Regional- und Fernverkehr: Berliner Stadtbahn für zwei Wochen gesperrt!
Bahn-Reisende und Bahn-Pendler brauchen im Mai gute Nerven. Die Stadtbahn in Berlin ist mal wieder dicht.

Das 49-Euro-Ticket ist noch keinen Tag alt, da kommen auf Pendler und Reisende in Berlin schwere Zeiten zu. Die Stadtbahn, eine der meistbefahrenen Strecken Deutschlands, fällt für rund zwei Wochen aus. Betroffen ist der Regional- und Fernverkehr.
Lesen Sie auch: Staus, Baustellen, Klima-Kleber! Hier stockt der Verkehr in Berlin am Dienstag >>
Ab dem 11. Mai müssen sich Bahnreisende in Berlin auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Die Stadtbahnstrecke wird für mehrere Regionalbahnlinien sowie den Fernverkehr gesperrt. Das wird zu zahlreichen Ausfällen und Umleitungen führen, Frust der Reisenden inklusive.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) gab bekannt, dass die Berliner Stadtbahntrasse zwischen dem Hauptbahnhof und dem Ostbahnhof vom 11. bis zum 25. Mai wegen diverser Instandhaltungsarbeiten geschlossen sein wird. Allerdings ist die S-Bahn von dieser Sperrung nicht betroffen und steht Reisenden als alternative Route zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Völlig irres Verkehrs-Chaos in Charlottenburg: Kaiserdamm komplett dicht! >>
Zahlreiche Ausfälle und Umleitungen wegen Stadtbahn-Sperrung
Nach Angaben des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) sind die genauen Fahrpläne derzeit noch nicht aktualisiert worden. Reisende sollten deshalb ab dem 5. Mai die Online-Fahrplanauskünfte von DB Regio, DB Fernverkehr und Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) nutzen, um sich über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Es ist also mal wieder Eigeninitiative gefordert.
Die ODEG erklärte, dass aufgrund der kurzfristigen Ankündigung durch die DB Netz AG die notwendigen Schienenersatzverkehrskonzepte erst jetzt entwickelt und die Fahrgastinformationen erst wenige Tage vor Beginn der Maßnahme veröffentlicht werden können.
Vor einigen Wochen hatten kurzfristige Sperrungen der Linie RE1 von Berlin Richtung Frankfurt (Oder) für Chaos und Unmut bei den Bahnkunden gesorgt. Im Moment laufen Baumaßnahmen auf der Linie RE8 Süd, die voraussichtlich bis zum 5. Juni dauern werden. In diesem Zeitraum entfällt der Abschnitt zwischen Berlin Hauptbahnhof und Baruth (Mark) bzw. Wünsdorf-Waldstadt sowie in der Gegenrichtung. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um die Fahrgäste zu befördern.
Stadtbahn-Sperrung führt zu Ersatzverkehr
Diese Änderungen kommen auf Reisende zu:
RE1 Magdeburg–Berlin–Frankfurt (Oder)–Cottbus: Diese Linie fährt von Magdeburg aus nur bis Berlin-Wannsee (11. bis 14. Mai), beziehungsweise Berlin-Charlottenburg (15. bis 25. Mai). Im Osten wird der RE1 nur zwischen Berlin Ostbahnhof und Frankfurt (Oder) eingesetzt. Zwischen Wannsee/Charlottenburg und Ostbahnhof sollten Fahrgäste auf die S-Bahn umsteigen. Nachts kann es zu weiteren Umleitungen kommen.
RE2 Nauen–Berlin–Cottbus: Diese Linie verkehrt häufig verkürzt zwischen Berlin Ostbahnhof und Cottbus. Im Abschnitt Nauen–Falkensee–Berlin steigen Fahrgäste besser auf den RB10, RB14 und RE6 um.
RE6 Wittenberge–Neuruppin–Hennigsdorf–Charlottenburg: Vom 11. bis 14. Mai fährt diese Linie nur zwischen Hennigsdorf und Wittenberge. Zwischen Hennigsdorf, Falkensee und Berlin-Spandau soll laut VBB ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Als Alternative gibt es noch die S25.
RE7 Dessau–Bad Belzig–Berlin–Lübbenau–Senftenberg: Diese Linie wird geteilt und ist nur zwischen Dessau und Berlin-Wannsee bzw. Königs Wusterhausen und Senftenberg verfügbar. Zwischen Wannsee und Ostbahnhof gibt es alternativ die S-Bahn. Zwischen Ostbahnhof und Königs Wusterhausen auch den RE2.
RE8 Wismar–Schwerin–Wittenberge–Nauen–Berlin–Flughafen BER: Verkehrt nur zwischen Wismar und Nauen bzw. Ostbahnhof und BER, wobei hier unter Umständen der Halt Ostkreuz ausfällt. Zwischen Nauen und Berlin bitte die Linien RB10 und RB14 nutzen. Nachts werden Züge zwischen Berlin und Nauen durch Busse ersetzt.
RB21 Potsdam–Wustermark–Berlin-Gesundbrunnen: Diese Linie wird nur zwischen Wustermark und Potsdam eingesetzt. Auf der Strecke Wustermark–Berlin fährt alle zwei Stunden die Linie RE4, zwischen Wurstermark und Elstal fahren auch Busse.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 2. Mai 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen>>
RB23 Golm–Potsdam–Berlin–Flughafen BER: Am 11. und 12. Mai und zwischen dem 20. und 25. Mai fällt diese Linie aus. Am 13., 14. und 18. Mai fährt der RB23 verkürzt zwischen Golm und Berlin-Charlottenburg. Am 15., 16., 17. und 19. Mai wird nur die Strecke zwischen Golm und Berlin Hauptbahnhof aufrechterhalten. Zur Umfahrung sollte auch hier am besten die S-Bahn genutzt werden. Zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER verkehrt laut VBB auch die Linie FEX, zwischen Potsdam und BER kann auch die Linie RB22 genutzt werden.
Auch ICE-Strecke von Stadtbahn-Sperrung betroffen
Zusätzlich ist auch der Fernvehrkehr von den Sperrungen betroffen. Auf der viel befahrenen Linie ICE10 Berlin–Hannover–Köln entfallen im genannten Zeitraum die Halte in Berlin Ostbahnhof und Berlin Zoologischer Garten. Am Hauptbahnhof kommt es zu veränderten Abfahr- und Ankunftszeiten. Die Bahn macht darauf aufmerksam, dass manche Züge auch bis zu einer Stunde früher als geplant abfahren können.
Wichtig: Reisende und Pendler sollten sich rechtzeitig (auch kurzfristig) bei der Fahrplanauskunft der Bahn informieren.
.