Frühsommer zu Pfingsten

Ausflugswetter wie gemalt – in Berlin und Brandenburg bleibt es sonnig und trocken

Die Experten sagen weitere sonnige Tage voraus. Regenschirm und Co können Sie stecken lassen.

Teilen
Sonne genießen an der Spree
Sonne genießen an der SpreeMonika Skolimowska/dpa

Nach dem Traumwetter am Pfingstsonntag geht es am Montag sonnig, warm und sommerlich weiter. Was also liegt da näher, als sich noch einmal in die Natur zu wagen?

Sonne satt und nur gelegentlich treten ein paar Quellwolken auf, sagen jedenfalls die Experten vom Deutschen Wetterdienst. Demnach wird es überwiegend heiter und trocken – bei Temperaturen zwischen 19 und 24 Grad. Nachts bleibt es gering bewölkt und regenfrei. Besseres Ausflugswetter gibt es ja gar nicht!

Allerdings wird es nachts noch recht kühl. Auf Temperaturen zwischen 4 und 9 Grad geht es herunter.

Und was der Pfingstmontag kann, das kann der Dienstag schon lange. An dem heiteren und trockenen Frühsommerwetter mit bis zu 23 Grad und schwachem Wind ändert sich auch am Dienstag kaum etwas. Sonne, ein wenig Quellbewölkung stört nicht, und wir bekommen auch wieder Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad. In der Nacht zu Mittwoch wird der Himmel klar. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 6 und 10 Grad.

Am Mittwoch bleibt es den ganzen Tag lang sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 25 und 27 Grad. In der Nacht wird es laut DWD klar bis gering bewölkt. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 und 12 Grad.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Montag, den 29. Mai 2023 – für alle Sternzeichen >>

Gefahr von Waldbränden sinkt etwas

Und noch eine gute Nachricht: Die Gefahr von Waldbränden ist im brandenburgischen Umland trotz anhaltender Trockenheit etwas zurückgegangen. Nur in den Landkreisen Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Elbe-Elster galt nach Angaben des Umweltministeriums die zweithöchste Gefahrenstufe, die eine hohe Gefahr angibt. Im übrigen Land herrschte eine mittelhohe Gefahr.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Mittwoch allerdings für die meisten Standorte in Brandenburg wieder eine hohe Gefahr. 

Lesen Sie auch: Wie viel Grillfleisch pro Person? So kalkulieren Sie richtig >>