Tulpen in allen denkbaren Farben blühen auf einem Feld in der Sonne.
Tulpen in allen denkbaren Farben blühen auf einem Feld in der Sonne. Lars Klemmer/dpa

Der Blick auf die aktuellen Wetterkarten ist beeindruckend: Ein Hoch namens Ulla, das ab dem Wochenende direkt über uns liegen wird und offenbar bereit steht, alle Störungen von Tiefs weit von sich wegzuhalten. Das bedeutet: Sommerwetter vom Feinsten. Aber leider ist die Wetterlage doch etwas komplizierter.

Viele Leute haben die Feiertage genutzt, um sich von Berlin aus in den Urlaub zu verabschieden. Doch wer uns gerade von Mallorca aus liest, kann nur mit Neid auf die Heimat blicken. Denn auf der Urlaubsinsel regnet es ohne Unterlass bis in die neue Woche bei Temperaturen um die 20 Grad, was wohl eher an die Ostsee um die Zeit erinnert. 

Lesen Sie auch: Bald knallt es – Meteorologen warnen vor Unwettern: Auf die Hitze folgen schwere Gewitter, Starkregen und Hagel! >>

Am Samstag Sonne trotz vieler Wolken in Berlin, in Teilen Brandenburgs Schauer möglich

In Berlin dagegen blieb es am Freitag bei Temperaturen knapp unter 20 Grad trocken, obwohl viele Wolken die Sonne verdeckten. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) nehmen die Wolken im Verlaufe der Nacht im Osten und Süden Brandenburgs zu, über es bleibt bei minimal 6-10 Grad trocken.

Auch der Samstag bleibt in den meisten Teilen der Region niederschlagsfrei, allerdings hängen außer im Nordwesten der Region viele Wolken am Himmel. Zum Nachmittag lockert es auf. Im Süden und Westen Brandenburgs sind allerdings Schauer möglich. Die Höchstwerte steigern sich örtlich auf bis zu 23 Grad – richtig sommerlich ist das noch nicht.

Sonntag schießen die Temperaturen hoch, allerdings örtlich kräftige Schauer und Gewitter möglich

Das ändert sich in den kommenden Tagen. Nach einer milden Nacht mit minimal 10 bis 14 Grad drehen die Temperaturen ordentlich auf. Bis zu 28 Grad sind in unserer Region drin. Vielerorts bleibt es heiter, örtlich ballt sich Quellbewölkung, die sich am Nachmittag in Form von teils kräftigen Schauern und Gewittern entladen können. In deren Umfeld kann der Wind böig aufdrehen. 

Mit etwas Glück verbringt man am Sonntag in Berlin oder Brandenburg einfach nur einen sommerlich-warmen Tag, der eigentlich nach schon Abkühlung in einem der vielen Seen in unserer Region ruft. Doch dafür wird es vielen bei Temperaturen von gerade mal 16 Grad noch zu frisch sein. Doch es ist nur noch eine Frage von Tagen, wann zumindest das Oberflächen-Wasser die 20-Grad-Marke erreicht. Denn die Hitze hält auch in der kommenden Woche noch an. 

Perfektes Badewetter am Montag - und das sind die weiteren Aussichten für Berlin und Brandenburg

Tatsächlich ist der Montag der noch angenehmere Hitzetag: Nach milder Nacht mit minimal 10 bis 14 Grad erwartet der DWD erneut maximal 25 bis 28 Grad, allerdings so gut wie keine Schauer, und die, wenn überhaupt, im Westen Brandenburgs.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese 3 Sternzeichen lieben Partys am meisten >>

Die kühle Dusche gibt es nach den aktuellen Vorhersagen für Berlin und Brandenburg am Dienstag, allerdings sind die Regenmengen deutlich geringer als zunächst erwartet. Auch der Temperaturrückggang ist kaum der Rede wert: Die 25-Grad-Marke gerät schnell wieder in den Blick, wenn auch die Nächste wieder etwas kühler ausfallen dürften.

Mit Regen ist dann allerdings kaum noch zu rechnen. Und so kommt, womit im Frühjahr zunächst kaum zu rechnen war: Im Osten werden die Böden schnell wieder zu trocken. Während der Süden und Westen Deutschlands im Dauerregen versank, fiel in Teilen Sachsens und an der Ostseeküste kaum ein Tropfen. Berlin und Brandenburg liegen etwas unter dem Monatssoll. Bleiben Niederschläge weiter aus, könnte die Situation zum Sommer hin wieder dramatisch werden!