Mehr Verkehr

S-Bahn Berlin Hammer! Kommt neue Linie S15?

Mit dem Fahrplanwechsel der S-Bahn Berlin im Winter soll Informationen zufolge die S15 eingeführt werden. S26 und S85 werden wohl zudem geändert!

Teilen
Die S26 soll bald einen neuen Endbahnhof im Norden bekommen.
Die S26 soll bald einen neuen Endbahnhof im Norden bekommen.Stefan Zeitz/Imago

Es wäre ein echter Hammer für die S-Bahn Berlin und schafft neue Verbindungen in der Mitte der Stadt! Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 soll es eine neue Linie der S-Bahn geben! Zum 10. Dezember soll laut ersten Informationen die S15 endlich an den Start gehen!

Die neue S-Bahn-Linie S15 sollte ursprünglich S21 heißen und Wedding mit dem Hauptbahnhof und später dem Südkreuz verbinden. Nun soll es ab Dezember zunächst eine Verbindung zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof geben! Zunächst mit einem Behelfsbahnhof unter der Invalidenstraße neben dem Hauptbahnhof. Auch ein Halt am S-Bahnhof Wedding ist geplant. 

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 20. Juni 2023 – für alle Sternzeichen >>

Neue S15 verkehrt vorerst zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof

Die neue S15 ist Teil der Nord-Süd-Trasse, die weiter westlich als die bereits bestehende Trasse der Nord-Süd-S-Bahn verlaufen soll, die von Gesundbrunnen über den Nordbahnhof, Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof zum Südkreuz führt. 

Doch vorerst ist bei der Linie am Hauptbahnhof Schluss. Dafür wurde ein zeitweiliger Tunnelbahnhof für die S-Bahnen aus dem Norden eingerichtet. Er wird in den kommenden Monaten fertiggestellt. Die Arbeiten sind schon weit gediehen, hieß es auf Anfrage der Berliner Zeitung Mitte Mai. 

Lesen Sie auch: Schock in Friedrichshain: Verfolgungsjagd endet in Trümmerfeld >>

Bisher war sich die S-Bahn unsicher, ob der Verkehr auf der S15 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember ins Rollen kommen kann. „Die bundesweiten Material- und Lieferengpässe wirken sich auch auf das Bauprojekt der City-S-Bahn aus“, hießt es im Mai noch gegenüber der Berliner Zeitung. So hing der Termin zuletzt an ein paar elektronischen Komponenten.

Die Bahn bestätigte die Namensgebung S15. Auf Nachfrage des KURIER wurde allerdings deutlich, dass das mit dem 10. Dezember immer noch nicht ganz klar ist. 

Zur Zeit werden Signale und Stromanlagen auf der neuen S15 montiert

Der Gleisbau der rund vier Kilometer langen Strecke vom nördlichen Ring bis zum Hauptbahnhof mit Signalen und Weichen sei zwar mittlerweile weitestgehend abgeschlossen. Derzeit erfolge die Montage zum Beispiel von Signaltechnik und S-Bahn-Stromanlagen.

Auch der Bau des neuen Interims-Bahnhofs unter der Invalidenstraße gehe voran:  „Aktuell werden die Fahrtreppen und ein Aufzug eingebaut. In den nächsten Wochen und Monaten wird der S-Bahnhof mit weiteren Anlagen ausgestattet. So werden zum Beispiel der Bodenbelag, die Beleuchtung und die Fahrgastinformationsanzeiger installiert.“

Nach wie vor wirkten sich jedoch bundesweite Material- und Lieferengpässe aus. Aktuell ist noch nicht vollends sichergestellt, dass die elektrotechnischen Komponenten für die Stromversorgung am neuen Bahnsteig rechtzeitig geliefert werden können. „Sobald dabei Verbindlichkeit besteht und wir die Terminketten innerhalb des Projekts miteinander abgeglichen haben, informieren wir die Öffentlichkeit, inwiefern die Inbetriebnahme des Interimszustands erfolgen kann.“

Änderungen bei S26 und S85

Mit dem Fahrplanwechsel im Winter sollen zudem zwei weitere Linien geändert werden. So soll die S26 künftig montags bis freitags zwischen Teltow Stadt und Blankenburg verkehren. Bisher fährt die S26 zwischen Teltow Stadt und Waidmannslust.

Da der Arm nach Waidmannslust dadurch an Zügen verliert, wird die S85 künftig anders geführt. Sie fährt ab Dezember dann nicht mehr bis Grünau, wohin die S26 künftig verkehrt.

Die S85 fährt dann montags bis freitags bis Frohnau und passiert dabei auch Waidmannslust, die bisherige Endstation der S26 im Norden. Sonnabends wird sie in Pankow enden. Im Süden fährt die S-Bahn 85 weiter bis Grünau oder Schöneweide.