter, sonst meist freundlich und trocken, 15 bis 21 Grad.

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: 30.000 Euro wert? Preis explodiert! >>

Wetter in Berlin und Brandenburg: Mild, aber windig

Über milde Temperaturen können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg diese Woche freuen. Bis zu 20 Grad sind möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Die frühlingshaften Temperaturen werden dabei jedoch mit anhaltendem Wind einhergehen. Sonnig und trocken startet die Woche. In der Nacht kühlt es bis auf 4 Grad ab, in Bodennähe kann es vereinzelt Frost geben.

Auch der Dienstag beginnt mit Sonnenschein. Im Verlauf des Nachmittags ziehen dann teilweise Wolken auf. Die Temperaturen klettern bis auf 22 Grad. Lokal ist nach DWD-Angaben mit stärkeren Windböen zu rechnen. Zunehmend bewölkt wird es in der Nacht auf Mittwoch. Bis auf acht Grad sinken die Temperaturen und es kann teilweise nass werden.

Lesen Sie auch: Irres Wetter: Unwetter durch „Superzelle“, Hoch Tina heizt den Osten ein >>

Viele Wolken und gebietsweise Regen gibt es am Mittwoch. Dabei sind Temperaturen bis zu 20 Grad möglich. Auch in der Nacht kann es bei Tiefsttemperaturen um die 8 Grad zeitweise wieder nass werden.

Bei bis zu 19 Grad ist auch am Donnerstag wieder mit starker Bewölkung und Regen zu rechnen. In der Nacht auf Freitag hält sich der Mix aus starken Wolken und Regenschauern. Dabei kühlt es bis auf 8 Grad ab.