Vorsicht, Fahrrad-Demos! Verkehr in Berlin am Wochenende: DAS müssen Autofahrer wissen
Auch dieses Wochenende gibt es Stellen, die Autofahrer jede Menge Nerven kosten. Der große Überblick: So wird der Verkehr in Berlin.

Das Wochenende ist für viele die Zeit, die gern mit Ausflügen und Unternehmungen verbracht wird – all jene Dinge eben, für die in der Woche neben der Arbeit kaum Zeit bleibt. Wer aber glaubt, am Wochenende freie Fahrt zu haben, der irrt sich … vor allem in Berlin! Denn: Auch dieses Wochenende gibt es überall in der Stadt Stellen, die Autofahrer jede Menge Nerven kosten. Der große Überblick: DAS sollten Sie wissen, wenn Sie am Wochenende in der Stadt unterwegs sind!
Jetzt lesen: Palästinenser-Demos verboten: Berliner Polizei bereitet sich dennoch auf größeren Einsatz vor >>
Anstrengend wird es etwa für Autofahrer, die auf der A115 oder der A100 unterwegs sind: Gegen 9.30 Uhr soll laut Verkehrsinformationszentrale ein Fahrradkorso an der Glienicker Brücke starten. „Über Königstraße, Kronprinzessinnenweg, Potsdamer Chaussee, A115, A100 bis zur Anschlussstelle (AS) Seestraße, Seestraße, Friedrich-Krause-Ufer und Fennstraße geht es zur Müllerstraße“, heißt es. Die Autobahn A115 und A100 ist deshalb ab dem späten Vormittag in beiden Richtungen zwischen Kreuz Zehlendorf über das Dreieck Funkturm und das Autobahndreieck Charlottenburg bis zur Ausfahrt Seestraße gesperrt.
Mehrere Fahrraddemos: So wird der Verkehr in Berlin am Wochenende
Und damit nicht genug: Um 13 Uhr stoßen von der Müllerstraße weitere Demonstranten dazu. Deren Route: Es geht über Chausseestraße, Habersaathstraße, Schwarzer Weg, Invalidenstraße, Platz vor dem Neuen Tor, Robert-Koch-Platz, Luisenstraße, Wilhelmstraße, Unter den Linden, Glinkastraße, Behrenstraße, Wilhelmstraße, Hannah-Arendt-Straße, Ebertstraße und Potsdamer Platz zur Stresemannstraße. Eine Fahrraddemo soll in der Zeit von 13 bis 18 Uhr von der Masurenallee starten, sie zieht von Westend bis Pankow.
Jetzt auch lesen: Heftige Frage aus dem „1 % Quiz“: DAS wissen nur 1 Prozent der Deutschen – sind Sie superschlau? >>

Die genaue Route laut Verkehrsinformationszentrale: Die Radler fahren über Theodor-Heuss-Platz, Kaiserdamm, Bismarckstraße, Ernst-Reuter-Platz, Hardenbergstraße, Joachimsthaler Straße, Kurfürstendamm, Rankestraße, Lietzenburger Straße, Uhlandstraße Hohenzollerndamm, Nachodstraße, Hohenstaufenstraße, Münchener Straße, Winterfeldstraße, Martin-Luther-Straße, An der Urania, Schillstraße, Lützowplatz, Klingelhöferstraße.
Lesen Sie jetzt auch: Kino-Ärger um Film „Super Mario Bros.“: Jetzt gibt's Debatten um den Jugendschutz >>
Dann geht es über Hofjägerallee, Großer Stern, Spreeweg, Paulstraße, Rathenower Straße, Seydlitzstraße, Lesser-Ury-Weg, Invalidenstraße, Lehrter Straße, Perleberger Straße, Fennstraße, Müllerstraße, Seestraße, Osloer Straße, Prinzenallee, Wollankstraße, Florastraße, Neue Schönholzer Straße, Breite Straße, Berliner Straße, Granitzstraße und Neumannstraße bis zur Borkumstraße. Eine weitere Demo gibt es am Sonntag: Hier bewegt sich ein Protestzug ab 13 Uhr vom Brandenburger Tor über Ebertstraße und Scheidemannstraße zum Platz der Republik.
Verkehr in Berlin: Auch in Köpenick kommt es zu Einschränkungen
Am Sonntag müssen sich vor allem alle auf Einschränkungen einrichten, die durch Köpenick müssen. Grund ist ein Fußballspiel im Stadion an der Alten Försterei. Im Bereich An der Wuhlheide, Spindlersfelder Straße und Bahnhofstraße soll es laut Verkehrsinformationszentrale zu Einschränkungen kommen. Problematisch dabei: Die Anreise mit der S-Bahn wird empfohlen, allerdings ist die Linie S3 zwischen Karlshorst und Rahnsdorf unterbrochen. Es fahren Ersatzbusse.
Jetzt lesen: Horrormieten in Berlin! So wütend reagieren Berliner auf DIESE unverschämten Miet-Angebote >>
Übrigens: Unterbrochen sind am Sonntag auch die Tram-Linien M17 und M27 zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und Gehrenseestraße. In der Zeit von 7 Uhr bis 23.55 Uhr fahren Busse als Ersatz.