Wetter lokal: Brutal-Frost erfasst Berlin, doch DANN startet der Frühling endlich durch!
Die Eisheiligen werfen ihre Schatten in der Region voraus.

Schon mehrfach hat der Frühling Durchstöße nach Berlin und Brandenburg versucht, doch bislang wollen sich die eisigen Nachttemperaturen nicht aus der Region vertreiben lassen. Hoch „Sigrun“ über Skandinavien bläst auch in den kommenden Tagen kühlere Luft in die Region und dimmt die Temperaturen nachts kräftig herunter.
Lesen Sie auch: Irres Wetter: Experte hat „Angst und Bange“ – DAS ist der Grund >>
Nachts in Berlin und Brandenburg Frost bis zu minus Grad am Boden
Nach dem frühlingshaften Werten am verlängerten Mai-Wochenende ist das Wetter am Dienstag mit Schauern, Gewittern und Windböen im Südwesten Brandenburgs leicht in Turbulenzen geraden. Die Temperaturen lagen in Berlin nur noch bei 14 Grad, und nachts gehen die Werte kräftig in den Keller: Der Deutsche Wetterdienst erwartet dann Bodenfrost bis minus drei Grad.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Mittwoch, der 3. Mai 2023! So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Der Mittwoch verspricht heiter und trocken zu werden, die Höchstwerte steigern sich ab dann Tag für Tag, doch die Nacht wird nochmals kühler: Örtlich gibt es Luftfrost, am Boden wird dann örtlich nur noch minus 6 Grad gemessen.
Lesen Sie auch: Erdbeermarmelade selber kochen: So wird das Aroma unglaublich >>
Bei diesen eisigen Werten kommt der Gedanke schnell auf die Eisheiligen, die der Überlieferung nach im Norden Deutschlands ab dem 11. Mai für Schrecken bei Landwirten und Gärtnern sorgen. Werfen die Eisheilgen ihre Schatten voraus, startet der Kälteeinbruch zwei Wochen, bevor er eigentlich erwartet würde? An den Kalender hatten sich die Eisheiligen auch bislang selten gehalten, doch Nachtfröste bis in den Mai hinein sind nichts Ungewöhnliches.
Lesen Sie jetzt auch: S-Bahn dicht, Baustellen, Staus, Klimakleber: Hier stockt der Verkehr in Berlin am Mittwoch>>
Zweite Nachtfrost-Welle am Wochenende, tagsüber testen Temperaturen in Berlin und Brandenburg 20-Grad-Marke
Der Temperaturtrend lässt aber jetzt schon erkennen, dass es eine zweite Nachtfrost-Welle am kommenden Wochenende geben wird – obwohl die Tages-Höchstwerte dann in Berlin und Brandenburg die 20-Grad-Marke antestet. 20 Grad erwartet der DWD am Freitag ganz im Süden Brandenburgs, in Berlin reicht es nur für 18 Grad am Donnerstag und 17 Grad am Freitag. Dazu fällt am Freitag und Samstag etwas Regen.
Lesen Sie auch: Klima-Kleber kleben zwei Stunden beim Minister – und ab Mittwoch wieder auf der Straße>>
Den Durchbruch für den Frühling in Berlin berechnen die Wettermodelle allerdings erst für die kommende Woche: 22 Grad und mehr könnten dann gemessen werden. Ausgerechnet dann, wenn die Eisheiligen dem Kalender nach zuschlagen müssten, werden die Nächte spürbar milder.
Von der Hitzewelle, die uns einige Meteorologen bereits für diese Tage vorausgesagt hatten, ist allerdings auch nichts zu sehen: Tatsächlich startet der Mai etwas zu kühl, wie auch der gesamte April kühler und in unserer Region fast doppelt so nass wie in den Vorjahren war.