Aktuelle Aussichten

Ach du Schreck: So wird das Wetter im Winter!

Die Sommerferien sind in den meisten Bundesländern vorbei. Klar, dass da der eine oder andere gedanklich schon bei den Winterferien ist. Wie wird da das Wetter?

Teilen
Laut Wetter-Expertin Kathy Schrey wird der Winter warm und nass.
Laut Wetter-Expertin Kathy Schrey wird der Winter warm und nass.YouTube/wetter.net

Heiß, heißer, der Herbst-Sommer 2023. Momentan befindet sich Deutschland inmitten eines Omega-Hochs. Die Temperaturen sind auf Rekordkurs. Doch wie geht es weiter? Und was bringt der kommende Winter nach diesem super-warmen Sommer? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Die Sommerferien sind in den meisten Bundesländern vorbei. Klar, dass da der eine oder andere gedanklich schon bei den Winterferien ist. Wie geht es also nach dem Herbst weiter? Bleibt es überdurchschnittlich warm oder lockt viel Schnee in den Winterurlaub?

Wetter im Winter: Nass und warm

Fakt ist: Es sieht nicht gut aus für alle Wintersport-Fans. Das Wettermodell der NOAAH sieht rot - im wahrsten Sinne des Wortes. Für Dezember, Januar und Februar wird eine im Vergleich zum langjährigen Klimamittel durchschnittlich um satte zwei Grad zu hohe Temperatur erwartet. Dafür wird es aber relativ nass.

Und was heißt das nun? Zwei Grad sind schon eine ordentliche Abweichung. Auch die Nachttemperaturen spielen da eine Rolle. Aber: Dass es zwischendrin auch knackig kalte Tage geben kann, ist überhaupt nicht ausgeschlossen. Die könnten dann – zusammen mit viel Niederschlag – auch eine ordentliche Menge Schnee mitbringen. Bleibt zu hoffen, dass diese Tage, wenn sie denn kommen, in die Ferienzeit fallen.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: viel Sonnenschein, nur harmlose Schönwetterwolken, 25 bis 32 Grad.

Freitag: sonnig und trocken, 26 bis 33 Grad.

Samstag: viel Sonnenschein und trocken, 27 bis 32 Grad.

Sonntag: sonnig und trocken, 26 bis 30 Grad.

Montag: viel Sonnenschein, tolles Spätsommerwetter, 24 bis 33 Grad.

Dienstag: ein paar dichtere Wolken im Westen, meist noch trocken, sonst Sonnenschein, 26 bis 33 Grad.

Mittwoch: vielfach sonnig und trocken, 24 bis 32 Grad, abends einzelne Schauer und Gewitter.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Stabile Hochdrucklage bringt 30 Grad

Spätsommerliches Wetter erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Donnerstag. Grund für die sehr warmen bis heißen Temperaturen ist der stabile Einfluss eines Hochdruckgebiets, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Bis zu 30 Grad und viel Sonnenschein sind zu erwarten. In den Nachmittagsstunden zieht ein schwacher, teils leicht böiger Wind auf.

In der Nacht auf Freitag kühlt es bis auf 10 Grad ab. Dabei weht weiter ein schwacher Wind, es bleibt klar und trocken.

Übrigens: Bei Trockenheit und sommerlichen Temperaturen dürfte nach Ansicht des Brandenburger Waldbrandschutzbeauftragten die Waldbrandgefahr in den kommenden Tagen weiter steigen. Ende dieser oder Anfang nächster Woche rechne er mit der Ausrufung der Waldbrandgefahrenstufe 4 und dem Ausbruch des einen oder anderen Brandes, sagte Raimund Engel.

Ab Mitte der kommenden Woche mit angekündigtem wechselhaftem Wetter dürfte die Waldbrandsaison in Brandenburg aber voraussichtlich als beendet angesehen werden. „Danach werden Brände unwahrscheinlich. Die Temperaturen gehen vor allem nachts weit runter und die Nächte werden zu feucht“, erklärt Engel.