Bauarbeiten starten: U2-Tunnel wird fit gespritzt – am Wochenende Sperrung am Alexanderplatz
Zwischen Senefelder Platz und Klosterstraße wird die U2 am Wochenende unterbrochen.

Jetzt geht es endlich los: die Sanierungsarbeiten für den abgesackten Tunnel an der U-Bahnlinie 2 beginnen an diesem Wochenende.
Wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mitteilten, startet das Immobilienunternehmen Covivio ab diesem Freitag, 20 Uhr, damit, den im vergangenen Sommer um einige Zentimeter abgesackten Tunnel der Linie U2 wieder anzuheben. Dazu wird der Verkehr auf der Linie 2 zwischen Senefelder Platz und Klosterstraße unterbrochen.
Alexanderplatz: U2 von Freitagabend bis in die Nacht zum Montag unterbrochen
Was passiert konkret im ersten Schritt: Übers Wochenende sollen die ersten fünf „Injektionslanzen“ installiert werden, mit denen anschließend Flüssigzement zur Bodenverfestigung in den Untergrund eingebracht werden soll. Der U-Bahn-Betrieb der Linie U2 wird dafür auf diesen Abschnitt bis Betriebsschluss am Sonntag, dem 19. März, eingestellt und der Bereich am Alexanderplatz gesperrt.
Lesen Sie auch: SO vermüllt sind Berlins Gewässer – Elektroroller, Schrott und Co. verrotten im Schlamm >>
Auch die folgenden Arbeiten, darunter die Sicherung der Baugrubenwand mit Stahlankern und die Hebung des U2-Tunnels, werden sukzessive vorbereitet und genehmigt. Man befinde sich im Zeitplan, heißt es.

Der Tunnel der U 2 wurde 1913 gebaut. Er verläuft direkt neben der Baugrube am Alexanderplatz 17, wo das Immobilienunternehmen Covivio ein Hochhaus mit Zwillingstürmen errichten will.
Der Abstand vom Tunnel zur Hochhaus-Baugrube ist gering, nur zwischen 80 Zentimeter und 2,50 Meter Platz ist zwischen den beiden. In den vergangenen Monaten hatte sich die einen Meter dicke Baugrubenwand um rund 5,2 Zentimeter nach innen gewölbt. Ein Alarmzeichen. Der U2-Tunnel bewegte und verkantete sich. Eine Sperrung folgte, als schließlich auch Grundwasser in den Tunnel eindrang.
Wie geht es weiter mit der Tunnel-Sanierung an der U2?
Nach den Probebohrungen am Wochenende soll bereits am Montag die Entscheidung fallen soll, ob und wie die weiteren rund 50 „Injektionslanzen“ installiert werden. Durch sie soll Flüssigzement fließen und den Grund des Tunnels stabilisieren. Das Verfahren klappte auch schon an der Schlossbrücke in Mitte, und an der Alten Kommandantur Unter den Linden.
Lesen Sie auch: Eine Spritze für den Bahnhofstunnel: SO soll jetzt das U2-Chaos am Alex beseitigt werden>>
Läuft alles nach Plan, soll die Linie U2 voraussichtlich bis August wieder auf ihrer gewohnten Länge fahren, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt und Mobilität am Mittwoch mit.
Die Covivio trägt die Kosten der Tunnelsanierung, sie werden auf rund zehn Millionen Euro geschätzt. Außerdem wird täglich eine Strafzahlung an die BVG fällig. Es soll sich um einen fünfstelligen Eurobetrag pro Tag handeln.
Schienenersatzverkehr auf der U-Bahnlinie 2
Zwischen den U-Bahnhöfen Senefelderplatz und Klosterstraße wird ab Freitagabend ein Schienenersatzverkehr als Ringlinie mit Bussen eingerichtet. Wie die BVG am Mittwoch mitteilte, müssten sich Pendler deshalb auf längere Fahrzeiten einstellen.
Seit vergangenem Oktober ist auf der U-Bahnlinie U2 nur ein eingeschränkter Pendelverkehr auf einem Gleis möglich. Grund war eine Setzung des mehr als 100 Jahre alten U-Bahn-Tunnels, der in direkter Nachbarschaft zur Baugrube des Covivio-Hochhausprojekts am Alexanderplatz verläuft.