Bald wieder Tempo 130?
Zu viele Unfälle auf der A24! Politiker wollen Tempolimit zurück
„Es gab einen Unfall auf der A24“, diesen Satz hört man fast täglich. Sollte das Tempolimit nördlich von Berlin vielleicht wieder eingeführt werden?

Viele Autofahrer freut es: Auf der A24 nördlich von Berlin kann man aktuell so schnell fahren, wie man will. Das führt aber nicht nur zu mehr Fahrspaß und einem schnelleren Heimweg – sondern leider auch zu etlichen Unfällen. In den vergangenen Tagen gab es eine regelrechte Crash-Serie: Alleine am Wochenende gab es zwölf Zusammenstöße mit 27 beteiligten Autos! Am Dienstag schepperte es dann schon wieder zwischen Kremmen und Fehrbellin, die Fahrtrichtung Hamburg war über Stunden komplett gesperrt.
Diese ganzen Vorfälle beleben nun die Debatte um ein Tempolimit auf der A24 wieder: Sollte die Geschwindigkeit an dem Unfallschwerpunkt wieder begrenzt werden?
Politiker wollen Tempo 130 für die A24
Bis März galt auf der A24 noch Tempo 130. Viele Stimmen aus der Politik fordern jetzt eine Wiedereinführung des Limits – so auch Clemens Rostock, der verkehrspolitische Sprecher der brandenburgischen Grünen. Gegenüber dem RBB betonte er, dass die „frühere Geschwindigkeitsbegrenzung zurückkommen“ sollte. Man werde sich die „genauen Unfallzahlen ansehen“ und „über die Öffentlichkeit Druck ausüben“, versprach Rostock.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Ludwig Scheetz, der parlamentarische Geschäftsführer der Brandenburger SPD, stimmte zu, dass die Entscheidung über die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A24 noch mal zu überprüfen sei. Aber wer hat hier eigentlich das Sagen? Die Entscheidung über das Tempolimit trifft die Autobahngesellschaft des Bundes. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Wiebke Papenbrock hat bereits angekündigt, sich bei Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) für die Wiedereinführung des Tempolimits auf der A24 einsetzen zu wollen. Klingt, als würde der Stein tatsächlich ins Rollen gebracht werden! Ob Tempo 130 aber wirklich zurückkommt, bleibt abzuwarten.

Warum wurde das Tempolimit überhaupt abgeschafft?
Weil die Autobahn früher schon als gefährlicher Unfallschwerpunkt eingestuft wurde, durfte man zwischen den Dreiecken Havelland und Wittstock 20 Jahre lang nicht schneller als 130 Kilometer pro Stunde fahren. Aber wieso wurde das geändert? Ganz einfach: Die Zahl der Unfälle ging drastisch zurück! Im März wurde das Tempolimit auf dem Streckenabschnitt dann wieder aufgehoben – weil es verhältnismäßig wenige Vorfälle gegeben hatte.
Die Polizei hatte sich gegen diese Maßnahme ausgesprochen – in weiser Voraussicht? „Wir befürchten, dass die Unfallzahlen nach der Aufhebung des Tempolimits wieder steigen werden“, sagte Christoph Kehling, der Sprecher der Polizeidirektion Nord, im März der Berliner Zeitung. Leider sollte er recht behalten.