Das sind die aktuellen Aussichten

Achterbahn beim Wetter: Heute 40 Grad, dann kühler – aber Hitze-Hammer am Samstag

Nach 38,0 Grad am Sonntag wird heute der nächste Hitze-Rekord erwartet. Dann gibt es kurz Abkühlung, bevor das Sommer-Wetter nochmal den Turbo zündet.

Teilen
Wetter-Experte Dominik Jung weiß, welche Hitze laut Wetter-Prognose auf uns zukommt.
Wetter-Experte Dominik Jung weiß, welche Hitze laut Wetter-Prognose auf uns zukommt.YouTube/wetter.net

Nach 38,0 Grad am Sonntag wird heute der nächste Hitze-Rekord erwartet: Fällt die 40-Grad-Marke wirklich? Auf jeden Fall steht uns ein neuer Hitze-Peak ins Haus. Wir müssen also erst mal weiter schwitzen. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Lesen Sie auch: Irres Wetter: Neue Hitze am Dienstag – aber Temperaturen krachen nach unten >>

Mit 36,7 Grad gab es am Sonntag in Stuttgart sogar einen neuen Allzeitrekord für die Stadt. Dort war es der wärmste Julitag seit Beginn der dortigen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1953. Doch die extreme Hitze ist nur das eine Problem.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 11. Juli 2023 – für alle Sternzeichen >>

Wetter macht Kreislauf zu schaffen

„Besonders die hohe Luftfeuchtigkeit macht uns in diesen Tagen zu schaffen. Das ist zeitweise ein tropisches Klima! Besonders nachts kann man bei Tiefstwerten über 20 Grad nicht besonders gut schlafen. Und das US-Wettermodell zeigt für Dienstag am Oberrhein knapp 40 Grad an. Die Wärmebelastung ist extrem. Da muss man sich unbedingt vor der Hitze schützen“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienstag Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Aktivitäten im Freien sind nicht ratsam.

Lesen Sie auch: Kalte Gurkensuppe: Erfrischend und blitzschnell auf dem Tisch >>

Die Hitze lässt dann aber zum Mittwoch nach. Besonders im Norden ist es ab morgen angenehmer, im Süden liegen die Temperaturen aber in der Spitze weiterhin um 29 bis 32 Grad.

Wetter-Experte: Neuer Hitze-Peak am Samstag

Und die nächste Hitzespitze ist auch schon wieder in Sicht, nämlich am kommenden Samstag. Da sind offenbar in der Landesmitte und im Süden schon wieder bis zu 37 oder 38 Grad möglich. „Der Sommer 2023 liegt aktuell im Bereich der fünf wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881“, meint der Wetter-Experte.

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Mann rettet Hefte vor Müll – und bekommt Hammer-Summe >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Dienstag: 28 bis knapp 40 Grad, sehr heiß, besonders im Südwesten! Später überall Schauer und Gewitter möglich, auch Unwetterpotenzial.

Mittwoch: 24 bis 32 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Gewittern.

Donnerstag: 22 bis 30 Grad, durchwachsen, besonders im Norden frisch, sonst viel Sonnenschein und trocken.

Freitag: 24 bis 32 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und einzelnen Schauern.

Samstag: 26 bis 37 Grad, wieder sehr heiß, besonders in der Mitte und im Süden! Später neue Schauer und Gewitter.

Sonntag: 23 bis 30 Grad, Abkühlung, keine extreme Hitze mehr, mal Sonnenschein, mal Wolken und einzelne Schauer.

Montag: 23 bis 31 Grad, viel Sonnenschein, wenige Wolken und trocken.

Dienstag: 23 bis 30 Grad, meist trocken und immer wieder Sonnenschein!

Wetter in Berlin und Brandenburg: Hohe Temperaturen und einzelne Gewitter

Hohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Demnach startet der Tag heiter, zum Nachmittag ziehen einige Quellwolken auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag mitteilte. Es bleibt trocken – bei Höchstwerten zwischen 28 und 32 Grad. In der Nacht treten über der Prignitz erste Schauer und teils kräftige Gewitter auf. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 18 und 21 Grad.

Lesen Sie auch: Die 10 schönsten Badeseen in Brandenburg: Baden, entspannen und mehr >>

Am Mittwoch wird es zunächst wechselnd bewölkt, dabei kommt es zu einzelnen Schauern. Im Norden treten auch kurze Gewitter auf. Ab dem Nachmittag lockert die Wolkendecke auf, vereinzelt werden Windböen erwartet. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 26 und 29 Grad. Nachts wird es laut DWD wolkig und trocken – bei Tiefstwerten zwischen 13 und 16 Grad.