Preis-Schock in Berlin! Wer elektrisch fährt, muss tief in die Tasche greifen! So teuer ist Berlins Stadtverkehr
Der ADAC hat die Preise von E-Scooter, Fahrräder und E-Bikes unter die Lupe genommen. Der Ergebnis ist erschreckend eindeutig – oder eindeutig erschreckend!

Aus dem Stadtbild sind sie nicht mehr wegzudenken: E-Scooter, E-Bikes und Fahrräder, die man sich an nahezu jeder erdenklichen Ecke Berlins einfach ausleihen kann. Einzige Voraussetzung: die entsprechende App des Anbieters. Doch vor allem, wer elektrisch fahren will, dem sollte eins klar sein: Das wird ein teurer Spaß. Der ADAC musste in einem Preisvergleich feststellen: Wer elektrisch fährt, zahlt meist mehr als das Doppelte!
Lesen Sie auch: Jetzt will der Senat Ordnung in das Berliner E-Scooter-Chaos bringen >>
Wer sich den Spaß (oder Nutzen) der geliehenen Scooter und Co. schon einmal gegönnt hat, der weis: Fast immer wird eine Grundgebühr fürs Entsperren fällig. Dann zahlt man meist pro Minute. Die Preise schwanken. Trotzdem hat der ADAC einen Mittelwert errechnet. Im Mai, August und September 2021 wurden die Leihgeräte jeweils vor- und nachmittags genutzt. Das Ergebnis:
Teure E-Bikes in Berlin
In Berlin liegen die Preise für ein normales Fahrrad für 15 Minuten zwischen einem Euro bei Nextbike/Edeka Bike und 1,70 Euro bei Donkey Republic. Teuer wird es auf einem E-Bike: Das E-Bike von Lime kostet satte sieben Euro pro Viertelstunde.

Dafür gibt es gute Nachrichten an der E-Scooter-Front. Die kosten in Berlin durchschnittlich 3,28 Euro im getesteten 15-Minuten-Zeitraum. Der E-Scooter von Bolt ist am günstigsten. Hier kosten 15 Minuten nur 1,35 Euro – rund ein Drittel des Preises der Konkurrenten, der in der Spitze bei vier Euro liegt.
Lesen Sie auch: E-Scooter: Sieben Tote und hunderte Verletzte bei Unfällen >>
Übrigens kommen E-Scooter-Fahrer in Berlin noch am besten weg. Am teuersten sind die In-Fahrzeuge in München: 3,44 Euro werden dort fällig. 3,35 Euro kostet der Spaß in Hamburg.
Ansonsten ist Berlin eher teuer, was das Ausleihen von Fahrzeugen angeht. Sowohl bei den normalen Rädern als auch bei den E-Bikes gibt es in München bei der MVG die günstigsten Angebote (E-Bike für 2,40 Euro pro 15 Minuten). Über alle Anbieter hinweg zahlt man für normale Räder in München für 15 Minuten durchschnittlich 1,35 Euro und in Berlin 1,40 Euro. Auch bei den E-Bikes ist München am günstigsten mit im Schnitt 3,08 Euro, gefolgt von Hamburg mit 3,85 Euro und Berlin mit 4 Euro.